Zitat:
An den privaten Raubkopierer, der mit nem Handy
oder einer HDV Cam die Leinwand abfilmt, glaub ich persönlich nicht
mehr.
Die gibt es schon lange nicht mehr. Raubkopien kommen oft aus dem
Ostblock, wo die Filmvorführer in den Kinos bestochen (manchmal im
wahrsten Sinne des Wortes) werden und der Film dann direkt an der
Quelle gezogen wird. Um dann noch den deutschen Ton aufzuspielen,
braucht man nicht mehr als einen Mausklick. Andere Raubkopien
kommen aus USA, wo die Filme oft früher starten, als im Rest der
Welt (übrigens auch ein Grund dafür, warum die Blockbuster jetzt
immer mehr zeitgleich weltweit gestartet werden). Oft sind es auch
Pressekopien (letztes Beispiel war "Der Kaufhauscop") und sogar
Vorabexemplare die nur an die Oscar Mitglieder gegangen waren, die
im Internet auftauchen. In D sind es oft Videothekare gewesen, die
die Pressekopien, teilweise selbst, online gestellt haben, was dazu
geführt hat, das kaum noch ein Major Anbieter Pressekopien verteilt
hat und wenn, dann nur in minderwertiger Qualität (teilweise s/w,
verkleinertem Bild und mit übergroßen Texteinblendungen).
Um Filme wie HdR, oder Star Wars produzieren zu können, bedarf es
aber nun mal auch den sogenannten Low Budget Produktionen, die mit
ihrem Mehreinspielergebnis helfen die Blockbuster mit zu
finanzieren. Es gibt so viele tolle "kleine" Filme, die ein viel
größeres Publikum verdient hätten, aber es mangels Geld nicht mal
in die Kinos schaffen und dann auch auf DVD/BD untergehen. Ich bin
sicher, dass gerade Du weißt, wovon ich spreche.
Irgendwie ist es merkwürdig. Normalerweise sagt man doch, was
billig ist, kann nichts sein. Nur beim Film scheint das anscheinend
genau umgekehrt zu sein.