Also meiner Meinung nach müssen wir schon etwas geduldiger sein,
gleichzeitig aber allesamt das Problem melden, damit es Gehör
erhält.
Wenn niemand oder nur eine Hand voll sich deswegen melden, ist es
relativ logisch, dass nicht viel passiert.
Wenn ihr beide das aber meldet (am besten an verschiedenen Orten),
ich auch (was ich heute getan habe, und der nette Techniker hat von
mir den Link zu diesem Thread erhalten und wird dies wohl demnächst
mal durchlesen) und alle anderen, denen das bisher aufgefallen ist,
auch...dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass etwas unternommen
wird exponentiell. :)
Mir wurde heute auch gesagt, dass es schon einmal Probleme mit dem
BD80 in Verbindung mit Onkyo AVRs gab (letztes Jahr), welche
allerdings durch FW-Updates beider Komponenten beseitigt werden
konnten. Solche Sachen gibt es nunmal, und man kann nicht verlangen
dass ein Hersteller sich alle erdenklichen AVRs besorgt, um dies
ausschliessen zu können. Umso wichtiger sind deswegen wir: Denn nur
wir können etwas auslösen. Dabei ist Informieren aber wichtiger als
Kritisieren! Schliesslich wollen wir etwas, und nicht umgekehrt
(blöd gesagt haben die unser Geld ja schon ;) ).
Es gab ja auch mal das Problem mit dem plötzlichen Standbild mitten
im Film bis man OK drückte. Ich hatte das beim BD60 die ersten
Monate, dann gab's ein update und alles war in Ordnung. Es geht
also, und ich bin da durchaus positiv eingestellt. :)
Was mich jetzt ein wenig verunsichert:
Wenn man tatsächlich beide Komponenten updaten muss, habe ich -
glaube ich - ein Problem, da mein Onkyo SR607 (den ich auf der Page
von Onkyo nicht einmal mehr finde) weder einen LAN- noch einen
USB-Anschluss besitzt...ich hoffe mal, dass ein Update des Players
ausreicht, sonst muss ich damit leben.