Nee nee, die Speedports von der Telekom sind nicht alle von AVM und
selbst die Speedports die man "fritzen" kann, müssen nicht
zwangläufig die selbe Hardware wie eine Fritzbox haben. Oft sind
z.B. die Modems unterschiedlich, dann werden die z.B. die Speedport
und Fritzbox Firmware aufgedröselt und so zusammengebastelt das die
Treiber von der Telekom sind und das Routermenü von der
Fritzbox.
Ich verstehe auch die Problematik mit den Telefonen nicht so ganz
welches der OP hat.
Wenn sein Sinus 702K ein Analog Schnurlos ist kann er es ohne
Probleme an der Fritzbox anschließen und das zweite Sinus 700k
welches am 702K angemeldet ist auch so lassen.
Optional kann man es auch an der Fritzbox anmelden, allerdings hat
er dann gleich zwei DECT Geräte die strahlen ( Fritzbox und das
702k ).
Bei der 7390 besonders bei DSL empfiehlt es sich die Fritz OS 05.22
Firmware rauf zu machen. Die hat bei mir sehr viel geholfen. Wenn
das flashen fertig ist würde ich danach die Fritzbox einmal
stromlos machen ( aber bitte überprüfen ob sie fertig ist da Sie
sonst später gar nicht mehr läuft ).
Ansonsten bin ich der Meinung das ein häufiges stromlos machen der
Fritzbox eher schädlich ist, zumal man einen reconnect usw alles
über das Menü erzwingen kann.
Optional kannst Du natürlich deine alte Telefonanlage an den S0 Bus
der Fritzbox betreiben, wirklich Sinn macht das aber nicht wenn man
damit meint Störungen zu vermeiden. Denn soblad die Fritzbox
dazwischengeschaltet ist wird der Telefonpart der Fritzbox auch
genutzt. Bei Analog würde sich nichts verändern, bei ISDN könnte es
dennoch Sinn machen wenn der S0 Bus nur durchgeschleift wird.
Wird der S0 Bus hingegen als Nebenstelle der Fritzbox gesehen wird
mag selbst ein dahinterschalten der Tk Anlage nicht viel
bringen.
Selber betreibe ich auch ein analoges Telefon über die Fitzbox mit
einem weiterem Mobilteil. Das Dect der Fritzbox benutze ich daher
bisher nicht. Das die Telefonleitung dadurch minimal etwas mehr
rauscht kann durchaus sein, stört aber ansich nie.
Das Wlan macht bei mir keine Probleme, nur die beworbene
Geschwindigkeit wird nicht erreicht ( was aber zu erwarten war
).
Ansonsten ist eine Fritzbox 7390 absolut Ihr Geld wert.
Übrigens ist ein 1&1 Homeserver 50000+ in der Regel auch eine
7390, die sich innerhalb von 2 Minuten entbranden lässt.