Wobei es schon schwer ist bei den Ämtern anzurufen. Oft kommt man
nur zur Zentrale wo einem nicht weitergeholfen werden kann und man
3 Optionen kriegt:
1) Es ist verboten an nen Sachbearbeiter zu verbinden, man soll
eine E-Mail schreiben. Bearbeitungszeit pro E-Mail 4-6 Wochen
2) Man wird verbunden aber Sachbearbeiter gehr nicht ans
Telefon
3) Es wird gesagt Sachbearbeiter ist im Home Office und
entsprechend nicht zu erreichen und soll es an nem anderen Tag
probieren.
Zum Thema deutschen Pass wie gesagt 100 Seiten an Formulare inkl.
Anhänge. Bearbeitungszeit ist übrigens ca. Jahr. Voruausgesetzt
alles passt. Nach 6 Monaten erhält man nen Brief dass man die Post
mit dem Antrag geöffnet hat und einer Sachbearbeiterin zugeortnet
hat aber bevor diese anfängt zu bearbeiten muss man erst mal 75%
der Gebühren bezahlen. Nach der Zahlung dauert 4 Monate bis man
wieder nen Brief kriegt wo es heißt, die Bearbeitung dauert nun so
lange dass die Unterlagen nicht mehr aktuell genug sind und einige
entsprechend aktualisiert noch mal einreichen muss. Dann 2 Monate
und man wird zu einem Abschlussgespräch eingeladen und wenn dass in
Ordnung ist kriegt man die Urkunde.
und dann muss man 1-2 Monate warten bis es dann bei der Stadt
gemeldet ist wo man dann einen neuen Pass/Ausweis ausgestellt
kriegen kann.
Also alles nicht mal eben gemacht und wie gesagt, vorausgesetzt man
hat alle Unterlagen.
Richtig schlimm ist es aber halt bei Anerkennung der Ausbildung.
Was da an Formulare verlangt werden und wie lange da die
Bearbeitung dauert ist heftig und das bei nem Beruf mit mega
Fachkräftemangel wie Pflegefachkraft.
Und die lassen sich auf keine Kompromisse ein. Wenn es lt. Statuten
so steht muss es so gemacht werden. Wie gesagt Stundenplan der Uni
mal eben besorgen, in diesem Fall aus Thailand wo der Abschluss 15
Jahre her ist. Muss natürlich beglaubigt übersetzt in Deutscher
Sprache zu kriegen sein. Versuch mal in deutschen nen 15 Jahre
alte Stundenplan von der Uni zu kriegen.
Auch ist es so dass am Ende ein Abschlussgespräch gemacht werden
muss an ner Pflegeschule und das Formular dass man bestanden hat
muss von einem Lehrer nach Paragraf XY ausgefüllt
werden.
Ich habe jedes Krankenhaus, jede Uniklinik und jede Pflegeschule im
Umkreis von 100km angerufen. Keiner wollte es machen.
Man hörte nur folgende Absagen:
1) Zu aufwendig, haben wir keine Zeit für (Gespräch dauert 20
Minuten und 1 Minute fürs Formular ausfüllen
2) Lohnt sich nicht (Gebühr für das Gespräch sind 800 Euro die
erhalten)
3) Arbeiten sie für ein Jahr 3 schichtig als Hilfskraft für uns und
danach schauen wir mal ob wir das Abschlussgespräch machen.
Den Amt das erklärt und die meinten nur lt. Paragraph xy muss es
aber so gemacht werden und damit waren sie fertig damit.
Am Ende bin ich 150 km gefahren damit mein Frau ihr
Abschlussgespräch machen und dann ihre Ausbildung anerkannt kriegt.
Das Ganze hat dann 2,5 Jahre gedauert. Nen Job als Pflegefachkraft
hat sie aber trotzdem noch nicht. Da kommen dann solche Sprüche
wie: Wir müssten Sie anlernen, nee dafür haben wir keine Zeit oder
auch geil. Oh wir wollten Sie nur mal kennenlernen weil ihr
Lebenslauf interessant ist, den Job kriegen sie nicht weil als
Fachkräfte müssten wir Sie zu hoch bezahlen.
Oder es hapert weil meine Frau keinen Führerschein hat, aber das
ist widerrum nicht Schuld der Krankenhäuser und Heime
MfG Pierre
Sawasdee1983
Kommentar-Mod, Forenmoderation
Serienbereich