Geschrieben: 18 Nov 2013 17:44

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von flash77
Stell erst mal aktuelle Fotos rein - ich kann mir das gerade nicht
so ganz vorstellen!
Wenn Left, Center Right auf einer höhe sind, geht das aber in
Ordnung... und wenn das ganze zu tief ist, kann man die ja noch
anwinkeln!
Dann wären die Front-Satelliten halt unter dem TV, nicht seitlich
davon. Und sie wären etwas niedriger als Ohrhöhe. Neue Fotos mache
ich morgen und stelle sie ins Heimkino. Ich würde sie gerne so
belassen, mußte aber bei einem der Ständer den Fuß abschrauben,
denn diese Teller sind recht groß und da ist auch der Fuß vom
Lowboard.
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 18 Nov 2013 17:56

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Wenn du die Lautsprecher etwas nach oben anwinkelst, ist das gar
kein Problem, wenn die etwas unter Ohrhöhe sind!
Was wichtig wäre: Die Front-Lautsprecher sollten links und rechts
aber schon etwas vom TV entfernt sein... so 50-60 cm wären optimal!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 19 Nov 2013 08:04

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 58
seit 26.05.2010
LG 42PJ350
Philips BDP9100
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 26 mal.
Zitat:
Zitat von BlaueScheibe24
Ich hätte noch eine Frage, bevor ich mit Audyssey neu einmesse.
Mein TV steht auf einer TV-Erhöhung und diese steht auf dem
Lowboard, weil mein Sofa etwas höher ist und mit der TV-Erhöhung
sitze ich passend vor dem TV.
Die Frage bezieht sich auf die Front-Satelliten:
momentan befinden sich diese Boxen an den Ständern von Teufel. Also
links und rechts vom TV ungefähr in der unteren Hälfte vom TV.
Nicht ganz mittag vom TV, weil sie sonst nicht auf Ohrhöhe
wären.
Oder soll ich die Front Boxen auf das Lowboard stellen, dann wären
sie unter dem TV links und rechts, etwa 5 cm tiefer als der Center?
Die Teller der Ständer sind nämlich recht groß, so das die Füße vom
Lowboard im Wege sind bei der einen Box. Die linke steht etwas
weiter vorn als die rechte. Auf dem Lowboard könnte ich sie auf
gleicher Höhe stellen, aber dann sind sie halt nicht neben dem TV
sondern darunter. Was wäre klanglich besser?
Bitte nicht nach den alten Fotos im Heimkinobereich richten - das
wären noch die alten TV-Racks. Neue Fotos stelle ich morgen
rein.
Moin @ Alle
Betr. Neue einmessung Audyssey
Ich koennte fast darauf Wetten das Audyseey dir die Uebernahme
Frequenz wieder auf 150 Hz einstellt. Die LS Pegel duerften nur
minimal varieren. Die Abstaende bzw .Delay Time werden auch etwas
anders verlaufen .melde mich spaeter noch mal.
Geschrieben: 19 Nov 2013 17:13

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Habe vorhin neu eingemessen. Kann das später mal posten. Ich habe
da mal eine Frage wegen der Position des Mikros. Es wird ja an 8
Positionen eingemessen. Position 7 und 8 sind hinter dem Sofa
angegeben. Wie soll ich da ein Mikro hinstellen, wenn das Sofa
direkt an der Wand steht (kann nicht vorgeschoben werden, weil das
für mich viel zu schwer ist)? Wo würdet ihr in diesem Fall das
Mikro aufstellen?
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 19 Nov 2013 17:28

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
hatte ich hier nicht schonmal die Anleitung zum Einmessen aus dem
Hifi-Forum verlinkt?
Geschrieben: 19 Nov 2013 19:12

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
hatte ich hier nicht schonmal die Anleitung zum Einmessen aus dem
Hifi-Forum verlinkt?
Die findet man auch auf der Denon CD, aber wie soll ich denn das
Mikro hinter dem Sofa platzieren, wenn das direkt an der Wand
steht?
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 19 Nov 2013 19:22

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
es geht nicht darum diese Punkte sklavisch einzuhalten, sondern
darum dem System möglichst viele Infos über den Raum zu geben
So misst man auch nicht, wie viele meiinen, diverse Hörplaätze ein,
sondern variiert die Mikofonposition um max. 50cm. Wichtig ist nur
am Haupthörpplatz als erstes zu messen
Manche User haben auch schon anstatt die Position (nur) seitlich zu
verändern, mal in verschiedenen Höhen zu messen
Hier gibts jede Menge zu lesen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=72&thread=3316&postID=1#1
danach sind keine Fragen mehr offen :D
Geschrieben: 19 Nov 2013 19:26

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
es geht nicht darum diese Punkte sklavisch einzuhalten, sondern
darum dem System möglichst viele Infos über den Raum zu geben
So misst man auch nicht, wie viele meiinen, diverse Hörplaätze ein,
sondern variiert die Mikofonposition um max. 50cm. Wichtig ist nur
am Haupthörpplatz als erstes zu messen
Manche User haben auch schon anstatt die Position (nur) seitlich zu
verändern, mal in verschiedenen Höhen zu messen
Hier gibts jede Menge zu lesen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=72&thread=3316&postID=1#1
danach sind keine Fragen mehr offen :D
Danke Dir! Ich dachte, ich müsse das haargenau so machen, wie das
im Denon Menü beschrieben ist, aber auf Grund der unterschiedlichen
Positionen der Lautsprecher ist dies bei dem kleinen Raum gar nicht
möglich. Dann lese ich mir jetzt mal in Ruhe den ganzen Beitrag /
Link durch. Mal sehen, ob ich dann wirklich keine Fragen mehr habe
;).
Ich habe mit "2012" den Ton getestet, da als Referenz angegeben.
Der Ton klingt sauber und ausgewogen. Es ist aber nach wie vor der
Fall, das die Dialoge leiser sind als die Effekte. Selbst bei
ausschalten von DV ist das auch noch so. Und da muß ich wesentlich
lauter machen.
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 19 Nov 2013 19:31

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
na wenn es kein ¨hinter der Couch¨ gibts kannst du da natürlich
auch nicht messen ;)
Zitat:
Selbst bei ausschalten von DV ist das auch noch
so. Und da muß ich wesentlich lauter machen.
DynamicVolume ein sollte das Problem eigentlich minimieren. Dafür
ist es da
Geschrieben: 19 Nov 2013 20:09

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
DynamicVolume minimiert nicht das Problem bei der X-Serie, sondern
verschlechtert es.