Infos zur Dokumentation:
Hallo liebe Laurel & Hardy-Freunde und alle Unterstützer,
es ist vollbracht!
Deshalb hier die neusten Infos und ein paar Fotos zu unserer
internationalen ARTE-Dokumentation mit dem Titel „Laurel &
Hardy: Die komische Liebesgeschichte von `Dick & Doof´“ (der
Arbeitstitel „Laurel & Hardy: mehr als nur Dick & Doof´“
wurde geändert). Der französische Titel lautet: „Laurel &
Hardy: Une histoire d`amour“, der englische wird (voraussichtlich)
heißen: „LAUREL & HARDY: A FUNNY LOVE STORY“.
Der deutsche Sprecher der Dokumentation ist der bekannte
Schauspieler und Synchronsprecher Frank Glaubrecht. Seine Stimme
ist vor allem durch zahlreiche Synchronisationen der Schauspieler
Pierce Brosnan, Kevin Costner und Al Pacino bekannt.
Die Weltpremiere der internationalen, 92-minütigen Dokumentation in
HD und 16:9 (Drehorte: USA, England, Holland, Österreich, Italien,
Frankreich, Deutschland) u.a. mit Lois Laurel Hawes,Lucille Hardy
Price, Hal Roach, Jerry Lewis, Marcel Marceau, Maddin Schneider,
Ingo Appelt, Ottfried Fischer, Michael Habeck, Bart Wiliams, Booth
Colman, Phyllis Coates, Jean Darling, Stan Taffel, Irv Hyatt, Chuck
McCann und Jim MacGeorge, Richard W. Bann, Tyler St. Mark, Michael
Ehret, Wolfgang Günther, René Riva,
Dr. Norbert Aping, Sylvette Baudrot, Jordan Reynolds und vielen
anderen sowie vielen Ausschnitten aus Laurel & Hardy-Filmen,
unveröffentlichten Archivaufnahmen, seltenen und unveröffentlichten
Fotos und Dokumenten, Requisten, neu entdeckten (Farb-)Aufnahmen,
Aufnahmen von Originalschauplätzen der Filme etc. ist am 28.
Dezember 2011 um 20.15 Uhr auf ARTE.
Die Wiederholung ist am 01.01.2012 im Rahmen eines Laurel &
Hardy-Themenabends auf ARTE zusammen mit Lang- und Kurzfilmen von
Laurel & Hardy in HD um ca. 21.30 Uhr.
Im Dezember hat ARTE außerdem einen Laurel & Hardy-Schwerpunkt
mit verschiedenen Lang- und Kurzfilmen, alle erstmals in HD.
Es ist geplant, Anfang 2012 eine englische Fassung der
Dokumentation fertig zu stellen. In 2012 soll diese dann auf DVD
erscheinen, ebenso wie die deutsche und eventuell auch die
französische Fassung. Auf den DVDs wird neben der Fernsehfassung
der Dokumentation ein „Directors Cut-Bonus“ von rund 20
zusätzlichen Doku-Minuten und zahlreiches Bonusmaterial zu finden
sein: Extra-Interviews mit vielen Experten und Comediens wie Maddin
Schneider, Ingo Appelt, Ottfried Fischer, Michael Habeck und vielen
anderen, aber auch mit Lois Laurel Hawes. Außerdem wird eine
Mini-Doku über die „Ida May“, Stans frühere Yacht zu sehen sein,
seltene Aufnahmen zu den Dreharbeiten von „Atoll K“ und viel
unveröffentlichtes Archiv-Material von Stan und Ida Laurel, Babe
London und vielen anderen.
Bitte leitet die Infos zu der Dokumentation an alle weiter, die
sich für Laurel & Hardy interessieren. Wenn Euch die
Dokumentation und die Filmreihe gefallen hat, dann teilt das dem
Sender bitte mit, in dem Ihr eine kurze mail oder einen Brief an
ARTE schickt oder dort anruft (Adressen etc. unten). Positive
Zuschauerresonanz ist wichtig, um auch künftig solche
Dokumentationen produzieren zu können und Laurel & Hardy-Filme
im TV zu sehen.
Quelle:
laurelandhardyforum.com +
exitfilm.tv