Zitat:
Zitat von Affenkopp
Hast du nen Kuro schon gesehen?Der alles andere als nicht scharf!
:thumb:
Es gibt noch einige andere Gründe für den Pio z.B.: ein wesentlich
besserer Schwarzwert im Bild. Die Cinemascopebalken sind beim
Samsung dunkler, da er die LEDs komplett abschaltet. Im Bild dimmt
er in dunklen Szenen aber nur. Dabei gehen einige Details verloren.
Der Pioneer ist im nativen Kontrast wesentlich besser. Soll heißen
er kann Szenen dunkler bei gleichzeitg höherer Helligkeit
darstellen z.B. Kerzenschein in Dunkelheit oder ein Feuerwerk, sind
beim Pio durchzeichneter.
Affenkopp muss Dir da leider wiedersprechen. Das mit dem nativen
Kontrast ist ein bisschen komplizierter.
Zu aller erst darf man mal die Angaben der Hersteller nicht zu
ernst nehmen,
denn es gibt bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Standardiesiertes
Messverfahren. Was unterm Strich soviel heisst wie jeder Hersteller
kann draufschreiben was er will und so kammen wir zu immer
unrealistischen Werten.
Kleines Beispiel: Mein LE52F96BD hat einen (dynamischen Kontrast)
laut Samsung von 500.000:1 Dabei einen Helligkeitswert von 450cd/m2
und einen Schwarzwert von 0,001cd/m2.
So und der neue super EDGE LED UE55B7090 soll einen dynamischen
Kontrast von 2.000.000:1 haben komisch ist nur das er den selben
Helligkeitswert von 450cd/m2 und Schwarzwert von0,001cd/m2 hat.
Jetzt muss mir mal einer logisch erklären wie man wenn man zweimal
die selben Werte hat eine andere Summe unterm Strich bekommt!!
soviel zu den Werten.
Beim nativen Kontrast ist das noch schwieriger! Welche Testbilder
wurden verwendet usw.
Ausserdem stimmt es nicht das der LED nur die Balken komplett
abschaltet sondern durchaus auch im Inbild. Manche denken das weil
sie schwarze balken haben und im Inbild ist es nicht so dunkel. Das
liegt aber bei kleinen Objekten an der Restausleuchtung der
LEDs.
Welches Gerät jetzt den besseren Inbildschwarzwert hat lässt sich
nicht so einfach sagen. Kommt sehr stark aufs gezeigte Bild an soll
heißen bei Bildern mit wenig Schwarzinhalt sondern mehr Konturen
oder kleinen Objekten wie Krawatte ist sicher der Kuro stärker da
der Korona Effeckt des LED dafür sorgt das der Kantenverlauf leicht
ausgeleuchtet ist. Reden wir aber von großen schwarzen Flächen wie
zum Beispiel im Film Sunshine dann wird die der LED besser
darstellen, weil er eben komplett abschaltet.
Was ich auch noch anmerken muss ist das die Balken auch nicht immer
komplett abgeschalten sind wo wir zum nächsten Punkt kommen.
Es kommt nähmlich auf den Schwarzwert des Quellmaterials an. Wenn
man ne Blu Ray schaut die nen schlechte Schwarzwert hat dann nützt
Dir der beste SW deines TVs nicht denn dann dimmt er nur soweit
runter wie es vom Quellmaterial eben kommt.
Und da die Balken nicht nur keine Information sind sondern mit von
der Quelle kommen haben sie immer den selben Schwarzwert wie das
gesamte Material.
Da kanns dann passieren das einmal die balken komplett schwarz sind
und das andere mal eher grau. Selbige trifft aufs Inbild zu.;)