Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Planung Heimkino

Gestartet: 01 Okt 2011 13:41 - 25 Antworten

Geschrieben: 01 Okt 2011 22:44

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Aber nie einfach so vorbeifahren. Da diese Menschen auch installieren kann es sein das sie auf Montage oder ähnliches sind. Einige Kunden bauen halt ein neues Haus tagsüber...warum bloss? ;)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 01 Okt 2011 23:17

neapolitaner

Avatar neapolitaner

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 26.08.2009


hehe - ja klar, hab schon gelesen wegen terminvereinbarung etc....
Geschrieben: 06 Okt 2011 13:08

Evil Dead

Avatar Evil Dead

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
beamer.png
JVC DLA-N5
player.png
Panasonic DP-UB 424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
46
anzahl.png
Mediabooks:
41
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
UglyDolls
anzahl.png
Bedankte sich 88 mal.


So,erst einmal zu deinen Wänden.
Sicherlich kannst du Glas oder Steinwolle verwänden. Allerdings nur wenn deine Kellerwände noch nicht von aussen gedämmt sind.Ansonsten fangen die Wände an zu schwitzen und du hast wieder Stockflecken.
Du bringst zunächst aufrecht 40x60mm Dachlatten an die Wand. Und zwar mit einem Abstand von 62,5cm von Mitte Latte zu Mitte Latte. Ist das soweit geschehen tackerst du auf die Latten Folie (Dampfsperre) und verklebst alle Stösse mit Klebeband und alle Abschlusskanten zum Boden und zur Decke hin mit Silikon.
Anschliessend bringst du wagerecht die Konterlattung an. Wenn du 40mm Dämmwolle (Glas/Stein) verwändest nimmst du natürlich wieder 60x40mm Latten. Fang unten an und mess dir die nächst höhere Latte so aus,das du die Wolle nicht extra schneiden musst.
Die Stösse der wagerechten Latten solltest du so miteinander verbinden indem du eine Zusätzliche aufrechte Latte setzt in wie fern da nicht schon eine ist;)
Jetzt kannst du die Zwischenteile mit deiner Wolle ausfüllen.
Kleiner Tipp: Im Baumarkt (Elektroabteilung) gibt es Leerrohr auf Rolle. Das kann man in der Wand verlegen um dadurch dann später sämmtliche Boxen und Signalkabel durchzuziehen (mit Hilfe eines Zugdrates) So siehst du später nicht ein Kabel in deinem Kino und das bietet sich ja Förmlich an wenn die Wand eh noch offen ist (ich habs bei mir genauso gemacht):p
Denk daran das deine Steckdosen und Lichtschalter auch neu werden müssen wenn du eine Wand davor stellst. Aber auch die Kabel kannst du ja einfach hinter die Trockenbauwand schmeissen. Frag am besten einen Elektriker (vielleicht Kumpel/Bekanntenkreis) Du musst später oben und unten (ca.15-20cm von Boden und Decke) noch ein paar Belüfftungslöcher schneiden,also die Kabel nicht dort unterbringen.;)
Als Platten nimm am besten die grünen Gipskartonplatten für Feuchtraum.
Die Einmannplatten gibt es in Höhen von 2,30m-2,80m. Schneide evtl. oben etwas ab und bringe sie aufrecht an. Beachte das du an den Platten die in die Raumecken kommen vorher den rechten oder linken verjüngten Rand der Platten abschneidest.
Mach dir Kreuze dort überall wo später deine Kabel rauskomme bzw. wo die Kabelenden/Leerrohrenden hinter der Wand liegen damit der Elektriker spater weiss wo alles liegt oder hin kommt. Steckdose normal 30cm vom Boden und Lichtschalter 120cm vom Boden aus.Kabel immer einen Meter mehr abmessen als nötig (Angstmeter;))
Jetzt noch mit Hilfe einer Glättekelle und Rigipsspachtelmasse alle Stösse verspachteln und du bist fast fetig.
Erinnerst du dich,die erste Unterkonstruktion solltest du alle 62,5cm (Mitte Latte) anbringen.
Zeichne dir oben und unten jeweils die Mittig von den 62,5cm an und miss 15-20cm nach oben und unten und mach dir da das Zeichen für deine Belüftung.
Im Baumarkt (Gas/Wasser/Sanitär) gibt es runde Belüftungsgitter (ca.40-80mm),wenn du die hast kannst du die jeweiligen Belüftungslöcher mit einem passenden Dosenbohrer an deinen angezeichneten Stellen ausschneiden (ganz durch,auch durch Folie) und nach dem tappetzieren einsätzen.
FERTIG:rofl:

Wichtig in Kellerräumen ist die ausreichende Belüftug. Gerade wenn man mit mehreren Leuten im Raum ist. Ein Ventilator für zu und einer für Abluft wären angebracht.
Ich habe das nur so ausfürlich beschrieben da ich davon ausgehe das du kein Handwerker bist.Kann ja sein das du das ja alles auch selbst so gemacht hättest:o

Zu deiner Wahl der Boxen kann ich dir nur sagen,mach das so wie du es vor hattest. Kauf dir ruhig das Boxensystem von Teufel. Du kanst 12 Wochen Probe hören und dich dann immer noch umentscheiden und bei Unzufriedenheit alles kostenlos,ohne angabe von Gründen zurüchsenden.
Ich habs mit meinem Teufel Theater 4 nicht bereut.
Eine andere Marke die das Probehören im eigenen Heim anbietet sind HECO

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wenn du Fragen zum Umbau hast meld dich.

Gruss,Evil Dead

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 06 Okt 2011 18:47

neapolitaner

Avatar neapolitaner

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 26.08.2009


Hi EvilDead,
danke für die ausführliche Erklärung.
Ich würde mich schon als Hobbyheimwerker bezeichnen ;)

Wollte eigentlich lediglich wissen wie sich der Schall hinter der Rigipsvorbauwand verhält. Ich MUß von der Wand minimum 4cm wegbleiben und darf diese auch nicht komplett zum boden/decke machen, zwecks Luftzirkulation.
Daher das ungewisse wie der Sound ist wenn da ne Wand steht und dahinter 4cm hinterlüftung ist.
Die Frage ist hört es sich besser an mit Dämmmaterial hinter der Rigipsplatte, oder ist es im Prinzip egal.
Zum Schallisolieren bin ich nicht gezwungen, ist mein eigenes Haus ohne direkte Verbindung zum Nachbarn.
Geschrieben: 07 Okt 2011 10:17

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Intressant sind auch so Lüfter mit vorgeschaltetem Wärmetauscher. Kosten leider etwas mehr aber der könnte dann dauerlaufen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 08 Okt 2011 23:42

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nabend,

also ich würde aufjedenfall den Hohlraum der Wand luftig also nicht gestopft mit Steinwolle odg. auffüllen !
Der Zwischenraum auch wenn er noch so schmal ausfällt kann schnell zu einem Resonanzkörper werden und das könnte tierisch nerven.

Alles was Du jetzt noch machen kannst erspart Dir später viel Arbeit.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 64 Benutzer und 1571 Gäste online.