Moin @ Alle
haette hier eventuell noch ein paar zusaetzliche Tipps.Da ich auch
schon ein paar Denon AV-R s 3310,1910,1610 sowie den Top Liner in
betrieb hatte,in bezug Audyssey XT und Multi XT 32.
Zunaechst kann ich auf jedenfall bestaetigen das Audyssey XT Multi
XT 32 zuverlaessig arbeiten. gillt aber auch fuer andere systeme
Pioneer ,Yamaha hatte dies bezueglich auch schon einige
Geraete.
Zu Audyssey XT:Multi XT 32
Audyssey: frequenzgang aller Lautsprecher Optimiren
Audyssey Byp: Frequenz aller Lautsprecher Optimiren auser Linker
/Rechter Frontlautsprecher
Audyssey Flat: Frequenzgang aller Lautspr. fuer Linearen
Frequenzgang optimiren
Manuell :Frequenzgang entsprechend der Werte des Manuellen EQ
anpassen
Persoenlich habe ich damals alle oben genanten Audyssey
einstellungen mal ausbrobiert
und gemessen. Die Flat einstellung hat sich bei mich letzten endes
Durch gesetzt.Setzt allerdings voraus das alle Lautsprecher den
Gleichen Frequenzgang aufweisen koennen.
Das Alle Kanal Pegel im minus stehen ist voellig normal wurde ja
oben auch angesprochen. Man koennte diese aber auch als Hauptkanal
pegel bezeichnen.zumindest bei der erst einmessung. Bei meinem
ehmaligen AV-Raum war ca.34m2 gross wurden mit dem Topliner zwar
auch alle Lautspr.pegel im minus bereich gemessen ,so weit ich mich
erinnere lagen die Fronts/Center so bei -2 und die Rueck
lautsprecher bei -3 Surround back bei -4 db .Im Wohnzimmer(24m2)
damals mit dem 1910,3310,1610 er Modell waren die Pegel identisch
mit den oben schon genanten werten.
Bei Allen Modellen habe ich manuell nach geregelt ,es waere nicht
noetig gewesen ,aber es ist auch wichtig was einem persoenlich
gefaellt oder nicht . Ich habe damals alle lautsprecher pegel auf
null gestellt . Mit meinem derzeitigen Modell bin ich so
verfahren,das die Front s L/R Center bei 0 db Surround Back A bei
-3 db und surround back B bei -2 db eingestellt habe . wohl gemerkt
bei einer Raum Groesse von 24m2.
Uebergangsfrequenzen:
40,60,80,90,100,120,150,200,250Hz
endscheident ist hier der durchmesser der im chassis vorhandene
Lautsprecher .zb 3 wege system oder mehrwege system.
Fregquenzbereich EQ lautstaerke einstellungen
63,125,500 HZ, 1.khz,2khz,4khz,8khz,16khz bei einem einstellwert
-20db bis +6 db.
Diese werte koennen bei der Auto einstellung sehr unterschiedliche
lautstaerken aufweisen,dies haengt davon ab wie gut/oder wie stark
zb. 63 hz an der hoerposition vom Mikro wahr genommen werden
koennen. Bei einmessung an mehreren Hoerpositionen
zb. 6 oder 8 kann die Lautstaerke noch mehr warieren.Hier habe ich
damals nur sehr wenig in bezug der Lautstaerke pegel EQ manuell
angepasst .
Auserdem haben alle einstelungen Audyssey,uebergangsfrequenz, EQ
eventel Parmetriq EQ auswirkungen auf die Gesamt Balance sowie Die
Lautstaerke regelung.