Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

aufstellung und einstellung der LS

Gestartet: 05 Juli 2011 16:03 - 84 Antworten

Geschrieben: 09 Juli 2011 10:42

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

da du ja schon die Einmessung im AVR und Velo hast brauchst du keinen AM
Beide sollten den Subwoofer im kritischen Frequenzbereich schon beschnitten haben. Also einfach mal mit verschiedenen Trennfrequenzen testen
Geschrieben: 09 Juli 2011 11:01

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 190 mal.


so, folgendes:

ich habe jetzt mal etwas am crossover rumgespielt. starteinstellung war ja - da front large - auf full band. dann ging es erst auf 40, dann 60 dann 80 hz. beim letzten war die mode dann nicht mehr so stark, aber dennoch hörbar, jetzt allerdings aus dem sub.



Geschrieben: 09 Juli 2011 11:12

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kannst du manuell den Bass am AVR regeln, wenn ja schaue mal im Manual nach auf welcher Frequenz das eingeift.

Vielleicht ist das ja genau 60Hz und du kannst da dann etwas mit entschärfen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 09 Juli 2011 11:21

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 190 mal.


ich habe im menü eine auswahl "bass setting".

damit kann ich den lfe entweder nur von ls mit der einstellung small wiedergeben oder von allen (also large)

weiter gehts mit lpf for lfe, das geht von 60hz bis 250hz und ist werkseitig auf 120 hz eingestellt. da habe ich auch schon mal etwas ausprobiert, jedoch konnte ich keine verbesserung feststellen.

du fragtest eben, ob sich was ändert wenn ich im raum rumlaufe:
es gab zwei stellen an denen die mode zwar noch da war, jedoch nicht besonders stark. soll heißen, man hörte einen extremen unterschied

edit: allerdings ist an dieser stelle eine andere mode dran, die man auf der eigentlichen hörposition nicht hört



Geschrieben: 09 Juli 2011 13:00

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
lpf für den LFE ist mit 120Hz schon richtig und sollte im grunde nicht verändert werden, wenn du den vollen LFE genießen willst, da dieser bei DD von 20-120Hz spezifiziert ist.

Bass settings meint, das dein Sub immer den LFE + die Bassanteile der LS wiedergibt, die auf Large gestellt sind, wenn du das akivierst.
Kann zu eine überbetonung führen, je nach Raum. So war es bei mir als ich damit experimentiert habe.

Stefan nutzt das und ist in seinem Raum damit zufrieden.

Ich trenne inzwischen bei 40Hz, Front/Rear und Center bei 80Hz.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 09 Juli 2011 16:41

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 190 mal.


also ich habe jetzt noch mal neu eingemessen, nachdem das andere nichts gebracht hat. diesmal mit 6 (maximal) positionen (vorher 3). es hat sich nicht viel geändert an meinem raummoden problem. es ist ein wenig schwächer geworden, die betonung liegt aber bei wenig. aufgefallen ist mir jedenfalls, dass die fronts jetzt bei 63hz mit -4db eingepegelt sind (das ist die tiefste angezeigte frequenz, danach kommt 125hz) vorher waren sie bei -1db. aber wie gesagt: viel gebracht hats nicht

ich fasse jetzt mal mein wissen (hoffentlich das richtige) zusammen:
  • raummoden hängen nicht mit den lautsprechern an sich zusammen

  • sie sind nur durch ermitteln und herunterpegeln der störenden frequenzen zu verringern

  • einige können durch verändern der hörposition (bzw der der ls) eliminiert werden, jedoch nicht alle

nun wäre es nicht möglich, die pegel der frequenzen einzeln einzustellen? mit meinem denon geht es nicht, daher konnte ich es nicht ausprobieren.
wenn ja, bräuchte ich wahrscheinlich einen entsprechenden avr oder ein gerät/programm?



Geschrieben: 09 Juli 2011 16:57

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Raummoden hängen wie der Name sagt vom Raum ab, daher hat jeder andere Baustellen bei sich zu Hause.

Wie stark die in Erscheinung treten hänge von folgendem ab.
1. Aufstellung der LS und des Subs
2. Materialeinsatz, mehrere Bassquellen statt einer
3. Elektronische Korrekturen

Aufstellung mit 1/4 Wandlänge ist meist der beste Kompromiss.

Die Sortierung erfolg nach Wertigkeit, mit EQs kann man etwas verbessern was schon gut ist.
Doch ist die Aufstellung und das Setup scheiße helfen auch die tollten EQs nicht mehr weiter.

Dein Denon hat schon eine sehr gute Einmessung dabei, das gleiche wie mein Onkyo und damit erziehle ich hier richtig geile Ergebnisse. Musste bisher höchstens mal 1db Pegel bei den Rears korigieren, mehr aber auch nicht.

Das Problem bei dir sind auch die großen LS in dem kleinen Raum.
Vielleicht helfen dir auch Stopfen für die BR Ports. Das noch eine weitere Möglichkeit.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 09 Juli 2011 17:05

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 190 mal.


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Raummoden hängen wie der Name sagt vom Raum ab, daher hat jeder andere Baustellen bei sich zu Hause.

stimmt, das einfachste habe ich direkt mal nicht erwähnt

br ports sind die öffnungen im ls? habe ich das richtig verstanden?

die aufstellung der ls haben wir ja schon verbessert und wie gesagt, sind die raummoden auch bei umherlaufen im zimmer stets vorhanden.

ich werde mal versuchen, die br ports zu verschließen, was nehme ich da am besten für material (erstmal zum testen)?



Geschrieben: 09 Juli 2011 17:25

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Socken gehen immer, wenn du keine Schumstoffstopfen hast.

Ob saubere oder getragene überlasse ich dir:p

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 09 Juli 2011 17:58

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 190 mal.


ich habs jetzt mal mit socken probiert: leichte verbesserung, allerdings mehr als nur durch das einmessen und trennen. leider immer noch zu wenig, als dass es mich zufriedenstellen kann.
hier für alle die auch die br ports stopfen wollen ein tipp: saubere socken ließen die raummoden etwas mehr abklingen als getragene. dafür war der bass bei den getragenen - ganz wider erwarten - sauberer ;)




Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 114 Benutzer und 965 Gäste online.