So ganz bin ich durch Fragen/Aussagen deines Post noch nicht
durchgestiegen.
Du kannst sowohl bei DVDs als auch BDs single-layer als auch
dual-layer Medien benutzen.
Welche du davon benutzen willst, hängt primär vom Datenumfang
ab.
Probleme beim Layerwechsel mit DVD-DL Medien sind sehr oft
verursacht durch "dumme" Brennprogramme, die den Layerbreak nicht
variabel gestalten sondern recht starr bei 50:50 setzen oder gar
einen zweiten Layerbreak erzeugen.
Ein vernünftiges Brennprogramm (wie Imgburn) bietet meist 2 oder
mehr Punkte für den Layerbreak an und teilt auch mit, welcher davon
besser und welcher weniger gut wäre und kann durch Padding
ebenfalls der besseren Wiedergabe in die Karten spielen.
Unterm Strich sollte aber eigentlich vor dem Brennen angesetzt
werden und zwar im Authoring Tool - hier sollte der Layerbreak
vernünftig arrangiert werden.
Bei BDs gibt es die Layerbreakproblematik eigentlich nicht mehr so,
wie sie noch bei DVD-DL gegeben war, da bei der Wiedergabe anders
gepuffert wird. Aber natürlich wird auch hier bei jedem
ordentlichen Authoring der Layerbreak sinnigerweise so gewählt,
dass er bei einem Menü o.ä. liegt aber nicht auf einer M2TS eines
Titels.
Aber mal anders gefragt: was ist genau deine Befürchtung?
Es gibt leider sehr viele Fehlinformationen bei Playern, die z.b.
besagen, das Gerät könne KEINE +R Medien oder Duallayer Rohlinge
wiedergeben, was eigentlich immer als völliger Blödsinn anszusehen
ist.