Geschrieben: 31 Okt 2008 11:27

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Ja... in deinem Fall auf jeden Fall auf PCM stehen lassen!
Mit der "re-master" Funktion hab ich mich noch nicht auseinander
gesetzt... das scheint aber eine Soundverbesserungsfunktion zu
sein... probier einfach mal aus, ob du da einen Unterschied merkst!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 31 Okt 2008 14:33

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Mit Remaster kannst du dem Sound die bei der Kodierung verloren
gegangenen Obertöne wieder zurückspendieren. Natürlich sind das
dann zwar nicht unbedingt die originalen, aber das Spektrum wird
passend erweitert und macht sich meiner Meinung nach durchaus gut.
Es gibt drei Einstellungen - probier es einfach aus! (Es geht
nichts kaputt und es ist kein "großer" Effekt, aber für geübte
Hörer nachvollziehbar). Ist eine wirklich interessante Funktion ..
Geschrieben: 04 Nov 2008 10:59

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
Samsung LE-40C750
Sony BDP-S470
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 9 mal.
Zitat:
Zitat von flash77
PCM und Bitstream sind keine Audioformate, sondern
Übertragungsarten!
*hust*
Geschrieben: 04 Nov 2008 11:29

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Wie soll ich dein Husten jetzt deuten?? Evlt. hätt ich statt
Übertragungsarten Übertragungsverfahren schreiben sollen… oder ist
das auch falsch?
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 05 Nov 2008 09:59

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi flash77,
du hast schon recht - aber dann doch nicht ganz :D.
PCM ist ein Audioformat, heißt eigentlich LinearPCM oder
PulseCodeModulation und ist EINE digotale Codierung von Audio. Das
Verfahren, welches via HDMI diese Codierung überträgt, wird der
EInfachheit halber auch PCM genannt - was nicht ganz korrekt
ist.
Bitstream ist NUR ein Übertragungsverfahren, und wie du genau
richtig sagst KEIN Audioformat. Sowohl Dolby Digital, Dolby TrueHD
als auch DTS und DTS HD können via Bitstream übertragen werden
..
in der Konsequenz bedeutet das natürlich wieder, dass bei der
Übertragung als Bitstream die Audiocodecs "erhalten" bleiben.
Gruß thorsten
P.S. wir benötigen unbedingt mal einen technischen Artikel, der das
leicht verständlich und plausibel macht, also JEDEM binnen weniger
Minuten das Thema näher bringt .. wer traut sich so etwas zu?
Geschrieben: 05 Nov 2008 10:11
Gast
Zitat:
Zitat von
matadoerle
Hi flash77,
du hast schon recht - aber dann doch nicht ganz :D.
PCM ist ein Audioformat, heißt eigentlich LinearPCM oder
PulseCodeModulation und ist EINE digotale Codierung von Audio. Das
Verfahren, welches via HDMI diese Codierung überträgt, wird der
EInfachheit halber auch PCM genannt - was nicht ganz korrekt
ist.
Bitstream ist NUR ein Übertragungsverfahren, und wie du genau
richtig sagst KEIN Audioformat. Sowohl Dolby Digital, Dolby TrueHD
als auch DTS und DTS HD können via Bitstream übertragen werden
..
in der Konsequenz bedeutet das natürlich wieder, dass bei der
Übertragung als Bitstream die Audiocodecs "erhalten" bleiben.
Gruß thorsten
P.S. wir benötigen unbedingt mal einen
technischen Artikel, der das leicht verständlich und plausibel
macht, also JEDEM binnen weniger Minuten das Thema näher bringt ..
wer traut sich so etwas zu?
Stimm ich dir zu! Hier sind doch ein paar Experten dabei, die auch
mal leicht hinter vorgehaltener Hand hüsteln;)
gruss
Geschrieben: 05 Nov 2008 11:07

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Danke für die Erläuterung, matadoerle... du hast natürlich recht...
Es gibt ja genügend Blu-ray (z. B. SONY Titel), die die komplett
unkomprimierte L-PCM Spur drauf haben (hab ich nicht dran gedacht).
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 05 Nov 2008 11:10

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Zitat:
Zitat von Ralle
Stimm ich dir zu! Hier sind doch ein paar Experten dabei, die auch
mal leicht hinter vorgehaltener Hand hüsteln;)
gruss
.. das mit dem hüsteln ist ja auch einfach erledigt, aber so ein
Artikel macht schon
richtig Arbeit
..
P.S. ich biete mich als Korrektor/Lektor und technischer Berater
an; habe allerdings selber genug (mit Tests für euch) um die Ohren