Geschrieben: 19 Nov 2010 20:25
gelöscht

Ich habe die Nummer nie gemocht. Da mir eine Zahl nicht sagen
konnte was sie kann. So sehe ich sofort was das Kabel kann oder
auch nicht.
Geschrieben: 19 Nov 2010 21:10

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
nee
siehst du eben auch am neuen Namen nicht
Geschrieben: 19 Nov 2010 22:40
Anstatt ein Kabel für alle Funktionen zu verwenden, werden wieder
einmal 20 unterschiedliche Typen ins Leben gerufen. Ich versteh es
nicht, warum klappt das in der Netzwerktechnik, aber nicht bei
HDMI. :confused:
Geschrieben: 19 Nov 2010 23:25
Weil man dann die Katze aus dem Sack lassen müsste was zukünftig
noch alles kommt??!?!
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 20 Nov 2010 04:10

Blogpoet
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Anstatt ein Kabel für alle Funktionen zu verwenden, werden wieder
einmal 20 unterschiedliche Typen ins Leben gerufen. Ich versteh es
nicht, warum klappt das in der Netzwerktechnik, aber nicht bei
HDMI. :confused:
...oder weil die Nichtstandartisierung von
Kabeln ein Riesengeschäft
darstellt?!?!?!
Geschrieben: 20 Nov 2010 08:49
Daran sieht man halt ganz deutlich, dass die Industrie den
Privatkäufer für dumm verkauft - und zwar auf ganzer Linie. :thumb:
Geschrieben: 20 Nov 2010 09:22
Gast
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Anstatt ein Kabel für alle Funktionen zu verwenden, werden wieder
einmal 20 unterschiedliche Typen ins Leben gerufen. Ich versteh es
nicht, warum klappt das in der Netzwerktechnik, aber nicht bei
HDMI. :confused:
versteh ich auch nicht....bei den versionsnummern hab ich noch
halbwegs durchgeblickt, jetzt werd ich mir die thematik kabel eine
weile vom halse halten, und hoffen dass meine bisherigen kabel noch
ein weilchen halten, sonst muss ich mich damit wieder beschäftigen.
Geschrieben: 20 Nov 2010 10:02

Zitat:
Zitat von Schnitzi76
...oder weil die Nichtstandartisierung von
Kabeln ein Riesengeschäft
darstellt?!?!?!
Nein...weil die HDMI Org hat nichts mit den Kabeln zu tun. Ausser
sie nimmt hier erhöhte Lizenzgebühren?? Dann passt das aber nicht
wie die Hardwareindustrie ein paar Dinge "durchdrücken"
konnte.
Aber es ist mir klar das obiges Gedankengut in
Österreich/Deutschland spontan als erstes einfällt :(
Und ist es beim PC wirklich so einfach gewesen, wie du es gerne
immer wieder wiederholt darstellst?
http://de.wikipedia.org/wiki/Serielle_Schnittstelle
Es gibt verschiedene Standards, die serielle Übertragungsarten
spezifizieren. Dazu gehören:
Ursprüngliche Schnittstellen-Standards [Bearbeiten]
-
EIA-232 (RS-232, V.10) –
1962 eingeführte serielle Schnittstelle
-
EIA-422 (RS-422, V.11) –
differentielle Transmitter und Receiver
-
EIA-423 (RS-423, V.10) –
asymmetrische Schnittstelle ähnlich RS232
-
EIA-485 (RS-485, V.11) –
differentielle Transceiver (fälschlich auch
als Partyline bezeichnet)
-
Partyline – differentielle Transmitter und Receiver mit jeweils
zusätzlicher Masseleitung (6-Draht)
-
Low Voltage Differential
Signaling (LVDS, EIA-644) – vgl. RS-422
-
TTY-Schnittstelle
(Current-loop)
oder:
IEEE 1394 (welcher mehrere Unterstandards besitzt!!)
Im Oktober 2008 wurde unter der Bezeichnung IEEE 1394-2008 eine
vollständig überarbeitete Version des Standards
veröffentlicht.
[3] Sie fasst den
Basis-Standard IEEE1394-1995 sowie die beiden Erweiterungen
IEEE1394a-2000 und IEEE1394b-2002 in einem konsistenten Dokument
zusammen. Zudem wurden zahlreiche, von den Mitgliedern der 1394
Trade Association entdeckte Fehler in den ursprünglichen Standards
beseitigt. Als wesentliche Neuerung wurde die elektrische
Spezifikation für eine Übertragungsbandbreite von 3,2 Gbit/s (400
MByte/s) hinzugefügt. IEEE1394-2008 ist die nun gültige Version des
FireWire-Standards, die älteren Dokumente des IEEE sollen zukünftig
nicht mehr verwendet werden.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 20 Nov 2010 12:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 109
seit 26.07.2009
LG 55LW4500
Optoma HD200X
Philips BDP9600
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 4 mal.
Zitat:
Zitat von edelblu
Ok, sorry, hab mich wohl falsch
ausgedrückt.
Ich wollte nur einfach wissen, ob von Euch jemand
schon weiß, welche Kabel von jenen 3D fähig ist:
- High Speed HDMI Cable
- High Speed HDMI Cable with Ethernet
laut dieser übersicht diese beiden
http://www.pcpraxis.de/index.php?option=com_content&view=article&id=10080:kann-ihr-hdmi-kabel-3d&catid=177
Geschrieben: 20 Nov 2010 15:07
Ok, danke. :)
Das ist genau die Antwort, die ich gesucht habe.
:thumb:
Die Moral auf dieser Welt zählt zu jenen Gaben,
die sehr viele Menschen nicht oder doppelt haben.