Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Brummen im Lautsprecher - Mantelstromfilter

Gestartet: 02 Aug 2010 10:45 - 36 Antworten

Geschrieben: 11 Aug 2010 17:44

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.


Zitat:
Zitat von intermediator
Leider kann ich Dir keine Erfahrungen zu dem HMS Filter mitteilen.
Der Filter wurde in einer SAT Zeitschrift als Lösung für Dein Problem genannt.
Sollte ich die Zeitschrift nach Feierabend noch irgendwo ausgraben können, werde ich Dir den Bericht scannen und hier als Anhang einstellen.


großartig! Danke!!!
Geschrieben: 12 Aug 2010 19:30

Gast

Leider habe ich den Bericht auch nach Intensiver Suche im Zeitschriftenstapel nicht ausfindig machen können Am Wochenende werde ich mal an die gebunkerten Fachzeitschriften im Keller gehen. Ich hoffe dort bin ich erfolgreicher.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 12 Aug 2010 21:50

any-one

Avatar any-one

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
hoppla, da habe ich was gefunden was ich kaum glauben kann ..
Brummschleifen

Nach dem Umzug ist die Stereoanlage frisch verkabelt, funktioniert auch, doch leider stört ein tiefes Brummen bei der CD-Wiedergabe den Musikgenuss. Woran liegt es? Einzelgeräte haben jeweils einen eigenen Stromanschluss. Über die Netzleitung kann eine sogenannte Brummschleife eingekoppelt werden.
Der Grund liegt in den unterschiedlichen Massepotenzialen der einzelnen Geräte. Abhilfe ist ganz einfach: Drehen Sie einfach einen Netzstecker um 180 Grad und stecken ihn wieder in die Steckdose. Wichtig dabei ist, dass Sie nur einen Stecker umdrehen. Danach ist das Brummen verschwunden

Probier das mal aus und schreib mal ob sowas klappt...
Geschrieben: 16 Aug 2010 10:44

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.


Zitat:
Zitat von intermediator
HMS Silenzio-SAT-Mantelstrom-Entstörfilter

Ist leider sehr teuer!

sooooo, habe eben den filter bei multisat bestellt. hoffe nur, dass das auch den gewünschten effekt bringt. hat ja auch einen stolzen preis! :eek:
aber das brummen geht mir so auf den keks, dass mir das gute stück auch so viel geld wert ist.
werde drüber berichten!
Geschrieben: 16 Aug 2010 11:46

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.


Zitat:
Zitat von any-one
hoppla, da habe ich was gefunden was ich kaum glauben kann ..
Brummschleifen

Nach dem Umzug ist die Stereoanlage frisch verkabelt, funktioniert auch, doch leider stört ein tiefes Brummen bei der CD-Wiedergabe den Musikgenuss. Woran liegt es? Einzelgeräte haben jeweils einen eigenen Stromanschluss. Über die Netzleitung kann eine sogenannte Brummschleife eingekoppelt werden.
Der Grund liegt in den unterschiedlichen Massepotenzialen der einzelnen Geräte. Abhilfe ist ganz einfach: Drehen Sie einfach einen Netzstecker um 180 Grad und stecken ihn wieder in die Steckdose. Wichtig dabei ist, dass Sie nur einen Stecker umdrehen. Danach ist das Brummen verschwunden

Probier das mal aus und schreib mal ob sowas klappt...

würde ich gern probieren, aber ich hab die steckleiste gut verbaut und hab mir danach geschworen, dass ich das nie wieder auseinander baue :) hab tage damit verbracht, den kabelsalat zu bekämpfen!
Geschrieben: 16 Aug 2010 17:55

Gast

@McLovin, leider war auch meine Suche im Keller nicht von Erfolg gekrönt. Es tut mir Leid Dir somit keinen Bericht zukommen lassen zu können.
Aus dem Gedächtnis kann ich nur sagen, dass der genannte Mantelstromfilter als einzige, ordentliche Gegenmaßnahme gegen das Brummen durch Sat-Kabel genannt wurde. Schade, ich hätte das gerne mit dem Artikel belegt.
:o
Geschrieben: 17 Aug 2010 09:41

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.


Zitat:
Zitat von intermediator
@McLovin, leider war auch meine Suche im Keller nicht von Erfolg gekrönt. Es tut mir Leid Dir somit keinen Bericht zukommen lassen zu können.
Aus dem Gedächtnis kann ich nur sagen, dass der genannte Mantelstromfilter als einzige, ordentliche Gegenmaßnahme gegen das Brummen durch Sat-Kabel genannt wurde. Schade, ich hätte das gerne mit dem Artikel belegt.
:o


Macht ja nichts. Dank deines Tipps kann ich (hoffentlich) bald einen eigenen Praxisbericht abgeben ;)

Danke für die Mühe!!!
Geschrieben: 17 Aug 2010 20:03

Gast

Mühe? Ist doch unser gemeinsames Hobby und ich helfe gern.
Ich freue mich schon auf Deinen Praxisbericht! :cool:
Geschrieben: 18 Aug 2010 13:28

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.


Zitat:
Zitat von intermediator
Mühe? Ist doch unser gemeinsames Hobby und ich helfe gern.
Ich freue mich schon auf Deinen Praxisbericht! :cool:


jaaaaa, ist aber nicht selbstverständlich, dass das jemand macht :)

hast du bzw. jemand sonst hier schon mal was bei multisat.eu bestellt? hab am montag den filter geordert. außer einer bestellbestätigung per mail hab ich noch nichts bekommen. bei der angegebenen hotline geht nie jemand ran. kommt mir etwas suspekt vor. zum glück hab ich per nachnahme bestellt! konnte auf die schnelle keine erfahrungswerte zu diesem onlineshop finden. falls jemand positives bzw. negatives zu berichten weiß, kann er/ sie es ja mit uns teilen! ;)

gruß & danke

daniel
Geschrieben: 18 Aug 2010 15:31

nona

Avatar nona

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wipperfürth
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 15.08.2010
player.png
Philips BDP3100
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Hallo zusammen

Ich hatte auch das brummen in den Lautsprechern sobald ich das Satkabel angeschlossen hatte. Den Netzstecker um 180 Grad gedreht, leider ohne Besserung. Nun habe ich den F-Stecker entfernt und nur die Sehne (Kupferader) in den Sat-Receiver gesteckt, ohne das die Abschirmung den Sat-Receiver berührte. Und siehe da das brummen war weg und alle Programme funktionieren auch noch.

Die Satanlage ist (war) eine 8 Parteienanlage mit Multiswitch (Verteiler) unter dem Dach. Das LNB und den Multiswitch habe ich jetzt raus geschmissen und ein Octo (8-fach) LNB eingebaut. Jetzt kann ich das Satkabel wieder richtig anschliessen und es brummt nichts mehr.

Unser Haus und Hof Elektriker meint, das solche Probleme mit den brummen oft in Häusern auftreten, wo noch die "Klassiche Nullung" vorhanden ist. Meist in Altbauten.

Abhilfe in diesen Fall ist einfach. Die Satanlage so umzubauen das kein Multiswitch (Verteiler mehr benötigt wird). Der Verteiler ist das Bindeglied zwischen der Abschirmung des Kabels und der Nullung. Verteiler raus und ruhe ist. Bei mir hat es einwandfrei funktioniert.

Hoffe das ich helfen konnte
Gruß


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 19 Benutzer und 602 Gäste online.