Moin Moin,
naja einige von euch hier haben ja Ansichten.....
Ich denke nicht das die Frau uebertrieben hat oder das der Artikel
erfunden ist, sie ist es halt nicht gewohnt sich mit mehr Regeln
auseinander zu setzen was alles nicht gemacht werden darf als
einfach nur ihre Arbeit zu machen.
z.B. staendige Angst etwas falsch zu machen um dann wegen jeden Pub
angeranzt zu werden. Erst dann passieren Fehler.
Taschenkontrollen ja.....kein Thema, muss wahrscheinlich auch sein
weil sonst geklaut wird ohne Ende
ABER,
der Ton macht doch die Musik und wie es durchgefuehrt wird.
Respekt gibt es in solchen Unternehmen teilweise gar nicht.
Viele der grossen Arbeitgeber die Zeitarbeiter beschaeftigen,
lassen es auch dem Arbeitnehmer wissen das er Zeitarbeiter ist und
das er natuerlich auch ersetzbar ist.
Jeder ist ersetzbar!
Aber der Umgang laesst teilweise zu wuenschen uebrig.
Ich bin uebrigens der Meinung das Zeitarbeiter eben weil sie
flexibel einsetzbar und auf Abruf sind mehr Entlohnt werden sollten
und nicht weniger.
Dann und erst dann ueberlegen sich grosse Konzerne wieder mit
Festangestellten zu arbeiten zu fairen Loehnen und Tarifen.
Zeitarbeiter Vermittler verdienen sich dumm und dusselig mit.....ja
mit was eigentlich
mit einer Vermittlung.... Aha. Das sollte eigentlich die Aufgabe
der Arbeitsaemter sein.
Bei You Tube gibt es eine gute Reportage ueber jemanden der bei
einem Subunternehmer der Deutschen Post AG gearbeitet hat.
Schaut euch das mal an dann vesteht ihr was in so einem
Logistikzentrum los ist.
Ganz gleich ob Amazon, Zalando, Post Ag, Lidl usw.
Stress, Stress, Stress
soetwas macht keiner lange mit ohne das die Gesundheit und die
Psyche darunter leiden.
Viel Spass an alle die einen fairen Arbeitgeber haben :thumb: