Geschrieben: 18 Nov 2009 21:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 15
seit 17.11.2009
Toshiba 42XV556D
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
Mario Barth - Die
Weltrekord-Show: Männer
sind primitiv, aber
glücklich!
Hallo Ihr Blauen ;)
Ich spiele mit dem Gedanken, Sky zu abonieren.
Hierzu habe ich mal 2 Fragen an denen, die Sky bereits
besitzen.
1. Sind die HD Filme in 1080p, oder sind das nur hochskalierte
DVD´s ?
2. Ist die Bildqualität der HD Sender mit der einer Bluray zu
vergleichen?
3. Kann ich mit dem Festplattenrekorder, den man beim Abo dazu
nehmen kann auch die Sky Programme aufzeichenen? Ich habe mal
irgendwo aufgeschnappt, dass die Sky Filme einen Kopierschutz haben
und es deshalb nicht gehen würde. Deshalb frage ich.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Geschrieben: 18 Nov 2009 21:40

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.413
Clubposts: 21
seit 21.11.2008
LG 55LA7408
Benq TH681
LG BP440
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
26
Bedankte sich 507 mal.
hallo,
dann möchte ich dir deine fragen mal aus eigener erfahrung
beantworten:
1) nein, nur in 1080i bei den HD Sendern.
2) Ja, man kann sie mit Blu-Rays vergleichen, manche Filme kommen
mir auf Blu-Ray dann aber noch mal um einiges schärfer und
Kontrastreicher vor. Letztes kam z.b. mal Bank Job, da gefällt mir
die BD wesentlich besser.
Aber HD Feeling kommt natürlich trotzdem auf.
Besonders Discovery HD und History HD haben, bei entsprechenden
Programm, ein sehr gutes Bild.
3) ja, du kannst damit auch das komplette Sky Programm aufzeichen.
Geschrieben: 18 Nov 2009 21:48

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 15
seit 17.11.2009
Toshiba 42XV556D
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
Mario Barth - Die
Weltrekord-Show: Männer
sind primitiv, aber
glücklich!
Dank Dir Vulkan!
Eine Frage hätte ich noch.
Klappt das auch problemlos mit dem programmieren?
Ich hatte vor einigen Jahren mal Premiere, da konnte ich die Filme
nie aufzeichnen, weil der Jugendschutzpin eingegeben werden musste.
Geschrieben: 18 Nov 2009 21:52

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.413
Clubposts: 21
seit 21.11.2008
LG 55LA7408
Benq TH681
LG BP440
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
26
Bedankte sich 507 mal.
Die Jugenschutzpinabfrage kommt immer wieder mal und lässt nicht
nicht abschalten.
habe da einfach 0000 genommen, geht am schnellsten
einzugeben.
Ganze Filme oder Serien/Sendungen habe ich noch nicht
aufgezeichnet, nur mal stückweise zum testen, da kam keine erneute
Abfrage des Pins.
Würde mich aber schon sehr wundern wenn aufzeichnen nicht möglich
wäre wenn z.b. eine 18ner Sendung kommt.
Ich denke es wird ganz normal aufgezeichnet und vor dem Start
abgefragt, ebenso wie es beim laufenden Programm ist.
Am besten du wartest noch eine Weile, dann wird sich bestimmt noch
jemand melden der regelmäßig ganze filme aufnimmt und nicht nur
stückweise, wie ich. der wird dann auch eine 100%ige aussage
treffen können.
Geschrieben: 19 Nov 2009 08:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 27.08.2009
Samsung
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
Schutzengel (2012)
(2-Disc Edition)
Bedankte sich 1 mal.
Hallo! Das mit dem Jugendschutz-Pin ist echt ärgerlich! Ich habe
mich mit meinem zertifizierten Receiver diesbezüglich auch sehr
geärgert (Pace). Gelöst habe ich das Problem lediglich in dem ich
mir einen nicht zertifizierten Homecast HS8500 und ein
Alphacryptmodul (V. 1.19) gekauft habe. Im Modul kann man dann auch
den Pin ausschalten. Das Modul lässt sich jedoch nicht mit einer
V13-Karte betreiben (nur mit einer S01 / S02).
Kann eigentlich jedem nur empfehlen sich einen freien Receiver zu
kaufen und auf den Einsatz der Zertifizierten zu verzichten.
Außerdem bekommt man bei o.g. freien Receivern noch folgende
Nutzungsoptionen.
- 1. Ein Programm aufzeichnen (1:1 in HD!!) und ein anderes
schauen. Notfalls mit dem Loopkabel.
- 2. Filme rudim- "schneiden"
- 3. Filme können ver- und entschlüsselt
aufgenommen werden
- 4. Einfaches programmieren via EPG
- 5. Verfügbarkeit von 500 GB bis 1000GB (Resident Evil 3 hat zum
Beispiel 3,9 GB in SD auf meiner Platte unter beschlag
genommen)
Empfehlen würde ich den Homecast HS 8500, Homecast HS 9000 oder den
9100er von Maximum (Homecast-Clone).
LG
Grecko
P.S. SAT oder KABEL? Bei letzterem erübrigt sich mein Vorschlag.
Jedoch hat Homecast auch einen netten DVB-C PVR im Sortiment!
P.P.S. Die Qualität von Sky kommt nicht an eine gute BR ran.
Dennoch ist die Qualität meiner Meinung nach noch immer
"zweckmäßig".
Geschrieben: 19 Nov 2009 09:53
Ich hab den zertifizierten Receiver auch "entsorgt" und verwende
eigentlich schon von Anfang an nen Kathrein UFS 910. Bin, seit es
diverse Images wie Enigma2 dafür gibt, sehr zufrieden. Zuvor gabs
des öfteren mal Probleme bei Aufnahmen, die man dann nicht ohne
Probleme auf PC und Co. wiedergeben konnte. Aufnahmen sowohl von HD
als auch SD auf USB Platte sind jetzt kein Problem mehr. Diese
lassen sich auch auf der PS3 wiedergeben. Ich verwende übrigens
auch ein Alphacrypt Light Modul mit Sky S02 Karte. Es soll
mittlerweile auch ein Modul für die V13 (NDS) Karte geben das
funktioniert, darüber mach ich mir aber erst Gedanken, wenn Sky die
Nagra Verschlüsselung ganz einstellt.
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 19 Nov 2009 11:10

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 27.08.2009
Samsung
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
Schutzengel (2012)
(2-Disc Edition)
Bedankte sich 1 mal.
Auch der Kathrein UFS 910 ist ein feines Gerät! Immerhin kommt die
Testnote von durchschnittlich 1,7 nicht von ungefähr. Und für ab
197,00 Euro ist der UFS 910 auch nicht grade übermäßig teuer in der
Anschaffung. Alpha Crypt Light für ca. 50 Euro noch drauf und eine
brauchbare externe Platte . . . und schon kann es losgehen :)
Ein Kumpel betreibt die große Schwester UFS 922 auch schon länger
mit einer S02-Karte. Kann auch hier nur positives Berichten (das
latente Plattengeräusch einmal ausgnommen).
Wie gesagt - Hände weg von den Zertifizierten. Zum "Filme sehen"
sind die ganz brauchbar - aber zum aufzeichnen würde ich diese
meiden.
LG
Grecko
P.S. Du meinst sicher das Giga Blue. Leider macht das immer noch
leichte Probleme . . .
Geschrieben: 19 Nov 2009 11:32
Is ja bis jetzt noch egal, bis 2012 hat Sky ja noch die Lizenz für
Nagra 3 und wird, denke ich, bis dahin auch noch mit Nagra und NDS
verschlüsseln. Bis 2012 gibts dann sicherlich ein passendes Modul,
das ohne großen Aufwand nur mit NDS läuft. Bis es so weit ist kann
noch viel passieren.
Mein "Heimkino"
