es gibt aber verschiedenes 50i material, einmal video und einmal
ursprüngliches 25p material.
50i videomaterial hat 50 unterschiedliche hallbilder die zu 50p
deinterlaced werden.
filme die per 50i gesendet werden, setzt der deinterlacer zu 25p
zusammen.
das ist kaum anders als 24p.
somit sind die unterschiede auch verschwindet gering.
wenn man denn unterschiede entdeckt, liegen die wohl eher an der
art der quelle, als in der framerate von 24 oder 25p.
spielt man dvd oder blu ray mit dem gleichen film ab nimmt sich ifc
und smooth film nicht wirklich was, außer das die dvd minimal
schneller läuft. bei hochwertiger 1080p zuspielung fallen fehler
wohl auch eher auf.
nur sportsendungen die eh schon als 50p wiedergegeben werden auch
wenn sie nur als 50i gesendet werden, bilden eine sonderrolle, da
fällt auch kein soap effekt auf.
übringens hieß ifc bei 24p zuspielung beim pz800 panasonic nach
real cinema.
heute heißt es eben smooth film.