Geschrieben: 28 Mai 2010 11:04

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
Panasonic PT-AE4000E
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue
Anime-Serien
voraussichtlich 2014 in
Deutschland - mindestens
eine auf Blu-ray Disc
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)
Zitat:
Zitat von hardti
Dann wird er aber auch in einem anderen Codec nicht besser.
Da hilft nur eine neue Abmischung ;)
Ein wahres Wort. :thumb:
Geschrieben: 28 Mai 2010 11:08
Zitat:
Zitat von Furzknoten
Ich stimme ja Deinen Ausführungen zur unterschiedlichen Abmischung
- und normalerweise auch Deinen Reviews -LOB :thumb: - vollkommen
zu, aber ein absolutes Urteil mit TV-Lautsprechern als
Testequipment und den Verweis auf eine mögliche Hörschädigung halte
ich persönlich dann doch für etwas gewagt ;).
Du hast die Ironie in meinem Beitrag nicht gefunden. ;):p Hab die
TV-Quäker nichtmal eingeschalten. :)
Zitat:
Ein Hauptmerkmal ist aber der Lautstärkepegel.
Und "beschissen" klingt der deutsche Ton auch nicht wenn man
ordentlich aufdreht.
:thumb: Eventuell ist die Anlage zu wenig High End, um die dt. Spur
gut ausgeben zu können ;);)
Zitat:
Und ob die bessere O-Tonspur nun am Mix oder am
Codec liegt... na ja, wir werden es mangels Synchrospur im selben
Codec momentan nicht rauskriegen, aber selbst bei BDs wo alle Spure
in dts-HD MA sind klingt der O-Ton häufig einen Tick besser. Der
Codec ist nunmal nicht alles, in erster Linie kommt es auf den Mix
an.
Ich glaube, dass hier einfach unerschiedlich abgemischt wird -
lauter/leiser/mehr Bass/andere Detailliertheit im Ton/Dynamik
etc...
Wie du schon erwähnt hast - selbst wenn die Syncro auch in HD
vorliegt, ist die englische Spur trotzdem etwas besser. :thumb:
Geschrieben: 28 Mai 2010 11:11
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Du hast die Ironie in meinem Beitrag nicht gefunden. ;):p Hab die
TV-Quäker nichtmal eingeschalten. :)
Ich kenne Dich als sachlichen Argumentierer, wenn konnte denn
ahnen, das da Ironie im Spiel war :rofl: Mea culpa, mea maxima
culpa :pray:
Geschrieben: 28 Mai 2010 11:14

3D Maniac
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von hardti
Dann wird er aber auch in einem anderen Codec nicht besser.
Da hilft nur eine neue Abmischung ;)
JO!!!:thumb:
Geschrieben: 28 Mai 2010 11:42
Zitat:
Zitat von Furzknoten
Ich kenne Dich als sachlichen Argumentierer, wenn konnte denn
ahnen, das da Ironie im Spiel war :rofl: Mea culpa, mea maxima
culpa :pray:
Ich muss meine Beträge besser kennzeichnen! :rofl::rofl:
Geschrieben: 29 Mai 2010 00:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 133
Clubposts: 1
seit 26.11.2009
Philips 32PFL9604H
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
Endlich in HD - Welche
Filme fehlen noch auf
Blu-ray Disc?
Bedankte sich 17 mal.
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
So hab mir nun auch das Steelbook geholt, konnte einfach nicht
widerstehen^^
Erstmal vorweg find ich es beachtlich, was aus dem Film rausgeholt
worden ist. Sieht echt toll aus.
Was mir aber vorhin beim Schauen aufgefallen ist, dass es bei
02:30:02 Laufzeit so einen Ruckler bzw wie eine Art vorgespulten
Kameraschwenk gibt, als ob da paar Frames fehlen oder so. Is das
normal oder hat meine Scheibe nen Sprung :D?
Geschrieben: 29 Mai 2010 07:45

Blu-ray Starter
Aktivität:
Ich muss sagen, dass mich diese Diskussion hier überrascht hat. Ich
konnte mich nämlich beim besten Willen an keine
Bild-/Masteringfehler erinnern.
Doch das beschriebene Phänomen ist tatsächlich vorhanden. Nun gut,
mir sind aber auch schon wichtigere Dinge entfallen. ;-)
Ich gebe mal den Versuch einer Erklärung. Wer sich darauf einlassen
möchte, darf gerne weiterlesen. Ich hoffe nur, die Erklärung gab es
noch nicht, denn ich habe mir nicht alle 37 Seiten
durchgelesen.
Der Film und im Besonderen der Anfang (Anlandung in der Normandie)
sind in einem „dokumentarischen Look“ gehalten. Der Kameramann hat
eine Menge dafür getan, die Bilder authentisch wirken zu lassen.
Einiges davon hat ja R. Kroell ja oben schon erwähnt.
Ich will jetzt nicht zu sehr in die Tiefe gehen, aber wenn man
Filmmaterial aus den 1940ern bis in die heutige Zeit
hinübergerettet hat, dann hat man auch mit typischen
Lagerungsproblemen zu kämpfen. Gerade wenn es sich um Farbfilme
handelt. Der Film verzieht sich, wird porös und of tritt das
sogenannte „Essig-Syndrom“ auf. (Abhängig vom verwendeten
Filmmaterial!) Bei Farbfilmen verändern sich die Farbschichten.
Selten gleichmäßig und oft zuungunsten der Farben Blau und Grün,
sodass alte Filme oft einen Rotstich haben.
All das wurde in „Der Soldat James Ryan“ imitiert. Der Film ist
sehr blass, hat eine Verschiebung in Richtung der Rottöne. Daher
ist der Effekt des Überstrahlens hauptsächlich bei dem intensiv
leuchtenden Feuer zu erkennen.
ABER DER HAUPTGRUND FÜR DAS PHÄNOMEN ist ein ganz simpler: der
Anamorphot.
Die Linse, die das Breitbildformat auf einem 35mm-Film ermöglicht.
Dieser Anamorphot arbeitet mit Brechungen. Brechungen erzeugen
Verzerrungen, Geisterbilder und Überstrahlungen. Normalerweise
werden diese durch Filter und spätestens am Computer beseitigt. Aus
den vorhin genannten Gründen wurde in diesem Film darauf
verzichtet.
Warum tauchen diese Phänomene jetzt aber nicht permanent auf?
Nun, zum einen hat Spielberg hauptsächlich in der Eröffnungsszene
so ganz ohne Filter und technischem „Schnickschnack“ gearbeitet (im
weiteren Verlauf des Films ändert sich ja der Look dann auch
deutlich). Zum anderen ist die Position der Kamera entscheidend
oder besser: von wo das reflektierte Licht der Objekte in die Linse
(den Anamorphoten) zurückgeworfen wird. Je näher am Rand, je näher
am Objektiv und je heller (intensiver) die Reflexion(en), um so
schlimmer der beschriebene Effekt.
Einige Belege, dass es sich um Reflexionen in der Linse handelt
(Zeiten sind von der DVD!):
Bei 00:24:26 ff. sieht man um unteren Bildrand (über dem am Boden
liegenden Soldaten) die Reflexion des Feuers vom oberen Bildrand.
Beide Reflexionen wandern auf gleicher vertikaler Ebene( nach
links) aus dem Bild. Noch deutlicher bei 00:24:30 ff.: Der
Baumstamm reflektiert nach unten ins Bild (über die gehobene Hand
des Soldaten). Beide Elemente (Baum + Reflexion) wandern nach
rechts aus dem Bild. Wieder auf gleicher vertikaler Ebene.
Anamorphoten verzerren übrigens hauptsächlich in die Länge. Daher
„strahlen“ die Feuer auch so schön nach oben. Wenn ihr euren
16:9-TV bei einer Blu-ray auf 4:3 stellt, dann habt ihr eine
ziemlich genaue Vorstellung davon, wie ein Anamorphot ein Bild
verzerrt.
Das war jetzt lang. Aber vielleicht überzeugt es ja die
Zweifler.
Frank-Lukas
P. S.: Die Sättigung und natürlich auch der Displaytyp können
diesen Effekt verstärken bzw. abschwächen.
Geschrieben: 29 Mai 2010 07:49

Steeljunkie
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.604
Clubposts: 2.766
seit 20.01.2008
Philips 42PFL7403D
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Bedankte sich 566 mal.
Erhielt 706 Danke für 492 Beiträge
Ucki ..ist wieder mit an Bord....
Zitat:
Zitat von weidner
So hab mir nun auch das Steelbook geholt, konnte einfach nicht
widerstehen^^
Erstmal vorweg find ich es beachtlich, was aus dem Film rausgeholt
worden ist. Sieht echt toll aus.
Was mir aber vorhin beim Schauen aufgefallen ist, dass es bei
02:30:02 Laufzeit so einen Ruckler bzw wie eine Art vorgespulten
Kameraschwenk gibt, als ob da paar Frames fehlen oder so. Is das
normal oder hat meine Scheibe nen Sprung :D?
müsste ich bei mir auch mal
abchecken!
Jeden Tag
verschwinden etliche Rentner im Internet,
weil sie
gleichzeitig Alt und Entfernen drücken!
Geschrieben: 02 Juni 2010 16:13

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 133
Clubposts: 1
seit 26.11.2009
Philips 32PFL9604H
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
Endlich in HD - Welche
Filme fehlen noch auf
Blu-ray Disc?
Bedankte sich 17 mal.
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
könnte das jetz bitte mal jemand bei sich nachschauen bevor der
thread in der Versenkung verschwindet? :)
Geschrieben: 02 Juni 2010 16:33

Steeljunkie
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von weidner
könnte das jetz bitte mal jemand bei sich nachschauen bevor der
thread in der Versenkung verschwindet? :)
Da ich die Vermutung habe, dass Du dieselbe Stelle meinst, die auch
mir aufgefallen ist, gerne....
...So, also: Du meintest scheinbar was anderes als ich: Ohne Deinen
Hinweis wäre mir das nie aufgefallen: Es scheint so, als sei
klitzekleiner (!!!) Sprung (fehlende Frames) vorhanden, aber
letztendlich unproblematisch. Fazit: Deine Scheibe ist in Ordnung.
:thumb:
Weil Du mich aber an etwas erinnert hast, was mir an der Brücke
aufgefallen ist, möchte ich auch darum bitten, folgende Stelle zu
prüfen:
2:35:03 - 2:35:11 - Corporal Upham umgibt eine Art "heilige
Aura" (weißer Schein)
Falls das hier schon thematisiert wurde, entschuldigt bitte. Ich
hab' den Thread bislang nicht regelmäßig verfolgt. Ein Stilmittel
scheint mir dieses weiße Licht jedenfalls nicht zu sein. Hat jemand
'ne Idee? :eek:
Nachtrag: Auf der DVD ist dieses
Phänomen übrigens auch schon vorhanden gewesen, nämlich
zwischen
2:28:40 und 2:28:49.
Na ja, kein Beinbruch, aber interessant ist es trotzdem. ;)