Also, ich benutze für 2D immer den Kino-Bildmodus...allerdings
leicht verändert:
Kontrast: 30
Farbe: 28
Helligkeit: -2 bis 0
Gamma: 2.2
Bei 3D benutze ich den Real Cinema-Bildmodus...ebenfalls leicht
verändert:
Kontrast: 38 bis 40
Farbe: 28
Helligkeit: 2
Gamma: 2.2
- Der ECO-Modus ist immer aus.
- Overscan ist bei TV immer an, bei DVD/BD/3DBD in der Regel
aus...aber es gibt Ausnahmen, wenn mich Ränder stören (Bsp.: A
Christmas Carol 3D - da hatte ich ihn gestern eingeschaltet, weil
links und rechts ein hässlicher Rand zu sehen war).
Zusätzlich aktiviere ich bei 3D immer den Diagonallinienfilter, und
achte auch darauf, dass 24p Wiedergabe UND 24p Smooth Cinema
aktiviert sind. Nur bei Coraline 3D habe ich bisher die Smooth
Cinema-Funktion deaktiviert, weil mich da die Auren um sich
bewegende Objekte (welche quasi konstant zu sehen sind) zu sehr
gestört haben.
Wenn Du nun aber jemand anderen fragst, wird er wohl mit anderen
Einstellungen daher kommen. So, wie ich das abschätzen kann, gibt
es keine einheitlich "beste Einstellung", da es auch immer auf die
Umgebung und nicht zuletzt auf den persönlichen Geschmack
ankommt.
Was Du ansonsten noch machen könntest, ist Dir ein
semi-professionelles Kalibrierungs-Equipment zu besorgen. Damit
könntest Du dann alles bis ins kleinste Detail an Deine
Gegebenheiten anpassen. Mir persönlich reichte die Einstellung
mittels der "HD Basics" BD von Digital Video Essentials. :)