Babelfish & Co. machen den Originaltext nun leider wirklich
nicht sinnvoll oder verständlich.
Ich würde es mal Folgendermassen übersetzen:
multiAVCHD ermöglicht es, eine Reihe von MKV, M2TS, TS, VOB, und
AVI Dateien sowie eine Riege von DVD, Blu-ray/AVCHD/BDMV Ordnern
auf eine Disc mit simpler Menüstruktur zu übertragen, welche auf
Blu-ray Playern laufen sollte.
Bis zu 252 verschiedene Dateien in Formaten wie MPEG2, Quicktime
MOV, MKV/AVC, M2TS/MTS oder TS und AVCHD/BluRay Ordner können auf
ein Medium zusammengeführt werden und mittels 1080p Menu auf 2
Seiten mit max 14 Titeln und 12 RegionalCodes angesteuert
werden.
Ebenfalls möglich ist die 1-Klick Übertragung von DVD nach
Blu-ray/AVCHD ohne Re-Encoding.
multiAVCHD kann Ausgangsmaterial für folgende Konstellation
erzeugen:
*Blu-ray Player mit USB / MS (MemoryStick) / SD / SDHC
Unterstützung (wie z.B. Playstation 3)
* Blu-ray Player, welche Secure Digital High Capacity Unterstützung
aufweisen - SD/SDHC Karten (wie z.B. Panasonic Blu-ray Player,
Playstation 3, ausgewählte Panasonic Viera TV)
* Blu-ray Player, die kompatibel zu AVCHD Formaten sind (AVCHD auf
DVD-R gebrannt) - bei den allermeisten Blu-ray Playern der
Fall.
* Blu-ray Player, die kompatibel zu AVCHD auf BD-R Medien sind -
die meisten Blu-ray Player
* Direktes BDMV Format - Blu-ray Disc format - alle Blu-ray Player