Geschrieben: 21 Juni 2012 21:10

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Sieht sehr interessant aus. Wie haste die Lautsprecher denn in die
Form bekommen?
Mit der starken Biegung war das doch sicher nicht so ganz einfach
oder?
Geschrieben: 21 Juni 2012 21:13

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Mit spanngurten, vorher richtig nass gemacht, und dann verschraubt
und verleimt.
Jede schicht eine nach der anderen.
Geschrieben: 21 Juni 2012 21:23

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Meine Jamos wurden auch auf ähnliche Weise produziert. Bei denen
wurden
allerdings noch senkrechte Schlitze vor dem biegen gemacht und
danach
dann mehrer Schichten aufgetragen.
Biste denn klanglich mit dem Selbstbau zufrieden?
Geschrieben: 21 Juni 2012 21:33

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Auf jeden fall. Sehr detailreich. Gehen nur bis 40 Hz runter aber
für rear völlig ausreichend. Die wurden sogar für Stereo mehr als
reichen. Die stellen meine mezzo 2 absolut in den schatten.
Aber ohne fachkundige unterstützung kannste du da ne Menge
versemmeln.
Bin jetzt echt auf die grossen gespannt. Da warten wir gerade auf
das gehause des koppelvolumen für die hochtoner. Die boxengehäuse
sind fertig.
Geschrieben: 21 Juni 2012 21:43

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ja das glaub ich dir, ist auch immer so ne heikle Sache da
man
das Ergebnis beim Selbstbau ja ohne Erfahrung schlecht abschätzen
kann.
So viel tiefer spielen doch viele einfache Standboxen auch
nicht.
Die großen haben dann die gleiche Bestückung?
Geschrieben: 21 Juni 2012 21:43

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Hab mir die jamo gerade mal angeschaut. Gefallen mir auch sehr
gut.
Aber der oppo ist natürlich Oberklasse. Respekt.
Ach ja und die Boxen sind absolut steif. Du schlägst dir eher die
Hand blutig bevor durch dran klopfen eine Resonanz hörst.
Geschrieben: 22 Juni 2012 00:10

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Die neuen die Frontteile gehen bis 33 Hz bei 80 dB ( 85 dB bis 40
Hz ). Das heißt die werden fullband laufen und die sub's arbeiten
nur noch für die rear und die Center.
Die bekommen ganz andere Chassis. In einer ganz anderen
Preisklasse. Ca das dreifache von denen der rear.
Ebenso die frequenzweiche . Die der rear lagen bei ca 40 pro Stück.
So wie ich sagte die kleinen warem zum testen des gehausekonzept.
Geschrieben: 22 Juni 2012 05:36

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
andre Chassis? Was it denn dann mit der Homogenität?
Und 40Hz ist nicht Fullband. Bei Musik vielleicht. Bei Film würde
ich die auf jeden Fall als Small mit 40Hz Trennung laufen
lassen
20Hz sind Fullband ;)
Ansonsten: schöne Projekte die du da laufen hast
Geschrieben: 22 Juni 2012 18:04

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Das mit der Homogenität seh ich nicht so. Bevor sowas etwas zum
Tragen kommen, must eine mördemässig genaue Abstimmung zwischen
Anlage, Lautsprecher und dem Raum haben. Aber das ist ein anderes
Thema.
Die Frontlautsprecher gehen bis 33 hz und werden Fullband laufen.
Rear und Center gehen bis 48 hz und werden mit einer Trennfreuqenz
von 40 Hz mit dem zwei Subs ergänzt. So ist das zu sehen.
Geschrieben: 22 Juni 2012 18:52

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Radioaktivman
Das mit der Homogenität seh ich nicht so. Bevor sowas etwas zum
Tragen kommen, must eine mördemässig genaue Abstimmung zwischen
Anlage, Lautsprecher und dem Raum haben. Aber das ist ein anderes
Thema.
Also das kann ich aber auch nicht bestätigen die Unterschiede hört
man da mitunter recht deutlich. Irgendwelche Chasis würde ich da
nicht wählen wenn schon ne andere Größe dann wenigstens vom
gleichen Hersteller und Serie. Sonst könnte man ja auch ohne
klangliche Einbusen verschieden Lautsprecher mischen.