Wie bereits per PN (hab den Beitrag erst nach deiner PN gesehen)
mitgeteilt:
bevor wir zum booktypesetting kommen eines vorweg:
der samsung 1600 sollte bei avchd-material mit relativ streng
normierter datenstruktur gefüttert werden, denn auch sonst wird er
sich weigern.
diese datenstruktur sieht für DVD/DVD-DL (bei BD ist es anders, da
er in dem falle mit einem anderen laser und anderen
lesengewohnheiten zu werke geht)
-BDMV
--BACKUP
--CLIPINF
--PLAYLIST
--STREAM
index.bdmv
movieobject.bdmv
auf gar keinen fall mag er einen ordner AUXDATA aber auch alle
anderen, nicht aufgelisteten ordner sollten NICHT mit gebrannt
werden für AVCHD
mit dem booktypesetting sieht es so aus:
wenn du einen normalen rohling wie z.b. DVD-DL +R nimmst, dann
sollte dieser vom booktype her auch wirklich als +R und nicht als
-ROM oder irgendwas anderes gebrannt werden
ich habe jahrelang rohlinge immer mit -ROM als booktype gebrannt,
da es bei dvd player gängiger und weniger fehlerträchtig war, aber
speziell dieser Samsung 1600 (ein 1500 oder 2500 macht das NICHT!)
mag es nicht und weigert sich, die inhalte wieder zu geben
mit imgburn sieht es nun so aus, dass der autor eine option
integriert und evt. auch per default gesetzt hat, die so
heisst:
"auto 'change book type'"
diese option darf NICHT angehakt sein!
du findest sie hier:
=> tools => settings => write:
nimm den haken raus, wenn er derzeit drin ist - wenn der haken gar
nicht drin ist, dann wäre jetzt erstmal zu klären mit welchem
booktype deine medien denn wirklich gebrannt werden?
der samsung 1600 weigert sich eben bei 2 faktoren:
- booktype weicht vom rohlingstandard ab (wenn du -r kaufst, muss
auch -r als booktype genuttz werden doer eben +r)
- die datenstruktur ist nicht avchd konform
zur datenstruktur habe ich oben die strikten grenzen aufgezählt,
das booktype kannst du folgendermassen am gebrannten rohling
prüfen:
rohling einlegen, imgburn starten:
=> mode => VERIFY
dann im rechten fensterbereich von imgburn scrollen - das booktype
des rohlings wird dort augelistet werden
evt schaust du auch noch hier rein und setzt das booktype für
deinen brennertyp nochmals per hand:
=> tools => drive => change book type => ...