Review by El-Mago:
Film: 5/5 Punkte
Bild: 5/5 Punkte
Ton: 4/5 Punkte
Extras: 4/5 Punkte
Beim Ansehen des Filmes "Enemy" fällt
einem schnell auf, dass der Film anders ist..., anders insofern, da
man hier etwas Neues, wie auch Faszinierendes Stück Film zu sehen
bekommt.
Ein weiteres Indziz dafür ist, dass man sich selbst viele Fragen
stellt und man zum Schluss kommt: Was würde man tun, wenn man das
alles selbst erleben würde?
Regisseur Denis Villeneuve, der nach "Enemy" den exzellenten
"Prisoners" drehte, versteht es den Zuschauer fortan in den Bann zu
ziehen.
Man kann sich dem faktisch nicht entziehen, was man hier zu sehen
bekommt.
Des Weiteren kommt man nicht umhin, den Film mit den Werken eines
David Lynch zu vergleichen, beispielsweise.
Jedoch ist Villeneuve sehr klug und schafft viel Eigenständigkeit,
was dann auch seine Handschrift kennzeichnet.
Wie schon bei "Prisoners", so schafft er es auch hier bei "Enemy",
eine fesselnde Story aufzubauen, die Darsteller tun ihr Übriges
dazu.
Sehr schön ist auch wie die Musik die jweiligen Szenen tragen und
zur Stimmung beim Zuschauer beitragen.
Die Erzählweise ist ruhig, aber mit Bedacht erzählt.
Für ein Mainstream-Publikum ist der Film folgerichtig nicht gedacht
- was auch gut so ist, denn der Film verweigert sich den
Sehgewohnheiten zur Gänze.
Interessant ist, dass der Film einen viele Fragen stellt, aber auch
viele Fragen nicht beantwortet.
Mit "Enemy" erhält man ein Stück Neuland in Sachen Film das einen
mit unbeantworteten Fragen zurücklässt...
***Grandioses Stück Filmkunst!***
Story:
Adam Bell (J. Gyllenhaal) ist
Geschichtsprofessor, der von seinem monotonen Alltag heimgesucht
wird. Doch als er eines Tages den Film, der ihm von einem Kollegen
empfohlen wird, ansieht, glaubt er seinen Augen nicht. Ein
Schauspieler namens Anthony Claire sieht ihm zum Verwechseln
ähnlich. Als sich Adam auf die Suche nach dem Schauspieler - seinem
Doppelgänger - macht, beginnt ein gefährliches und bizarres
Spiel...
(Quelle: bluray-disc.de)
Das Bild:
Der in Cinemascope gedrehte Film wartet mit einem sehr gutem, weil
sehr hoch, Detailgrad auf.
Das sieht man daran, dass bei Nahaufnahmen, wie auch bei schnellen
Aufnahmen (Bewegungen, etc.) kein Detail verloren geht.
Interessant ist, dass Villeneuve den Film in erdfarbenen Tönen
hält, das heißt: Der Film, bzw. dessen Bild, präsentiert sich
braunen, wie auch gelben Farbtönen, teilweise wirken sie
sepiamäßig, da das Bild dann an einigen Stellen so blass und
farbentzogen ist.
Das sieht alles auf den ersten Blick speziell aus, unterstreicht
allerdings deren Wirkung die den Zuschauer dadurch
umklammert.
Der Kontrast ist nahezu perfekt, bis auf minimale Nuancen die dann
fehlen.
Allerdings ist der Schwarzwert überragend gut.
Zu jedem Zeitpunkt ist das Bild sauber, glatt, scharf im Detail und
hat darüber hinaus keinerlei beklagenswerte Punkte aufzuweisen, wie
zum Beispiel Rauschen, etc.
***Bis auf kleine Nuancen, herausragend!***
Referenz: Sehr nahe dran...
Der Ton:
Man erwartet bei einem Film wie "Enemy" auf tonaler Ebene ja nicht
viel, doch wird man hier vollends eines besseren belehrt.
Denn: Der deutsche, wie auch der Originalton überzeugen auf ganzer
Linie.
Der Bass kommt an vielen Stellen zu brachialem Einsatz, gerade bei
Szenen mit musikalischer Untermalung.
Da spielt es keine Rolle, ob man den deutschen oder den englischen
Ton einstellt.
Beide Tonspuren sind in DTS-HD Master Audio 5.1 aufgespielt, das
kann sich wirklich hören lassen.
Erfreulich ist zudem, dass die Dynamik ausgeglichen daher kommt,
bzw. erklingt, denn der Surroundbereich macht sich oft
bemerkbar.
Aus dem Center kommt das Gesprochene sehr gut zur Geltung, man hört
alles auf sehr gutem Niveau.
Die deutsche Sychronisation ist sehr gut, die Stimmen passen zum
jeweiligen Darsteller.
Jake Gyllenhaal wird wie gewohnt von der deutschen "Frodo"-Stimme
gesprochen.
Optional sind deutsche, wie auch englische Untertitel
zuschaltbar.
***Sehr gute, auch nicht zu erwartende, Sound-Kulisse -
top!***
Referenz: Nein.
Extras/Specials:
Das MediaBook liegt wie gewohnt in Größe G1 vor, seitens Capelight
Pictures.
Auf dem Book selbst ist kein festes FSK-Siegel enthalten, dieses
ist auf dem Deckblatt aufgdruckt, welches nur aufliegt, auf dem
MediaBook.
Der Buchteil ist sehr interessant ausgearbeitet, er umfasst 24
Seiten, bietet viel Wissenswertes, wie auch Interessantes.
Das MediaBook bietet 3 Discs, den Hauptfilm auf Blu-ray, auf DVD,
sowie den Film "Polytechnique", ebenfalls auf Blu-ray.
Das Hauptmenü ist jeweils animiert und tonal mit der Musik des
Hauptfilmes unterlegt.
Folgendes ist an Specials zu finden:
Disc 1 (Blu-ray):
- Making of (16:58 min.), in HD - optional mit deutschen
Untertiteln
- Featurette "The Double" (04:08 min.), in HD - optional mit
deutschen Untertiteln
- Interview mit Jake Gyllenhaal (18:45 min.), in HD - optional mit
deutschen Untertiteln
- Interview mit Isabella Rosselini (03:44 min.), in HD - optional
mit deutschen Untertitlen
- Interview mit Melanie Laurent (03:59 min.), in HD - optional mit
deutschen Untertiteln
- Interview mit Sarah Gadon (06:09 min.), in HD - optional mit
deutschen Untertiteln
- Interview mit Denis Villeneuve (10:54 min.), in HD - optional mit
deutschen Untertiteln
- Deutscher Kinotrailer (02:06 min.), in HD - optional mit
deutschen Untertiteln
- US-Teaser (0:50 min.), in HD
- 5-teilige Trailershow des Anbieters Capelight Pictures
Disc 2 (Blu-ray):
- Hauptfilm "Polytechnique"
Laufzeit des Filmes: 1:16:54 Std. (ungeschnittene R-Rated
Fassung)
- Deutscher Trailer (01:30 min.), in HD
- 5-teilige Trailershow des Anbieters Capelight Pictures
Disc 3 (DVD):
- Hauptfilm in SD-Qualität
- Specials wie oben beschrieben.
Viel ist es zwar nicht, was es an Specials gibt, aber diese sind
sehr aufschlussreich.
Es ist unbedingt davon abzuraten sich die Specials vor dem
Hauptfilm anzuschauen, das entzaubert sonst den Film an sich.
Hierbei sei das Making of anzuraten das einem einen guten Einblick
in die Entstehung des Filmes gibt.
Ein edles Bonbon ist der Film "Polytechnique" von Denis Villeneuve
aus dem Jahre 2009.
Der in schwarz/weiß gedrehte Film arbeitet Vorfälle aus dem Jahre
1989 auf, der Film basiert auf wahren Geschehnissen.
Das, was man da zu sehen bekommt, ist drastisch, ja ziemlich
heftig.
Denis Villeneuve hat das Ganze sehr gut eingefangen und zeigt
krasse, wie auch faszinierende Bilder.
Ein großes Lob an Capelight, dass man den Film auch hierzulande
auswertet und der MediaBook-Ausgabe beifügt.
"Polytechnique" wartet mit deutschem Ton auf, in DTS-HD Master
Audio 5.1, nur zur Info.
Sämtliches Bonusmaterial liegt in HD vor und ist optional deutsch
untertitelt - sehr löblich.
***Aufschlussreich, hätte aber mehr sein können!***
Referenz: Nein.
Laufzeit des Filmes: 1:30:29 Std. (ungeschnittene R-Rated
Fassung)
Fazit:
Zunächst einmal muss man Capelight danken, dass sie den Film
hierzulande auswerten, noch dazu hat sich mit eben diesem Label
nicht nur das beste Label in Deutschland diesem Film gewidmet,
sondern auch das richtige Label.
Die Ausgabe im MediaBook ist da nur folgerichtig einzuordnen, da
man um die Qualität des Filmes bei Capelight Bescheid weiß.
Nicht nur der Buchbereich, mit seinen 24 Seiten überzeugt auf
ganzer Linie, sondern auch der inhaltliche Teil.
Das Bild liegt beinahe auf Referenz-Niveau und weist zudem ein
exzellentes Stilmittel seitens des Regisseurs auf, des Weiteren
überzeugt die Tonqualität ebenso, bisweilen überrascht sie den
Zuschauer.
Die Boni sind gut, weil sehr informativ, könnte aber ein wenig mehr
sein.
Sehr zu empfehlen sei der Film "Polytechnique" aus dem Jahre 2009,
wirklich sehr gut.
Das alles rundet eine insgesamt sehr gute VÖ ab.
Für Freunde des intellektuellen Kinos ist "Enemy" eine wohltuende
Abwechslung im Filmuniversum.
***Meisterliches Experimental-Kino!***
Artverwandte Filme: The Machinist, Blue
Velvet