Heute lag er da als ich zurück kam von der Arbeit, der Samsung UHD
Player :) Freude wie an Weihnachten bei mir
Direkt angeschlossen an meinen 2015er 55 Zoll 4K Samsung, ohne
echtes HDR.
Direkt mal erste kleine Probleme: HDMI Kabel zu kurz... umbauen
macht Spaß^^
Dann: mein Yamaha-Receiver kann anscheinend kein 4K (obwohl er
upscaled auf 4K?) - daher weiter umgebaut & direkt an den TV,
Sound über den 2. HDMI Port an den Receiver.
Weiter geht's. HDMI 1 wirft der TV das Bild nur in FullHD aus, HDMI
2 ebenfalls, HDMI 4 komplett schwarzes Bild.
Meine Rettung:
HDMI 3, volle 4K Auflösung. Sehr nice, sehr scharf, aber Bild noch
etwas zu dunkel. Bisschen eingestellt (UHD Color, Helligkeit,
Schärfe usw.). Wird immer besser. Immer noch dunkler als vorher,
aber absolut guckbar, auch tags. Bei Dunkelheit das momentane
Nonplusultra. Alles sieht tiefer, erwachsener & echter aus,
weniger nach Studio, mehr nach Realität & Fensterblick.
Testdiscs:
Marsianer UHD+BR, Kingsman UHD+BR, Maze Runner UHD+BR
+ etliche BRs von Frozen über Casablanca bis Avatar - alles mal
rein da. Auch direkte Vergleiche. Upscalen tut er klasse, aber
nicht viel besser als mein Receiver vorher.
Weitere Eindrücke:
Ich liebe Technik & Filme, habe ein empfindliches Auge &
daher war klar, dass ich der neuen Technik mit weniger Skepsis
& Argwohn gegenüberstehe, als viele andere. Schönreden werde
ich mir das Ergebnis aber sicher auch nicht. Denn perfekt ist das
noch lange nicht. Umso beeindruckender das Heimkino, umso mehr kann
die disc natürlich ihre Stärken ausspielen.
Erstes Fazit:
Quali & Wow-Erlebnis hängen stark mit dem TV zusammen. Wer von
HDready zu Oled 4K UHD BRs springt, kriegt natürlich einen
positiven Schlag. Wer wie ich von 4Kready (bzw upscaled) zu 4K
springt, muss ein sehr gutes Auge haben, einen großen TV &
sicher auch noch etwas Geduld.
Man sieht aber auch im direkten Vergleich jetzt schon - egal ob 2K
Intermediate Upscaled oder was weiß ich - die UHDs legen alle noch
eine sichtbare Schippe drauf. Für mich sichtbar, für uns
Technikfreaks sichtbar. Für die Masse an Leuten sicher kaum
sichtbar. Vergleicht einfach mal eure Kingsman BR mit der UHD indem
ihr umspringt auf euren Equipment - als ob man eine neue Brille
aufgesetzt bekommt, die einfach perfekter funktioniert. Wenn BR 75%
sind, BRs upscaled auf 4K, 85%, dann sind die UHDs 90-95%. Und nach
oben offen Richtung Perfektion für Titel wie Revenant oder
Klassiker wie Taxi Driver oder Die Brücke am Kwai.
Den Umstieg bereue ich also nicht, erwarte aber in den kommenden
Monaten & Jahren noch eine starke Entwicklung. Die Masse stürzt
sich aufs Streamen, für uns Sammler stirbt das Medium hoffentlich
nicht, da es an Perfektion rankommen kann. Noch nicht, wird es aber
bald sicher. Viel Potential & jetzt schon kleine Aha-Erlebnisse
bei mir. Farben sind kräftiger, Linien noch klarer, kleinste
Texturen haarscharf, Steinformationen extrem detailliert, mehr
Weitblick & tiefere Schatten. Kein Sprung wie bei SD zu HD,
aber für uns Perfektionisten sehr willkommen.
Neue Titel werden daher direkt auf dem neuen Format gekauft, beim
Updaten wird mehr Vorsicht walten. Ich bin mir da noch unschlüssig
& schade, dass mein TV ehrlich gesagt 20 cm zu klein & auch
technisch das Format nicht ganz ausreift. Aber dafür kann die UHD
ja nichts.
Also Fans: bitte das Format nicht schlechter reden, als es ist.
Also studios: lasst es zum Perfekten Heimkino Medium werden, so
etwas wie mit dem Laserdisc-Status damals unter Filmfans, nur
diesmal wirklich in perfekt. Dafür brauchen wir aber dann auch
wirkliche Qualität an allen Ecken der disc ;)