Geschrieben: 23 Aug 2014 08:50
Story: 5/5
Bild: 5/5
Ton: 5/5
Extras: 2/5
Das Kennen lernen, Zusammenhalt, Menschlichkeit & die Musik
sind nur ein paar der Dinge welche „Tari Tari“, die neuste Anime
Serie vom Publisher „Anime House“ auszeichnen. Produziert wurde sie
vom Studio P.A. Works und ausgestrahlt in Japan ab dem 01. Juli
2012, nun kommen auch endlich die deutschen Fans auf ihre Kosten,
doch worum geht es eigentlich & mit welchen Erwartungen kann
man an den Titel herangehen.
Die Highschool-Schülerin Konatsu Miyamoto ist eine
leidenschaftliche Sängerin.
Ihr größter Wunsch ist es, im Schulchor zu singen. Doch die
Leiterin des Chors hat Konatsu ausgeschlossen als sie während eines
Konzertes vor lauter Aufregung einen peinlichen Auftritt hinlegte.
Konatsu entschließt sich, einen eigenen Chor zu gründen. Mit ihren
Freundinnen Sawa Okita und Wakana Sakai startet sie das Projekt.
Mit Taichi Tanaka, Mitglied in der Badminton-Mannschaft, und
Atsuhiro, genannt "Wien", einem neuen Schüler, der lange in
Österreich lebte und sich über die neuen Freunde freut, ist die
neue Chor-AG komplett.
„Tari Tari“ erzählt uns eine verhältnismäßig ruhige &
atmosphärische Geschichte über Träume, Freundschaft,
Verantwortungsbewussten und nicht zuletzt auch über die
Jugend.
Geschichten mitten aus dem Leben, mal leichtfüßig mit
humoristischen Elementen und mal etwas dramatischer was auch die
verschiedenen Titel der Episoden zeigen.
Im Leben geht es eben bergauf & bergab, man weiß nie was kommt
oder einen erwartet oder welche Auswirkungen bestimmte
Entscheidungen auf unser Leben haben oder gehabt hätten.
Was mir direkt auffiel war mit wie viel detailverliebtheit die
Herangehensweise der Macher versehen ist. Die Hintergründe sehen
beispielsweise wirklich fantastisch aus, was auch für Lichteffekte,
Spiegelungen und auch teilweise dreidimensional animierten
Objekte.
Ebenfalls finden sich eben viele reale Schauplätze wieder.
Falls ihr dann mal einen Urlaub in Japan plant könnt ihr euch das
nicht entgehen lassen. Das ist in meinen Augen immer eine schöne
Sache und hebt den Anime auch von anderen ab.
Kommen wir aber zu dem was die Serie ausmacht, die Charaktere, sie
sind schließlich der Grund warum „Tari Tari“ interessant bleibt.
Sie wirken nicht austauschbar und bekommen zunehmend mehr Tiefe,
man erfährt ihre Hintergründe und völlig eigenen Ziele. Dadurch
nimmt man sie & auch ihre nachvollziehbaren Handlungen auch
ernst.
Dabei schafft man es sowohl die seichten Elemente mit einer stetig
steigenden Dramaturgie zu verbinden und glücklicherweise auch auf
jeglichen Fanservice zu verzichten.
Möglicherweise ist „Tari Tari“ ein Anime der einer größeren
Zuschauerschaft verwehrt bleibt, obwohl gerade das Genre „Slice of
Life“ in Deutschland leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt.
Vergleichen könnte man das ganze vielleicht mit „Waiting in the
Summer“ von Kazé, den ich auch bereits vorgestellt habe, allerdings
mit dem Unterschied das hier eben kein Sci-Fi Aspekt oder eine
fixierte Handlung auf die Liebesbeziehungen im Vordergrund.
Eben eigentlich mehr eine außerirdische Romanze als realitätsnahe
Handlung.
Natürlich nimmt auch die Musik einen wesentlichen Teil ein, das
Opening ging zumindest bei mir direkt ins Ohr und auch die Lieder
innerhalb der Serie machen Spaß.
Auch die deutsche Umsetzung von Anime House mit ihrem hauseigenen
Synchronstudio
kann sich sehen, bzw. hören lassen. Auch wenn der Sprechercast aus
vermeintlich weniger bekannten Sprechern besteht leisten alle eine
hervorragende Arbeit, was allerdings auch am guten Dialogbuch &
der Regie liegt. Die Texte wirken wie aus dem Leben gegriffen und
sehr lebendig. Patricia Strasburger, Demet Fey, Katharina Gast,
Lars Falinski & Patrick Keller sind in den Hauptrollen eine
sehr gute Besetzung. So ist es auch mal unterhaltsam ein paar
talentierte frische Stimmen zu hören.
Im Kern ist „Tari Tari“ also eine kurzweilige & interessante
Serie die ihre Charaktere im Zusammenspiel mit einem guten
Soundtrack in den Vordergrund stellt und in meinen Augen absolut
keine Längen aufweist. Ein absolut schöner & stimmungsvoller
Anime & nach „Arcana Famiglia“ eine weitere Serie bei Anime
House die scheinbar mühelos den Sprung auf Blu-Ray ins HD-Zeitalter
gemeistert hat.
Wenn ihr Lust darauf habt, könnt ihr bedenkenlos zugreifen!
:D:thumb: