Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

aufstellung und einstellung der LS

Gestartet: 05 Juli 2011 16:03 - 84 Antworten

Geschrieben: 08 Juli 2011 14:48

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von JackDaniels83
Wo ihr gerade, das Thema "Einmessen" hattet. Worauf stellt ihr das Mikrofon beim Einmessen? Denn man soll dieses ja auf Ohrhöhe positionieren.

Die Variante von Blutobi ist natürlich spektakulärer, allerdings gibt es schon sehr günstige Stative bei Saturn (und sicher auch überall anders) die in der Höhe und im Neigungswinkel variabel sind. Einfach mal in der Fotoabteilung nachschauen, ich habe für meins 9,90 € bezahlt, wobei sich die Höhe bis 1,23 m beliebig verstellen lässt. Die Verschraubungen sind genormt, so dass du prinzipiell jedes nehmen kannst. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du natürlich dein Mikro mitnehmen und probieren.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 08 Juli 2011 17:45

Gast

Also Tobi, das muss ich auch mal loswerden.
Deine " einfache " Konstruktion, nur für das einmessen ..... pure epic.
Was für n Aufwand, auch wenn DU das nicht hören willst, nur für das Mikro,
wo es doch jedes billig Stativ für Kameras ausm Saturn auch tut, wie von VK 88
angedeutet. Deine Anfertigunge verdienen echt ein LOB ! 1A .......


mfg
Geschrieben: 08 Juli 2011 18:20

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wichtig, das Mic muss frei stehen, möglichst im Umkreis von 50cm keine Reflexionen durch Schränke oder Wände, sonst leidet das Messergebniss.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 08 Juli 2011 21:50

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von H.R.Giger
Also Tobi, das muss ich auch mal loswerden.
Deine " einfache " Konstruktion, nur für das einmessen ..... pure epic.
Was für n Aufwand, auch wenn DU das nicht hören willst, nur für das Mikro,
wo es doch jedes billig Stativ für Kameras ausm Saturn auch tut, wie von VK 88
angedeutet. Deine Anfertigunge verdienen echt ein LOB ! 1A .......


mfg
Da ich Tischler bin kostet mich das Material nix;) der zusammenbau 15 min .Das auch noch unter der Arbeitszeit :p.
Wird auch gerne von Freunden geborgt (4 AVR-Eingemessen).
Die Länge ist so berechnet das es auf jeder Sitzgelegenheit in Ohrenhöhe ist (+/- 5cm).
Ideal auch fürs AM
Material und Arbeitzeit Gratis :Ddas Stativ nicht umsonst:p.
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 09 Juli 2011 06:39

Gast

Zitat:
Zitat von Blutobi
Da ich Tischler bin kostet mich das Material nix;) der zusammenbau 15 min .Das auch noch unter der Arbeitszeit :p.
Wird auch gerne von Freunden geborgt (4 AVR-Eingemessen).
Die Länge ist so berechnet das es auf jeder Sitzgelegenheit in Ohrenhöhe ist (+/- 5cm).
Ideal auch fürs AM
Material und Arbeitzeit Gratis :Ddas Stativ nicht umsonst:p.


Das erklährt die Skills :D
Auch wenn Du eher Bescheiden bist, finde ich deine Arbeiten
trotz allem sehr geil !
Geschrieben: 09 Juli 2011 10:22

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 190 mal.


so freunde, mal zurück zum thema:

ich habe geschrieben, dass ich mit der aufstellung der ls und dem klang sehr zufrieden bin. ist auch soweit korrekt, da ich zunächst mal einen film eingelegt habe. da kamen dann kurzzeitig ein paar raummoden zum vorschein, was mich jetzt nicht so sehr gestört hat, da es wie gesagt nur kurz war.
jetzt habe ich eine cd eingelegt und habe festgestellt, dass einige frequenzen gewaltige moden erzeugen. dabei lief die musik ausschließlich über die front ls. nun ist es ja bei musik so, dass auch mal längere bässe und töne gespielt werden, und das fand ich wiederum gar nicht gut.

mein erster gedanke war dazu - weil ich davon hier im forum gelesen habe - ein dspeaker antimode system. das ding funktioniert aber nur in verbindung zum sub und der war aus.
also jetzt die frage, wie bekomme ich diese moden in den griff?
kann ich die fronts bei den raummoden frequenzen trennen und dann den antimode beim sub benutzen? oder gibt es andere oder gar keine möglichkeit?

vielen dank schon mal im vorraus



Geschrieben: 09 Juli 2011 10:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

dazu müßten wir erst einmal wissen bei welchen Frequenzen die Moden liegen
Am besten mit Sinustönen testen
Geschrieben: 09 Juli 2011 10:30

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 190 mal.


hi,

wie mache ich das und was brauche ich dafür?



Geschrieben: 09 Juli 2011 10:33

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Der Antimode wird nicht mehr bringen als Audyssey MultiEQ, was dein Denon ja schon hat. Da werden 128Filter alleine für den Sub gesetzt, das ist zum Antimode wenigstens gleichwertig, bis auf den schaltbaren Bassboost.

Zudem hast du im Velo auch noch die Einmessung.

Test es doch einfach, wenn du an deinem aktuellen Hörplatz eingemessen hast, was passiert wenn du Front auf Small stellst und mal bei 40Hz trennst und dann ggf. höher gehen.

Was passiert mit diesen Moden wenn du durch den Raum läufst?
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 09 Juli 2011 10:39

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


wenn meine therotischen Kenntniss mich jetzt nicht ganz im Stich lasen liegen eine Längsmode und die Quermode 2ter Ordnung (Moden entstehen bei der Wellenlänge die in den Raum passt, und deren Vielfachem, also 5,66m und 2*2,88m=5,76m) beide sehr nahe an 60Hz
Quer knapp unter 60, längs knapp drüber
Das ist natürlich schlecht da es sich um 60Hz extrem aufschaukelt

da eine Trennung nicht abrupt erfolgt sondern ein fließender Übergang ist müßtet du dann schon bei 80Hz trennen, um darunter auf den Sub umzuleiten damit der AVR oder der Velodyne die 60Hz kappen kann, was bei deinen großen Fronts natürlich schade wäre


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 75 Benutzer und 916 Gäste online.