Country Pop oder Rock ist ein Musikstil der überwiegend in den
nordamerikanischen Staaten große Erfolge feiert. Dennoch gibt es
auch einige Interpreten wie Shania Twain, Taylor Swift oder Garth
Brooks, die sich in der restlichen Welt großer Beliebtheit
erfreuen. Eine Band, die in ihrer Heimat einen rasenden
Karrieresprung vollzogen haben, ist das Trio Lady Antebellum, die
ab 2010 mit ihrem Song „Need You Now“ auch weltweite Erfolge
verbuchen konnten. Im Jahr 2011 erschien ihr drittes Album mit dem
Titel „Own the Night“, womit die Gruppe weltweit auf Konzertreise
ging.
Story
Im Jahr 2006 von Sänger Charles Kelley und Gitarrist Dave Haywood
gegründet, stieg bald darauf die Sängerin Hillary Scott hinzu.
Bereits 2007 konnte die Band mit ihrer Debut Single „Love Don’t
Live Here“ die nationalen Charts knacken und befindet sich seitdem
auf Erfolgskurs. So hat die Formation seither bereits etliche
Preise wie unter anderem sieben Grammy Awards einheimsen können.
Die Show für die aktuelle Blu-ray Veröffentlichung „Lady Antebellum
– Own the Night World Tour“ wurde im Juni 2012 in Little Rock,
Arkansas aufzeichnet. Während die Band hierzulande nur bei Insidern
dieses Genres ein geläufiger Begriff ist, sind die drei Musiker in
ihrer Heimat bereits gefeierte Superstars, die einige tausend
Zuschauer zu jedem ihrer Konzerte ziehen.
Mit dem Quasi-Titelstück „We Owned The Night“ vom aktuellen Album
wird das Konzert fulminant eröffnet. Beeindruckend ist auf den
ersten Blick die gigantische und vor allem aufwändig aufgebaute
Bühne mit Laufsteg ins Publikum und zahlreichen
Projektionsleinwänden im Hintergrund. Dort werden während der Songs
zahlreiche Videoclips und atmosphärische Aufnahmen gezeigt. Mit
weiteren Songs wie „I Run To You”, „American Honey”, „Just A Kiss”,
„Our Kind Of Love” und dem weltweiten Hit „Need You Now” als
abschließendes Stück wird das Trio von ihren Fans eifrig gefeiert.
Das Publikum singt dabei jede einzelne Silbe mit. Lady Antebellum
haben sichtlich viel Wert auf eine abwechslungsreiche Setlist
gelegt, da sich knackige und tanzbare Country Rock Nummern mit
schönen Balladen die Klinke in die Hand geben und somit für eine
Menge Abwechslung sorgen. Die wunderbare Atmosphäre wird dabei
stark von der vielseitigen Lichtshow betont, die ausgezeichnet auf
den entsprechenden Song abgestimmt wurde.
Allerdings gibt es einen Wermutstropfen für jeden Zuschauer der ein
durchgehendes Konzert bevorzugt. Denn bei „Lady Antebellum – Own
the Night World Tour“ wurden zwischen den Songs einzelne
Dokumentationen eingeschoben. Dort sieht man die Band z.B. auch zu
Beginn ihrer Karriere wie sie mit einem Van durch die Lande gezogen
sind oder sogar in Tankstellen gespielt haben. Des Weiteren wird
auch die caritative Einstellung der Band hervorgehoben oder einfach
nur erklärt, weswegen das Klavier von Dave Haywood diese wunderbar
unverwechselbare Farbe hat. Das Manko dabei: der durchgehende Fluss
des Konzertes wird dadurch deutlich gestört. Andererseits erhält
der Zuschauer so zu jedem einzelnen Songs einige individuelle
Informationen und Anekdoten, die vielen bislang sicherlich
unbekannt waren.
Bildqualität
-
Codec: MPEG-4/AVC, Auflösung 1920x1080i, Ansichtsverhältnis
1,78:1
-
sehr gute Gesamtschärfe mit hervorragendem Detailgrad und teils
außerordentlicher Plastizität
-
selten weichere Darstellungen
-
sehr kräftige und satte Farben bei hervorragend eingestelltem
Kontrast
-
außerordentlich kräftiger Schwarzwert
-
kaum erkennbare Kompressionsspurenselten sind schwache
Posterizing Effekte zu sehen
-
herausragend vielseitige Kameraarbeit
Bei Konzerten wird aufgrund der schnellen Bewegungen gerne auf
1080i zurückgegriffen, was auch bei dieser Blu-ray der Fall ist.
Die Bildwiedergabe ist dementsprechend sehr flüssig ausgefallen.
Obendrein verfügt das Bild über eine hervorragende Schärfe, die
kaum Details vorenthält. Vor allem bei Nahaufnahmen sind äußerst
feine Details wie z.B. Hautporen oder Bartstoppeln überragend gut
zu erkennen. Aufgrund der tollen Beleuchtung bekommt der Zuschauer
eine hervorragende Darstellung geboten, die abgesehen vom erwähnten
schwachen Posterizing Effekt kaum Wünsche offen lässt.
Tonqualität
-
Englisch DTS-HD Master Audio 5.1, Englisch LPCM 2.0
-
ausgezeichnete Klangwiedergabe
-
hervorragend authentische und dynamische Abmischung
-
mehrstimmiger Gesang hervorragend differenzierbar
-
druckvolle, aber stets angenehme und präzise Bässe
-
sehr authentische Konzertatmosphäre
-
Gesang immer klar verständlich
Bei der Tonauswahl bekommt der Zuschauer zwei verlustfreie Spuren
(DTS-HD Master Audio 5.1 sowie LPCM 2.0) geboten. Für
Heimkinoanlagen Besitzer ist klar die Surroundspur zu empfehlen, da
bei dieser eine weitaus räumlichere und authentischere
Liveatmosphäre entsteht. Der unkomprimierte LPCM 2.0 Ton klingt im
Direktvergleich wesentlich direkter und trockener. Bei beiden gibt
es kaum Beeinträchtigungen hinzunehmen. Zwar könnte das Publikum
noch etwas präsenter sein und die Dynamik ein wenig ausgewogener,
aber das ist auch schon Jammern auf hohem Niveau.
Ausstattung
-
5 Bonustracks (HD; 23:39 min.)
-
What Goes Down Doesn't Always Come Up (HD; 1:27 min.)
-
What Happens Backstage (HD; 8:35)
-
Booklet
Sämtliche Extras liegen komplett in HD vor. Unter anderem werden
insgesamt fünf weitere Songs vom Konzert geboten. Einer davon ist
ein exklusiver Coversong des OneRepublic Hits “Good Life”, den Lady
Antebellum in einer Unplugged Version in ihrem Proberaum zusammen
spielen. Dazu gibt es noch die beiden Featurettes „What Goes Down
Doesn't Always Come Up“ (über ein kleines Missgeschick eines
Bühnenarbeiters) sowie „What happens Backstage“ (behandelt die
Beziehung der Band zu ihren Fans). An und für sich nicht sonderlich
viel, doch immerhin gibt es noch als kleine Entschädigung ein
Booklet oben drauf.
Fazit
Auf technischer Seite ist alles in bester Ordnung. Das Bild besitzt
eine sehr gute Schärfe mit natürlichen Farben und ausgezeichnetem
Kontrast, bei dem nur wenig Grund zum Mäkeln geboten wird. Der Ton
präsentiert sich kristallklar und druckvoll mit authentischer
Atmosphäre, bei dem lediglich bei der Dynamik nicht das Optimum
erreicht wurde. Lediglich das Bonusmaterial (wenigstens komplett in
HD) ist relativ knapp ausgefallen, was den positiven Gesamteindruck
aber nicht sonderlich schmälert. Mit Lady Antebellum – Own the
Night World Tour bringt die Country Band aus Nashville ihr erstes
Livevideo überhaupt auf den Markt. Da das Trio bei ihrer letzten
Tour zwar auch im deutschsprachigen Raum Halt machte, aber bei
weitem nicht jede Region berücksichtigte eine logische
Entscheidung. Denn somit kann jeder Fan, der nicht das Glück hatte,
einem Konzert beiwohnen zu dürfen, sich einfach diese Blu-ray in
seinem Heimkino zu Gemüte führen. Anhänger des Genres, die bislang
noch nichts von der Band gehört haben, sollten dies schleunigst
nachholen. (sah)
Story 8
Bildqualität 9
Tonqualität 9
Ausstattung 5
Gesamt * 8
Kaufempfehlung 8 von 10
Testgeräte
TV: Toshiba 47Z3030D
Player: Sony BDP-S790
AV-Receiver: Denon AVR-1312
Lautsprecher: Front: Dali Zensor 5 + Dali Vocal / Rear: Dali Zensor
1