Review by El-Mago:
Film: 5/5 Punkte
Bild: 3/5 Punkte
Ton: 2/5 Punkte
Extras: 2/5 Punkte
Klassiker, damals wie heute
noch!
Das ist das Prädikat, das der Film "Die Zeitmaschine"
verdient.
Erdacht ist die Geschichte vom Schriftsteller der fantastischen
Literatur H. G. Wells, der unter anderem auch die Geschichte zu
"Krieg der Welten" schrieb.
Der Wunsch durch die Zeit zu reisen ist so alt wie die Menschheit
selbst, das wusste Wells auch.
Das Thema Zeitreisen verfasste er überaus spannend in seinem Buch,
dass man sich entschied diese Geschichte zu verfilmen, immerhin
schrieb Wells die Geschichte bereits 1895.
Regisseur George Pal verfilmte den Stoff, die Geschichte,
dann.
In der Hauptrolle agierte Rod Taylor, der sympathische Australier
machte seine Sache auch sehr gut vor der Kamera.
Gedreht wurde der Film 1959, erschienen ist er erst 1960,
beachtlich ist mit welcher Tricktechnik der damaligen Zeit der Film
gedreht wurde, wenn man bedenkt was der Filmindustrie damals nur
zur Verfügung stand ist man positiv verwundert wie edel der Film
ist, nicht nur wegen der Geschichte die der Film zu erzählen
weiß.
Selbst für heutige Verhältnisse ist der Film noch immer en vogue,
weiß darüber hinaus noch immer zu begeistern.
Die Geschichte, wie auch die exzellenten Specials Effects sind ein
Grund dafür, warum "Die Zeitmaschine" über die Jahrzehnte hinweg
ein großartiger Film ist, im Bereich des Fantastischen Kinos
sowieso.
Da kann das Remake aus dem Jahre 2002 nicht ansatzweise
mithalten...
***Zeitloses, wunderbares Filmdokument!***
Story:
Zeitreisen bewegen die Menschen seit jeher. Als ein Wissenschaftler
namens George (R. Taylor) gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine
Maschine baut, mit der man durch die Zeit reisen kann, ahnt er noch
nicht, welche Auswirkungen diese Maschine haben kann. Als er durch
die Zukunft reist und im Jahr 802.701 Halt macht, entdeckt er dort
das Menschenvolk der Eloi, das von den Morlocks beherrscht werden.
Was zunächst als Paradies erscheint, entpuppt sich schon schnell
als Falle, denn die Morlocks stehlen die Zeitmaschine und George
ist in dieser ihm unbekannten Welt gestrandet...
(Quelle der Inhaltsangabe:
bluray-disc.de)
Das Bild:
Für einen Film der über 50 Jahre alt ist, ist die Bildqualität gut,
jedoch hätte Warner Bros. sich wirklich Mühe geben müssen, damit
der Film in gebührender Art und Weise präsentiert wird.
Die Farben sind prächtig, prächtig deshalb, weil alles kräftig
ausgeleuchtet ist, das Ganze sieht besser aus, als bei der
DVD-Auflage.
Dazu gesellt sich der Kontrast, der exzellent ist - keine
Einstellung ist zu hell oder zu dunkel.
Der Schwarzwert ist gut, nur wenig Rauschen ist zu sehen.
Was dem Bild leider fehlt ist, die Tiefenschärfe, bzw. die
Detailschärfe.
Zu keinem Zeitpunkt sieht man Schärfe, weder in Weitwinkel-Shots
oder in Nahaufnahmen.
Wenn man bedenkt, dass Filme wie beispielsweise "Ben-Hur" auch in
sagenhaft guter Bildqualität daherkommen, ist es verwunderlich,
dass Warner Bros. sich hier kaum Mühe gab um das Bild besser
dastehen zu lassen.
***Durch die Zeitmaschine!***
Referenz: Nein.
Der Ton:
Deutscher Ton ist leider nur 1.0 Mono aufgespielt, noch dazu ist
alles sehr leise, das Gesprochene.
Der englische Originalton ist in richtig gutem, DTS-HD Master Audio
5.1 auf der Disc enthalten.
Dieser lässt sich sehr gut anhören, bietet einiges an Bass, noch
dazu hört man einiges an Hintergrundgeräuschen.
Rod Taylor und die Anderen sind sehr gut aus dem Center zu
hören.
Gegenüber der DVD-Auflage ist der englische Originalton um einiges
besser, hier lässt sich sagen, dass es eine klare Steigerung ist
die man hört.
Die deutsche Synchronisation ist die bekannte, welche auch sehr gut
ist.
Optional sind deutsche Untertitel zuschaltbar.
Referenz: Nein.
Extras/Specials:
Warner Bros. wird bei der VÖ des Klassikers in allen Belangen nicht
gerecht, so auch bei den Boni.
Ein Wendecover ist nicht gegeben.
Immerhin ziert das Original-Artwork die Front.
Legt man die Disc ein, gelangt man unvermittelt in das Hauptmenü,
welches sich starr präsentiert.
Immerhin ist im Hintergrund die Musik aus dem Film zu hören und
diverse andere Geräusche.
Interessant ist, dass das Menü-Bild das gleiche ist, wie das
Front-Artwork der US-Blu-ray.
Folgendes ist an Specials zu finden:
- Featurette "Time Machine: The Journey Back" (47:43min.), in SD -
optional mit deutschen Untertiteln
- US-Kinotrailer (02:31 min.), in SD
Die Dokumentation ist sehenswert, auch wenn man das Featurette
bereits von der DVD-Auflage kennt, so ist es immerhin löblich, dass
immerhin das Altbekannte und der Original Kinotrailer enthalten
ist.
Schade, dass es keinen Audiokommentar mit einem Filmhistoriker oder
Ähnlichem gibt.
***Mehr wäre mehr gewesen!***
Referenz: Nein.
Laufzeit des Filmes: 1:42:40 Std. (ungeschnittene PG-13
Fassung)
Fazit:
Danke, an Warner Bros., dass man den Film nun auch auf Blu-ray in
Deutschland auswertet, auch dafür, dass man zuerst das Original auswertet und nicht das
Remake zuerst - so muss das sein.
Leider wird der Film unter Wert veröffentlicht, zumal man sich in
allen Bereichen wenig, bis keine Mühe gab den Film gebührend zu
veröffentlichen.
Die Bildqualität ist durchschnittlich, der Ton noch schwächer, die
Boni sind die bekannten.
Plus die Tatsache, dass der Film nur im Keep Case erscheint und das
ohne Wendecover...
Schlimm!
Der Film selbst ist über jeden Zweifel erhaben und fasziniert
damals wie heute.
Für all jene, die den Film noch nicht kennen...
***...UNBEDINGT ansehen!***
Artverwandte Filme: Die Zeitmaschine
(2002)