Geschrieben: 02 März 2015 18:41
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.100
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 634 mal.
Erhielt 100 Danke für 70 Beiträge
Hi,
vor kurzem habe ich die festplatte von der PS4 ausgetauscht. Die
500 GB Festplatt möchte ich gerne behalten. Dafür habe ich mir
extra ein externes 2,5 Festplattengehäuse von "inateck" ohne
Netzteil bei amazon bestellt. Hat alles gut funktioniert. Nach dem
Formatieren der Platte wurde die Platte auch von Windows 7 als
Datenträger erkannt.
Doch wenn ich die Festplatte an mein LG Blu-Ray Player anschliesse,
wird der nicht erkannt. Die Platte ist als NTFS formatiert und der
Player liest auch NTFS Dateisysteme! Von der Wii U wird der auch
nicht erkannt. Normaler Weise, wenn ich was in die Wii U Stecke,
erkennt der es sofort und fragt mich auch immer ob ich die Platte
formatieren möchte.
Woran liegt es? Liegt es an der geringen Stromzufuhr?
Geschrieben: 02 März 2015 18:46
Gast
Hallo
kann natürlich an der Stromzufuhr liegen, welche FP-Größen kann der
Player oder die Wii verarbeiten? aber denke nicht das 500Gb zu groß
sind
Geschrieben: 02 März 2015 19:13
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.100
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 634 mal.
Erhielt 100 Danke für 70 Beiträge
beide bis 2tb auf jeden Fall. hätte ich auch gedacht, dass es an
der Stromzufuhr liegen könnte. Aber warum klappt es am Laptop?
müsste es vom Prinzip nicht wie ein USB stick funktionieren?
Wäre zu schade. Habe auch ehrlich gesagt keine Lust, das Gehäuse
zurück zu schicken. Der ist schön klein und handlich. dann nutze
ich eben für andere Sachen.
Geschrieben: 02 März 2015 19:15
Gast
ansich funktioniert es wie ein Stick, allerdings braucht die FP
eine gewisse Stromleistung um anzulaufen
und nicht jeder USB Anschluß liefert die selbe Leistung
Geschrieben: 02 März 2015 19:51
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.100
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 634 mal.
Erhielt 100 Danke für 70 Beiträge
schade...dann eben für ein anderen zweck. aber wieder was neues
gelernt ;)
Geschrieben: 02 März 2015 22:57
Das kann man mit einem Y-Adapert Kabel einfach testen, ein Ende in
einen weiten USB Anschluss und das Ende mit Datenleitungen in den
Player.
Wer er die HD dann nicht erkennt, kann es auch an der
Partitionstabelle liegen, MBR oder GPT letztes wird halt nicht von
jedem Gerät gelesen.
Geschrieben: 03 März 2015 09:23
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.100
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 634 mal.
Erhielt 100 Danke für 70 Beiträge
ok, gut zu wissen. wo kann ich es sehen ob es MBR oder GPT ist? der
anschluss vom gehäuse ist ein einafaches usb anschluss.
Geschrieben: 03 März 2015 19:57
In der Datenträgerverwaltung von Windows oder mit Hilfe eines
Partitionsmanagers, aber vorsicht nicht das du dir die HD aus
versehen nackig machst.
Geschrieben: 04 März 2015 09:22
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.100
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
Sonstiges
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 634 mal.
Erhielt 100 Danke für 70 Beiträge
es lag tatsächlich an der partitionstabelle. die war auf gpt. jetzt
ist die hd auf mbr. klappt jetzt. vielen dank!