Zitat:
Solange ich bei Streaming nicht die gleiche
Audio- u. Videoqualität habe, wie bei BRs, ist´s für mich nur bei
Serien ein Thema, weil ich keine Lust habe mir meine Lieblingsfilme
als diese gestreamten Pixelhaufen anzusehen.
Die 4K-Streams von Netflix sind z. B. auf dem Niveau einer sehr
guten Blu-ray - da kann von Pixelhaufen keine Rede mehr sein. Und
ich gucke öfter im Schlafzimmer Amazon Prime Instant Video - bei
ca. 2,30 Metern Abstand auf nem 40 Zoller ist das auch eine sehr
ordentliche Qualität. Das Ding ist: Wenn ich weiß, ich sehe mir
Serie XY eh nur einmal an - dann kann ich auf den qualitativen
Mehrwert der Blu-ray verzichten, wenn mir die Mehrkosten zu hoch
sind. Zumal das Streaming-Angebot teilweise aktueller ist.
@ GhostRider
Die Spieleindustrie machts lange vor: Die Ladenverison ist im
Grunde nur noch sinnfreies Plastik, da das Spiel eh auf Steam
aktiviert werden muss. Ich kann mir extrem gut vorstellen, dass man
bei der Ultra HD Blu-ray zumindest ähnliche Taktiken ausprobiert a
la "Verbinden Sie sich bitte erst mit dem Internet, um die
aktuellsten Inhalte herunterzuladen und den Film zu starten".
Testen wird man das sicherlich. Deswegen gebe ich auch noch nicht
so viel auf den Wegfall der Regionalcodes. Im schlimmsten Fall gibt
es zwar keine Codes mehr, aber die Disks wollen sich online
verbinden und dann kommt ne Fehlermeldung, wenn man im falschen
Land sitzt. Alles vorstellbar und realistisch - siehe Gaming.
Allgemein:
Ansonsten kann man sicherlich sagen, dass besonders Einstiegsgeräte
mit Ultra HD sehr zweifelhaft sind: ohne HDR, die erweiterten
Farbräume und 60p bleibt nur der Mehrwert der Auflösung,der ab
gewissen Sitzabständen und Diagonalen wegfällt. Und wenn man einen
Einstiegs-LCD mit UHD mit einem High-End-1080p-Plasma vergleicht,
bin ich ziemlich sicher, dass letzterer am Ende das bessere Bild
liefert und in einem Blindtest auch dieses Ergebnis rauskäme.