Wir brauchen uns ja nicht streiten. Aber man sollte auch nicht in
falschem Glauben bleiben.
Das ist natürlich frech von dem Mod da. Keine Frage. Aber darum
kann man nicht das Prinzip hinter Linux durchbrechen. ;)
Das e2 samt dem Linux darf definitiv verwendet werden, auch von
anderen. Darum wird es ja auch öffentlich zur Verfügung gestellt,
weil DMM es MUSS! Das ist keine Nächstenliebe. Ansonsten verstossen
die nämlich gegen Lizenzrechte.
Mit den Plugins haben manche Entwickler sowas da reingebracht.
Inwiefern das aber haltbar ist, ist die Frage. Die Plugins nutzen
alle Python-Funktionen, also nutzen die Sachen, die von anderen
frei zur Verfügung gestellt werden, schränken ihre Werke aber ein?
Wäre mal interessant, wie das wirklich rechtlich aussieht.
Hab gestern Abend noch nen Artikel gelesen, in dem es darum ging,
dass viele Tablet-Hersteller ihre Android-Änderungen nicht
preisgeben. Das verstösst auch gegen die Lizenzen. Gäben die das
frei, dürften auch andere Hersteller dieses nutzen. Durch dieses
Prinzip hat sich die ganze Linux-Geschichte bis heute überhaupt so
entwickelt. Warum soll es im Falle der Dreams anders sein?
Lies Dir mal die Creative Commons License durch (Link in der Lizenz
Deines Posts). Für mich gibt es da keinen ersichtlichen Punkt, der
besagt, dass der Entwickler die Nutzung auf eine bestimmte
"Plattform" einschränken kann. Reinschreiben kann man da
viel.
Und wie ich schon schrieb, sowas gibt´s nur in der
Dreambox-Community. Bei z.B. Android pisst sich keiner an und will
seine Apps einschränken, damit sie z.B. nicht auf LG genutzt
werden.
Das ist das gleiche Spiel, ausser dass dort die Entwickler nicht
versuchen, ihre Werke nur einer ich nenn es mal "Plattform" zur
Verfügung zu stellen.
EDITH: DMM hat auch noch nicht einmal was dazu verlauten lassen.
Die könnten ja rechtliche Schritte dagegen einleiten. Und das geht
auch gegen Hersteller aus China usw. Es sind ausschliesslich die
Plugin-Programmierer oder Image-Ersteller, die sowas von sich
geben. ;)