Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Sat Receiver findet kein Signal.

Gestartet: 15 Mai 2010 12:44 - 44 Antworten

Geschrieben: 20 Mai 2010 23:22

Gast

Ok, das Kabel von Grundig funktioniert genauso wenig. Jetzt geb ich es endgültig auf. :(

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 20 Mai 2010 23:31

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
echt blöd
ich hatte ein wenig hoffnung, das meine kenntnisse der materie -beruhend auf demselben problem, allerdings war das vor 1,5 jahren- gemessen am heutigen entwicklungsstand doch als "überholt" zu bezeichnen sein müssten...aber scheinbar hat sich da nix verändert
echt blöd
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 21 Mai 2010 01:00

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

warum soll das überholt sein...............er hat doch nen (Ur-)Alten TV
Die ersten DVI-Anschlüsse können mit dem heutigen HDMI nunmal nicht viel anfangen
Geschrieben: 21 Mai 2010 01:42

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
das stimmt schon, abe rich hatte irgendwo die hoffnung, bzw. vermutung das es bei der adapter entwicklung ein paar neuerungen gegeben hätte
die 8-er dreambox serien haben ja z.b. auch einen DVI ausgang, und geben über diesen, bzw. den mitgelieferten adapter sogar audio signale aus, aber wenn nichtmal der TV hersteller selber einen passenden adapter herstellen kann, muss das wohl wirklich ne schwierige geburt sein
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 21 Mai 2010 02:09

Zyklop

Avatar Zyklop

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Elmshorn
kommentar.png
Forenposts: 489
Clubposts: 39
seit 17.03.2008
display.png
Philips 42PFL9803H
player.png
OPPO BDP-103EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
102
anzahl.png
Mediabooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 55 mal.
Zyklop ist nurnoch selten auf dieser Seite

Also ich bin irgendwie immernoch der Meinung, daß es nicht am Kabel liegt, da ja das Menü angezeigt wird, sondern ein Einstellungfehler ist.
Da der Fernseher ja erst drei Jahre alt sein soll, ist er ja nicht Ur-alt.

Mein erster LCD von Phillips ist auch vier Jahre alt, mittlerweile habe ich schon einen neuen. Der hatte auch nur ein HDMI Eingang, wo mein Player dran hing und einen DVI Eingang, wo ich meinen HDTV Receiver angeschlossen hatte. Da funktionierte es auch einwandfrei mit einem HDMI/DVI Adapter.
Ich kann mich aber erinnern, daß es im Menü einen Punkt gab, wo man das extra einstellen konnte, wenn man den Receiver nicht an HDMI, sondern an DVI angeschlossen hat.
Vielleicht liegt es ja da dran, sonst weiß ich allerdings auch nicht weiter.
Gruß Matthias
Zyklop.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Es sind 14 Benutzer und 594 Gäste online.