Hallo Community.
Bin relativ neu hier, hab schon einige Informationen gesammelt.
Dennoch gäbe es einen Punkt an dem ich vielleicht eine Meinung/Tipp
brauchen könnte.
Ich habe im Keller ein Raum von ca. 4,7m x 4,58m den ich nun als
Heimkino umbauen möchte.
Es war vorher ein Büro drinnen das kaum genutzt wurde, leider hatte
ich den fehler gemacht und auf den Gipsputz tapeziert und im Sommer
nicht wirklich auf richtiges lüften geachtet (sommer Fenster zu und
winter eher auf)
Somit hatte sich über die Zeit an 2 Ecken unter der Tapete etwas
Schimmel gebildet. Aufgrund dessen hab ich den Verputz von 1m Höhe
bis runter zur Betonplatte abgeschlagen und den Estrich ca. 10cm
von der Wand weg aufgestemmt um von einem Gutachter zu hören was
sache ist.
Auf Grund des Baujahrs etc... wäre die Messungen alle im Rahmen,
allerdings hatte er mir einen Mineralputz etc... empfohlen, dieser
engt mich allerdings ziemlich in der Schalldämmung und
Materialverwendung arg ein.
Der Gutachter meinte ich könnte allerdings auch eine Vorwand aus
Rigips stellen mit lüftungsschlitzen oben und unten.
Und nun kommt IHR ins Spiel.
Ich werde eine Kreuzlattenkonstruktion an die Wand schrauben und
darauf die Rigipsplatten, so ist gewährleistet das die Luft in alle
Richtungen hinter der Wand zirkulieren kann.
Meine Frage wäre nun ob es mir Vorteile bringt hinter die
Rigipswände 40mm Styropor oder Steinwolle zu klemmen (natürlich mit
abstand zur Wand), wäre dies sinnvoll oder kann ich mir das
sparen?
Speziell das Feuchteproblem im Sommer werde ich mit einem
Luftentfeuchter beheben der im Wechsel 1 Stunde läuft und 1 Stunde
pausiert. Der steht schon bereit und funktioniert auch
tadellos.
Am aufgestemmten estrich kommt zur wand hin ein 20mm
Styropordämmung, das der Boden ringsrum schonmal gut abgekoppelt
von der Wand ist.
Desweiteren wollte ich noch Dämmstreifen unter die Latten bzw.
Rigipsplatten machen, um dort auch nochmal eine entkopellung zu
haben.
Equipment ist geplant:
Beamer: wahrscheinlich Epson TW 5500
Leinwand: Rahmenleinwand 16:9 von ??? auf alle fälle 1,0 Gain und
220er Breite
AV-Receiver: momentaner Favorit Pioneer VSX 921
Boxen: Teufel Theater 400 mit 7.1
Bluray Player: PS3 oder Blurayplayer mit MKV abspiel
möglichkeit.
Auf den Ausbau bin ich eigentlich nur durch die Insperation von Blu
Tobi´s Redlounge gekommen. Die hat mich einfach umgehauen ;)
Über paar Tipps wäre ich wirklich sehr angetan.
Vielen Dank im voraus