Hallo,
kurz zu mir ich besitze einen Panasonic UT30 50", Nubox 5.0 an
einem Onkyo 608 und habe bis jetzt einmal den Samsung 5300
und
Samsung BD P1580 (diesen bis heute Mittag) besessen.
Meiner Meinung nach konnte ich nicht glauben, dass es bei den
Playern in Sachen Bild und Ton einen soooo großen Unterschied geben
kann.
Verarbeitung, Einlesezeit und Lautstärke sollten wohl den größten
Unterschied machen.
Jetzt dachte ich mir ich kaufe mir einen Yamaha a1020 und einen AVR
a2020. Dabei hätte der Player allein schon 400Euro gekostet.
Ein wenig recherchiert stieß ich dann auf den BDT 220, 320 und
500.
Was soll ich sagen gestern den BDT 500 als B-Ware mit einem
Minikratzer für 222€ bestellt und eben gleichmal Transformers 2 und
ein wenig Avatar geschaut.
Ich bin beeindruckt welch Unterschied da zwischen dem 5Jahre alten
Samsung und dem Panasonic liegen. Selbst der Ton (obwohl er über
Bitstream an den Onkyo geht) macht mehr her, wobei ich Transformers
2 das letzte mal mit anderen Settings "gehört" habe.
Außerdem ist er absolut leise.
Meiner Meinung nach lohnt es sich sehr in einen höherpreisigen
Player zu investieren, aber um die Meinung zu festigen, werde ic
jetzt erstmal fleißig vor die Glotze sitzen :)