Geschrieben: 04 Apr 2011 14:05

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 76
Clubposts: 1
seit 27.10.2009
Samsung LE-46B650
Optoma HD200X
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 2 mal.
Hallo,
ich möchte folgende Frequenzweiche für mein bass shaker System
verwenden -->
http://www.amazon.de/gp/product/B004H18OWE/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i4?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=1AVYQH6CTX77G7TCGCED&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128.
Nun stellt sich mir dir Frage wie ich das Gerät mit Strom versorgen
soll. Gibt es dazu eine Alternative Anschlussmöglichkeit?
Danke schonmal für die Hilfe!
Gruß renez
Geschrieben: 05 Apr 2011 14:05

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Das von dir verlinkte Gerät sieht mir nach einer passiven
Frequenzweiche aus... du bräuchtest in diesem Fall aber eine aktive
Frequenzweiche - du willst ja schließlich mit einem Chinch Signal
rein gehen?!?
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 05 Apr 2011 16:17

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
eben
und bevor man sich das was zusammenbastelt schaut man lieber bei
Ebay nach ner kleinen Subwooferendstufe
Geschrieben: 05 Apr 2011 23:05

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 76
Clubposts: 1
seit 27.10.2009
Samsung LE-46B650
Optoma HD200X
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 2 mal.
Ja das Signal geht über Chinch in die Frequenzweiche. Eine Passive
sollte allerdings auch gut funktionieren.
Ich habe mir eine Passive bei ebay gekauft und werde das System mit
einem zusätzlichen Stereoverstärker versorgen. Falls Interesse
besteht ob es geklappt hat und gut funktioniert werde ich gerne
darüber berichten.
Gruß und danke für die Antworten
Geschrieben: 06 Apr 2011 08:37

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.076
Clubposts: 164
seit 06.01.2008
Panasonic TX-P50S10E
Sanyo PLV-Z2
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
Amazon startet am 26.
März 2012 sein "buntes
Media-Osternest"
Bedankte sich 68 mal.
Captain-Future78 ..trotz aller guten Vorsätze, bin ich zu selten hier!
Hi,
ein Bekannter hatte sich nen billigen aktiv Sub bei der Bucht
geholt und den umfunktioniert.... und hatte somit Verstärker und
Weiche in einem.
Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit und relativ
kostengünstig.
greetz
André
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV Panasonic TX-P50
S10 Beamer
Sanyo
PLV-Z2 BD Sony PS3
AV
Yamaha RX V471 LS
Teufel Concept R2
Mein Wohnkino
Geschrieben: 06 Apr 2011 11:57

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
@renez: Ich glaube da hab ich dich etwas falsch
verstanden - weil du im ersten Post gefragt hast, wie du das Gerät
(die Weiche?) mit Strom versorgen sollst...
...eine passive Weiche musst du nämlich nicht mit Strom versorgen,
weil sie eben passiv ist^^... in diesem Fall wird die Weiche
einfach mit normalen Lautsprecherkabeln an die Lautsprecherausgänge
vom Stereo-Verstärker angeschlossen - nach der Weiche werden dann
direkt die Bassshaker angeschlossen.
Wenn du allerdings die Weiche vor dem Stereoverstärker per Chinch
anschließen willst (was eigentlich mehr Sinn macht), geht das imho
nur mit einer aktiven Weiche.
@std: wenn ich falsch liege, verbessere mich
;)
Allerdings kann ich mir std und Captain-Future78 nur anschließen:
Die beste Lösung wäre eine Subwoofer Endstufe.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 06 Apr 2011 12:25
gelöscht

Hiermit sollte es eigentlich
auch gehen, oder was sagen die Experten...?
Geschrieben: 06 Apr 2011 13:20

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 76
Clubposts: 1
seit 27.10.2009
Samsung LE-46B650
Optoma HD200X
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 2 mal.
Hehe,
zunächst hatte ich ja vorgehabt eine aktive Weiche zu nehmen bin
dann aber auf eine passive Weiche gestoßen die man bekanntlich
nicht mit Strom versorgen muss und funktioniert
(hoffentlich)^^.
Über die alternative mit dem Subwoofermodul habe ich auch schon
nachgedacht, war mir allerdings zu teuer...
Ich war heute im baumarkt und habe alleine für Kabel, Schrauben und
Massivholzplatten 60 euronen hingelegt.
Also liege ich derzeit bei 160€ das sind 50 € mehr als ich anfangs
kalkuliert habe. Am Wochenede wir das ganze zusammengeschraubt und
verbunden. Drückt mir mal bitte die Daumen:thumb: damit es auch
richtig funktioniert:) Gruß