Zitat:
Zitat von Manni Col
- die technischen Möglichkeiten werden immer besser. Ich lade den
Film in kürzester Zeit aus dem Internet und brauche ihn dann nicht
mal mehr zu brennen, um ihn im TV sehen zu können.
Raubkopien sind der Grund, warum viele Filme schon vor Ablauf der 6
Monatssperre auf DVD/BD erscheinen. Es gibt sogar schon
Überlegeungen, die Filme zeitgleich im Kino und auf DVD/BD
auszuwerten. Ohne Raubkopien wären solche Maßnahmen überhaupt kein
Thema.
....
Weiter sinkende Preise für DVD/BD sind da garantiert nicht der
richtige Weg.
Stimme ich vollkommen zu, doch sollte auch erwähnt werden das viele
Studios/Sender meiner Ansicht nach auch eine Mitschuld tragen, da
z.b. aktuelle Topserien wie Battlestar Galactica, oder früher
Stargate etc. naturgemäß in den USA zuerst ausgestrahlt werden und
die deutsche Synchronisation etc. logischerweise dauert. Dies ist
auch verständlich, aber warum man dann den Fans nicht die
Möglichkeit bietet eine Serie auf den Homepages der Studios
runterzuladen bzw. meinetwegen als Stream anzuschauen (runterladen
gegen Gebühr, Abo etc.) ist mir unverständlich. Gerade diese Fans
wollen nicht 1 Jahr oder noch länger warten bis eine deutsche
Synchronisation vorliegt, immer natürlich vorausgesetzt das sie ein
TV-Sender auch kauft + ausstrahlt. Davon könnten wiederum die
deutschen Sender profitieren wenn sie im Gegenzug z.b. etwas
weniger für die Ausstrahlungsrechte zahlen müssten und zudem könnte
es die Downloadzahlen durchaus verringern, da viele Fans ja mehr
als bereit sind für gute Qualität + frühere Anschaumöglichkeit
(verglichen mit dem Free-TV oder Premiere) zu bezahlen, es aber
keinerlei solche Möglichkeiten gibt.
Einzige Ausnahme ist meines Wissens die Serie "South Park" die man
sich völlig legal als Stream anschauen kann, wenn man sie dann auf
Dvd etc. haben will sind enstprechende Links da um sie zu erwerben.
Das ist extrem genial wie ich finde und sollte so manchem ein
Beispiel sein wie man es machen kann.
Übrigens sei auch noch zu erwähnen das viele aktuelle Topfilme
gerade von z.b. Juroren bei Veranstaltungen wie dem Oscar etc. ins
Netz gestellt werden, dazu gab es erst vor einiger Zeit einen
Bericht auf Spiegel Online.
Insofern wäre es wünschenswert wenn die Studios hier doch etwas
mehr auf die Verbraucher zugehen würden und ihnen mehr
Möglichkeiten zum legalen anschauen bieten würden, dann hätte jeder
etwas davon.
Würde mich mal interessieren wie sie das sehen und ob das
hinsichtlich der Lizenzrechte etc. überhaupt realisierbar wäre oder
ein reiner Wunschtraum bleiben wird.
Zitat:
Zitat von KingMORe
Ich wäre dafür, das es von jedem Film mehrere Versionen gibt.
So in der Art;
1. 13,99 EUR Version= Nur der Film
2. 16,99 EUR = Film + wenig Extras
3. 18,99 EUR = Film + alle Extras
4. 21,99 EUR = Film + alle Extras + noch Schnickschnack
5. 25 + = Ultimative Collectores Edition
Ich würde mir wünschen das es diese verschiedenen Versionen
zumindest zeitgleich geben sollte, dann kann man sich entscheiden
ob einem der normale Kinofilm ohne nennenswerte Extras reicht, oder
man die SEE haben will und dafür zur Not das doppelte zahlt, weil
die Produktionskosten entsprechend aufwendiger waren.
Zudem könnte man zeitgleich die Sammler ansprechen und den
Massenmarkt der nach möglichst günstigen Preisen verlangt.
Würde sich hier jemand Herr der Ringe oder Star Wars in einer
billigen Ausführung kaufen? Wohl eher nicht.
Das würde jeder verstehen, aber das Modell ist doch genau
andersrum: zuerst normaler Film, dann Neufassung (Directors Cut
etc.), dann Special Edition, Ultimate Edition etc., bei Herr der
Ringe fand ich die SEE nebst Verpackung dermaßen genial das ich den
Studios noch weitaus mehr bezahlt hätte pro Film, das dies nur bei
wenigen Filmen zutrifft stimmt natürlich. Bei Serien ist es mit der
Staffelteilung die seit längerer Zeit stattfinden ja sogar noch
schlimmer (eine Halbstaffel auf normaler Dvd kostet bei uns soviel
wie die ganze Staffel bei Amazon UK, siehe Star Trek und das hat
sogar noch eine deutsche Tonspur!).