Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Paramounts Veröffentlichungspolitik

Gestartet: 26 Juli 2011 18:12 - 229 Antworten

Geschrieben: 28 Juli 2011 20:24

Gamma Ray

Avatar Gamma Ray

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Würde es sich rechnen, hätten es schon alle Labels gemacht.

Naja...würde es sich garnicht rechnen, hätte es bisher noch kein Label gemacht, oder? ;)


Zombie Sig2.jpg
Geschrieben: 28 Juli 2011 20:49

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ne, ich meinte eher, dass es sich für die Labels, welche es noch nicht machen, einfach nicht rechnet. Bei neuen Blockbustern ist der Unterschied zwischen dem O-Ton und der Synchro sehr oft gering.

Das Problem der unterschiedlichen Qualität der Abmischungen (der Codec ist ja nicht ausschlaggebend für die Güte des Tracks) betrifft ja v.a. Katalogtitel. Und hier zahlt es sich anscheinend für manche einfach nicht aus, einen großen Mehraufwand zu betreiben.
Geschrieben: 29 Juli 2011 00:26

Spamschutz

Avatar Spamschutz

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
preußische provinz
kommentar.png
Forenposts: 381
Clubposts: 4
seit 22.09.2010
display.png
Sony KDL-40LX905
beamer.png
Sony VPL-HS60
player.png
Sony BDP-S580
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
11
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Priest (2011) 3D (Blu-ray 3D)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 46 mal.
Spamschutz Freut sich über Highspeed-Internet LTE-50000

Zitat:
Zitat von mixxed_up
Ich Frage mich, warum Deutschland zu unwichtig ist, um nicht nur HD Bild als auch HD Ton zu bekommen. Wie in meinen Schreiben die Rede, müssten gerade Filme wie Transformers auch brachialen Ton bekommen ... :(

Wir sollten versuchen, Paramount mit noch mehr E-Mails zuzuspamen ....

Ich bin genau deiner Meinung, gerade bei Transformers(1-3) wäre deutscher HD-Ton in Verbindung mit einer guten Abmischung zwingend notwendig gewesen.
Paramount ist auf die gleiche beschissene Stufe zustellen wie Warner,da überlege ich es mir dreimal ob ich überhaupt von denen was kaufe.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 29 Juli 2011 00:55

Gamma Ray

Avatar Gamma Ray

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Patrick Star:
Ach so, ok. Das zeigt ja beispielsweise auch "Avatar" mit seiner herkömmlichen dts-Spur.

Aber wenn der Katalogtitel auch einen "Namen" hat, dürfte sich ein Mehraufwand eh schon in den Verkaufszahlen rechnen. Mit weniger Aufwand, natürlich mehr Umsatz. Würde bei mir dann unter ´nicht wollen´ fallen.
Eine Neuauflage auf einem neuen Medium, dessen Hardware auch das "alte" Medium schon in besserer Bildqualität wiedergibt, hat ja auch einen Hintergrund, wo doch eben gerade das die Zugpferde sind.

Wenn ich da so z.B. an den Ton von "Sieben" denke (wie soll´s auch anders sein -> Warner), ist das schon bitter. Oder "Forrest Gump" und "Soldat James Ryan" (Paramount). Anderes, mal positives Beispiel z.B. "Der mit dem Wolf tanzt" (Kinowelt).
Zumindest hat Warner es mit DEM aktuellen Katalogtitel evtl. mal versucht (nein, ich will das Thema nicht anfangen) und es ging, allem bisherigen Anschein nach, nach hinten los.

Auf der ´anderen Seite´ z.B. "Die Verurteilten" (EuroVideo) und "Der blutige Pfad Gottes" (Capelight). Beides Katalogtitel mit HD-Ton und sicher Produkte mit geringerer Aussicht auf Verkaufszahlen als die beiden oben genannten. Noch dazu kleinere Labels.

Dass auch große Labels das können, zeigt Sony und Universal. Letzterer spart eben bei den Menüs (der wohl geringste Authoringaufwand), womit man aber durchaus leben kann und spart mit PCM-Spuren sogar noch den Aufwand des Codierens.

Der Einzige Hintergrund, der für mich dabei plausibel klingt, ist eben der größtmögliche Umsatz, um jeden ´möglichen´ technischen Preis. Die Kritik an der Veröffentlichungspolitik bestimmter Labels ist daher m.E. durchaus gerechtfertigt.


Zombie Sig2.jpg
Geschrieben: 29 Juli 2011 01:04

Spamschutz

Avatar Spamschutz

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
preußische provinz
kommentar.png
Forenposts: 381
Clubposts: 4
seit 22.09.2010
display.png
Sony KDL-40LX905
beamer.png
Sony VPL-HS60
player.png
Sony BDP-S580
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
11
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Priest (2011) 3D (Blu-ray 3D)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 46 mal.
Spamschutz Freut sich über Highspeed-Internet LTE-50000

?Wo hat Universal deutschen HD-Ton?

Leider bringen die auch nur DTS(768Kbps) zum leit wesen der deutschen.

Sie hatten ein paar wenige Veröffentlichungen mit hd-ton, aber das waren andere Studios (Wild Bunch Germany/Tobis) wo sie nur den Vertieb nur übernommen haben.
Geschrieben: 29 Juli 2011 01:23

Gamma Ray

Avatar Gamma Ray

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Spamschutz
?Wo hat Universal deutschen HD-Ton?


Ups, haste recht, Danke! Hab ich wohl die Menüs mit der Backcovergestaltung von Sony gemischt. :confused: :o


Zombie Sig2.jpg
Geschrieben: 29 Juli 2011 02:09

Spamschutz

Avatar Spamschutz

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
preußische provinz
kommentar.png
Forenposts: 381
Clubposts: 4
seit 22.09.2010
display.png
Sony KDL-40LX905
beamer.png
Sony VPL-HS60
player.png
Sony BDP-S580
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
11
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Priest (2011) 3D (Blu-ray 3D)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 46 mal.
Spamschutz Freut sich über Highspeed-Internet LTE-50000

Die ganzen geilen Blockbuster von "Universal" wie:

King Kong
Fast and Furious
Die Mumie
Zurück in die Zukunft
Jurassic Park
Gladiator
Die Bourne Identität

Wo bleibt da der deutsche HD-Ton?

ES IST ZUM KOTZEN DASS SICH DA IMMER NOCH NICHTS TUT!!!
Geschrieben: 29 Juli 2011 08:13

Christian1982

Avatar Christian1982

user-rank
Redakteur Filmdatenbank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
ostallgäu
kommentar.png
Forenposts: 15.067
Clubposts: 6
seit 13.05.2008
display.png
Sony KDL-46HX755
player.png
Panasonic DMP-B500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
60
anzahl.png
Mediabooks:
587
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6416 mal.


Stimme meinem Vorredner zu. Aber zu mindest DTS Ton und kein Dolby Digital Ton wie bei Warner, Paramount. Bin mal gespannt wann Paramount wieder interessante Backkatalogfilme veröffentlich wie: 48 Stunden, Flucht aus L.A.. Bin mal gespannt ob bei uns die Filme "Ein Ticket füt Zwei" und "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" auch erscheinen werden. Diese wurden in England für den 26.September abgekündigt.
SignatureImage_6578.jpg
Geschrieben: 29 Juli 2011 09:47

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Der HD-Sound macht aber leider (wie hier schon erwähnt) die oft schlechte Abmischung nicht wett... das merkt man auch ganz deutlich bei den Sony Katalogtiteln... zwar haben die dt. HD-Sound... wer aber mal mit der O-Tonspur vergleicht wir schnell merken, dass die dt. Tonspur dagegen oft platt klingt... und das auch oft bei aktuelleren Titeln...
...hier müsste man ansetzten und nicht am Codec!

Da ich aber eh fast nur noch im O-Ton gucke ist mir das auch relativ egal geworden!
Wer des Englischen einigermaßen mächtig ist, sollte das auch tun... man lernt sogar noch was dabei ;)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 29 Juli 2011 09:51

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Gamma Ray
Rein theoretisch bräuchte das Label doch nur das Bildmaster und den O-Ton den regionalen Werken zur Verfügung stellen, plus zu beabsichtigendes Bonusmaterial.
Die jeweiligen Werke könnten ihren HD-Ton dazupacken und die für das jeweilige Land wichtigen weiteren Tonspuren. So sind pro Sprachraum 2 HD-Spuren auf der Disc.

Da nun aber unterschiedliche Stückzahlen zu pressen wären, würde sich das wohl im Preis niederschlagen. In welchem Ausmaß, kann ich nicht beurteilen.
Sehr viel kann es aber nicht sein, da auch jetzt schon beispielsweise zwischen England/Frankreich/Spanien und Deutschland oft unterschiedliche Inhalte (also Datensätze) gepresst werden.

Auch würde es nicht bedeuten, dass dabei für jedes Land eigens gepresst werden müsste. Für den deutschsprachigen Raum beispielsweise, kämen wohl Österreich, Deutschland und die Schweiz in Betracht. Für den spanischsprachigen Raum beispielsweise auch süd- und mittelamerikanische Länder und portugiesisch wird auch in Brasilien gesprochen usw.

Zudem ist auf den meisten BDs noch Platz genug, oder es wird von vorn herein eine BD25 genommen.

Ich sehe daher durchaus die Möglichkeit, entsprechend der Sprachräume, HD-Spuren zu verwenden. Man muß nur wollen.

Das hab ich doch gesagt;)

Mit Master ist nicht automatisch die Bildinformation gemeint. Es gibt auch einen Tonmaster und es gibt eine komplette Dateninformation, inklsuive Menuführung usw., welche dem presswerk als ein Pack zur Verfügung gestellt wird.

Das alles lief ja darauf hinaus, dass eben unterscheidliche Versionen dank des Tons gepresst werden müssten.

Gerade bei Paramount kann man aber sehr gut erkennen, dass hier höchsten der Labeldruck ausgewechselt wird. Siehe deren Startauswahlmenu mit den unendlich vielen Sprachen. Gerade bei den DVDs wurde das sogar noch deutlicher...also hab ich mich vielleicht ein wenig unklar ausgedrückt, aber das gleiche damit aussagen wollen;)

Und da Du meinst, dass andere Labels dies ja auch machen:

Sony hat es aus Imagegründen gemacht, da es ihr Format ist und es sich auf hohem Niveau durchsetzen sollte. Mittlerweile häufen sich jedoch auch die Katalogtitel, welche keinen HD-Ton drauf haben.

Universal und Paramount haben meines Erachtens keine HD-Ton Produktionen, außer die von Spamschutz erwähnten Titel deren Fremdvertrieb sie übernommen haben, wie Tobis etc...

Warner-Titel hatten bis Sucker Punch nur HD-Ton in Deutsch, wenn die Filme von New Line produziert wurden...

Denen ist das zu teuer und ebenfalls sind gerade bei den Sony-Katalogtiteln die HD-Tonspuren oftmals nicht so gut, wie man es erwarten könnte.

Dass Warner nun Sucker Punch und die Extended Editionen der HdR Trilogie mit deutschem HD-Ton releasen halte ich persönlich für einen Feldtest, um den Nutzen auf dem deutschen Markt - sprich mögliche Mehrverkäufe - zu testen.

Sollte sich aber der Nutzen nicht bestätigen, wird das auch blad wieder der Vergangenheit angehören.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 92 Benutzer und 1046 Gäste online.