Zitat:
Zitat von Berni24
Ja dass sieht einfach nur furchtbar aus, man fragt sich echt was
sich Jackson dabei gedacht hat.
Der Verfasser des Artikels und der sog. post Convertierung schreibt
selbst "
Just as a stereoscopic post-conversion will never truly
match up to a film shot natively in the format with two cameras,
the techniques that I’ll outline in the following paragraphs will
never recreate the effect gained by shooting natively at that frame
rate."
Genau so ist es auch. Die veröffentlichten Trailer enthalten
einfach keine 48 frames pro Sekunde, also wird auch niemand die
zusätzlichen 24 frames einfügen können. Alles was man so als
angebliche 48 fps Versionen des Trailers findet sind lediglich
behilfsmäßige Manipulationen des Quellmaterials, das nicht in 48
fps vorliegt.
Also entweder macht man sich ab dem 12.12. selbst ein Bild von der
Technik im Kino, oder man begnügt sich weiterhin einfach mit den 2D
Vorstellungen und dann später mit der Blu-ray auf der das mit den
48 fps sowieso erstmal kein Thema sein wird.
Vorher schon eine, nie selbst gesehene, Technik zu verdammen ist
einfach haltlos. Und an hand von Videos, wie dem besagten kann man
sie auch nicht beurteilen.
Was sich PJ dabei gedacht hat? Das hat er in mehreren Interviews
schon zum Ausdruck gebracht. Er ist sehr an der technologischen
Zukunft des Kinos interessiert und diese 48 fps sei für ihn eine
Verbesserung des Seherlebnisses. Zum einen soll es näher an dem
sein wie wir in der Realität Dinge sehen (natürlichere Bewegungen
usw.) und zum anderen soll es entspannend für den 3D Genuss wirken.
Die Augen bzw. das Gehirn wird weniger gereizt und damit sollte
das, bei manchen auftretende, Kopfschmerz Phänomen bei 3D-Film
Konsum beseitigt werden.
Ich werde mir am 18.12. den Film in der von PJ intendierten Weise
anschauen. Meckern kann man danach immer noch und gezwungen den
Film so zu schauen wird man ja (noch) nicht.
With
great power, comes great responsibility!