Geschrieben: 29 Sep 2008 15:27
Zitat:
Zitat von jenso
das heißt wenn der Player das nicht unterstützt ist das digitale
Bild schlechter als das analoge??? Hätte ich nicht gedacht.
Also zumindest bei meinem Beamer ist es so, dass er bei HDMI die
volle Farbskala erwartet. Wenn er sie nicht bekommt, sind
insbesondere die Schwarztöne blass (und sicher auch das weiß nicht
richtig weiß, aber das fiel mir nicht so auf).
Bei den analogen Eingängen ist das ja so vorgesehen, dass nur ein
begrenzter Farbbereich verwendet wird.
Mit Ausnahme meines Upscaling-DVD-Players von Philips ist die
Darstellung über HDMI aber einwandfrei (Playstation 3, HD EP-30,
PC).
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 29 Sep 2008 16:13
![Avatar matadoerle](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=c02cefe7600064bf71445a0f060b182a0a398fc00e63e2be1eb3781b604dc340)
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Tsungam hat eine Problematik (Farbkonvertierung und -standards) bei
älteren Beamern angesprochen, danke!
Eine weitere ist, dass gerade bei älteren oder sehr preiswerten
Displays und Beamern unzureichende Elekrtonik im Digital-Bereich
eingesetzt wird - zum Zeitpunkt der Entwicklung dieser Geräte war
die Component Video diejenige mit der größten Verbreitung und hat
auch die bessere Ausführung. Gerade wenn eine 1:1 genaue
Pixelabbildung nicht funktioniert (Overscan nicht abschaltbar),
arbeiten Scaler und DeInterlacer bei analogen Signalen oft
besser.
Bei Neuanschaffungen "sollte" das nicht mehr der Fall sein.
Geschrieben: 29 Sep 2008 16:26
Zitat:
Zitat von matadoerle
Gerade wenn eine 1:1 genaue Pixelabbildung nicht funktioniert
(Overscan nicht abschaltbar), arbeiten Scaler und DeInterlacer bei
analogen Signalen oft besser.
Ich betreibe den Beamer im 720p Modus (50 bzw. 60 Hz).
Im Optionsmenü kann man zwischen EDID1 und EDID2 umschalten.
Für Blu-rays und PC ist EDID2 am besten, dort werden die 720p
pixelgenau ohne Overscan dargestellt.
Allerdings ist das Bild dann manchmal bei Bonusmaterial blau (bzw.
schwarz), wahrscheinlich werden dann nicht unterstützte Modi
verwendet, und ich muss auf EDID1 umschalten.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 29 Sep 2008 17:08
![Avatar jenso](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=bb97226540622be6c05e65e94b5c0e606b6bfa8f7ad58d27212bc8e640857d11)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 4
seit 04.09.2008
LG 47LE5500
Panasonic PT-AE700E
Samsung BD-D5300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Verlosung: TinkerBell -
Ein Sommer voller
Abenteuer
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
jenso .
Hmm, was würdet ihr mir denn jetzt empfehlen. Beim YUV bleiben
solange ich den Panasonic Beamer noch habe oder ruhig HDMI???
Geschrieben: 29 Sep 2008 17:11
![Avatar matadoerle](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=77ab89cda367701cc53eef5aec7572279a85e19eb2ef57564159a20fcd83416c)
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Ich persönlich würde
wenn dir das Geld wehtut bei Component Video bleiben,
wenn der Forscherdrang gereizt wurde einen Versuch mit HDMI
machen
nur Versuch macht kluch ;)
Geschrieben: 29 Sep 2008 17:18
![Avatar jenso](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=1494a5f3de71ba2943c88ab4b92b6b3e8aacc85e5a0101e26bf990dcaf908899)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 4
seit 04.09.2008
LG 47LE5500
Panasonic PT-AE700E
Samsung BD-D5300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Verlosung: TinkerBell -
Ein Sommer voller
Abenteuer
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
jenso .
Naja, du verfolgst ja das Thema mit dem günstigen HDMI Kabel.
https://bluray-disc.de/forum/installation/11055-hdmi-kabel-marken-hersteller-8.html#post166511
Und da kann man ja eigentlich zuschlagen. Aber wenn mir das eh noch
nichts bringen würde könnte ich das Geld auch in nen Film
investieren :)
Geschrieben: 29 Sep 2008 17:51
![Avatar matadoerle](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=6af91cd7a51d83f71a15833bff076a4452469136bdb3e6e61f27e089ef5e2169)
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
wenn es tatsächlich über Component Video besser aussieht, dann
kannst du laut Fernabsatzgesetz das HDMI zurückgehen lassen! Und
bist um eine wesentliche Erfahrung/Gewissheit reicher :D wenn das
HDMI doch das bessere Ergebnis bringt, hast du für relativ wenig
Geld (imho) eine wesentliche Verbesserung .. kannst du überhaupt
verlieren? :D
Geschrieben: 29 Sep 2008 18:30
![Avatar jenso](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=94a402ed27bc026df7baea2803f6b3cecbbe01760a3b371a6663f9409b0fdb57)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 4
seit 04.09.2008
LG 47LE5500
Panasonic PT-AE700E
Samsung BD-D5300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Verlosung: TinkerBell -
Ein Sommer voller
Abenteuer
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
jenso .
Zitat:
Zitat von matadoerle
kannst du überhaupt verlieren? :D
Ne, ich denke nicht :)