Es ist nicht nur das Halbwissen - es ist manchmal Faulheit, sich
mit der Materie richtig auseinander zu setzen. Manchmal ist es
auch, wie Hopemk schon erwähnte, nur der Drang zu verkaufen, und
das um jeden Preis. Und dann noch möglichst teuer. Geht doch mal in
den Mediadoof rein, und sagt dem Verkäufer, ich möchtet den
billigen SEG-TV für Euer Schlafzimmer kaufen. Und in 4 von 5 Fällen
wollen die Euch dann nen Philips, Toshiba oder ähnliches
aufschwatzen! Die reden auf einen ein, mit dem Ziel, dass Ihr
vergesst, dass es nur ein billiger TV für´s Schlafzimmer werden
soll, der nur wenig laufen wird. NUR, es ist oft sowas von plump,
also ich empfinde das zumindest so..... Ich wollte auch einen
billigen kaufen, und es ging blablabla SEG Müll, blablabla Toshiba
Marke blablabla..... da hab ich dem doofen Fuzzi gesagt, DASS ICH
NUR EINEN EINFACHEN TV FÜR´S SCHLAFZIMMER WILL - und da sie mein
Geld wohl nicht wollen, ich eben ins Kaufland fahre, und mir da
einen hole. Was ich dann auch gemacht habe. Der Abteilungsleiter
hat ihm dann einen sehr giftigen Blick zugeworfen.
Ich war auch mal Verkäufer, aber kein gelernter. Ich habe einen
Abschluss als Bürokaufmann. Also nix Einzelhandel. Meine Kollegen,
die sich für Spitzenverkäufer hilten habe ich bald ausgebootet.
Einer verkaufte seit 9 Jahren TV-Geräte und Anlagen. Wir kamen als
Verkäufer oft günstig an die Ware für den Eigenbedarf an, und dann
war da mal Monster-Coaxial-Kabel, jener Kollege hat dann auch so
ein Kabel gekauft, als ich zugeschlagen habe. Und der Typ hat das
erste Mal digitalen Sound bei sich zuhause. Er war sowas von der
Socken, dass ich ihm nen fetten Dämpfer setzen musste: "Du willst
mir ernsthaft erzählen, dass Du seit 9 Jahren den Kram verkaufst,
und erst jetzt selber digital anschließt, obwohl Du Verstärker und
Player schon ein paar Jahre hast? Ich an Deiner Stelle wäre etwas
stiller, und würde mich schämen! Du verkaufst schließlich den Kram,
also solltest Du auch eine gewisse Ahnung von der Materie
haben!
"
Ein Kollege prahlte, er habe diese Woche schon 2 TV Geräte für
1.600 Euro (zu der Zeit war LCD/Plasma noch uninteressant, in den
Babyschuhen), ich habe gelacht, und mitgeteilt, dass ich 20 TV in
der gleichen Zeit zwischen 300 und 1.000 Euro verkauft habe. Ich
habe den Kunden angesehen, dass er entweder nicht genügend Geld
hatte, oder dass er einfach nicht mehr haben wollte. Dann hat der
Kunde das auch bekommen, was er wollte. Ich konnte auch fühlen,
wenn Geld und Bereitschaft da war, und konnte demjenigen dann auch
entsprechend mehr abknöpfen. Ich habe mich mit den Fachbegriffen
auseinander gesetzt. Ich habe im Internet nach den Eigenschaften
meiner neuen Produkte geforscht. Viele meiner Kollegen war nach
Ladenschluss Feierabend, es interessierte sie einfach nicht, sie
haben Ihre Zeit einfach nur abgesessen.
Es braucht sich keiner mehr zu wundern, wenn der Onlinehandel den
Einzelhandel platt macht - es wird nicht auf die Qualifikation des
Bewerbers geachtet, bzw. nur das, was auf dem Papier steht.
Ich wollte damals einen neuen Verstärker mit den neuen Tonformaten
ernsthaft im Mediadoof kaufen, erst mal kam keiner, bis ich dann
nach einer halben Stunde Wartezeit irgendeinen Verstärker bis zum
Anschlag aufgedreht habe. Dann wollte er mir den übriggebliebenen
Harman-Kardon-Verstärker, der keinerlei HDMI-Anschlüsse hatte, den
kein technisch halbwegs versiehrter Mensch kaufen würde, mit dem
Satz aufschwatzen: "Ja brauchen Sie das unbedingt? Ist das jetzt
soooo wichtig? Also ICH brauch das nicht!" Ich dann: "Wenn ICH das
nicht brauchen würde, dann könnte ICH noch genausogut bei meinem
jetzigen Verstärker bleiben, der im übrigen MEHR Anschlüsse hat,
als IHR Harman!" Wimmernde Gegenantwort: "Ja, aber der Formatkrieg
HD-DVD vs. Blu-Ray...... die sind sich nicht einig...." Ich dann
wieder: "Erstens, der Krieg ist vor einem halben Jahr entschieden,
zweitens, WAS bitteschön hat das mit den Tonformaten zu tun? Die
entsprechenden Verstärker können von beiden Bildträgern den
HD-Sound wiedergeben". Kommt dieser Depp wieder mit dem Spruch: "Ja
brauchen Sie das unbedingt? Also ich brauch das nicht!". Worauf ich
ihn nur kopfschütteln angeschaut habe, und gegangen bin...... Den
Verstärker hab ich mir dann im Internet gekauft.
Ich war bei meinen Kunden beliebt, bei manchen neidischen Kollegen
nicht. Ich habe mehr wie zwei Verkäufer zusammen an Umsatz
eingefahren. Wie es leider so lief, in der Chefetage wurde falsch
gewirtschaftet, und der Laden ging in die Insolvenz. Aus
irgendwelchen Gründen wollte man keinen Makromarktmitarbeiter beim
Saturn oder Mediadoof einstellen. Vielleicht liegt es auch zum Teil
daran, dass ich einen Schwerbehindertenausweis habe, was auch
immer.
Ich vermisse den Job als Verkäufer sehr, das war wie Arbeiten im
Schlaraffenland.