Nachdem ich gestern im Kino war hier meine Eindrücke. Das
Erstlingswerk von 2011 war damals ein einfaches Spin-Off der
Shrek-Reihe welches mich nicht wirklich mit der
Story abholen konnte. Auch die Zweitsichtung vor 3 Jahren hat den
Titel nicht viel besser gemacht. Der Kater ist natürlich
herzallerliebst aber das ganze drum herum mit Humpty Dumpty war
irgendwie nicht meins. Nun 12 Jahre später kommt also nochmal ein
verspätetes Sequel zum Spin-Off. Mit 102 Minuten (inkl. Abspann)
genau die richtige Länge und diesmal funktionierte der Plot bei mir
viel viel besser. Wie im Trailer ersichtlich hat der
Gestiefelte Kater nur noch sein letztes seiner
neun Leben und zum ersten Mal in seinem Leben verspürt er sowas wie
Angst. Die
furchlose Legende muss auf sein letztes Leben
aufpassen, zumal der Tod hinter ihm her ist. Er erfährt aber von
einem Wunschstern der ihm seine 8 vorherigen Leben zurück bringen
könnte. Blöd nur das zwei weitere Parteien auch hinter dem
Wunschstern her sind und so beginnt eine lustige Jagd wonach jeder
seinen eigenen Grund hat als erster zu besagten Stern zu gelangen.
Auf dem Weg dorthin treffen wir wieder auf alte Bekannte wie Kitty
Samtpfote aber auch neue Begleiter wie den dumm/dämlichen Hund
Perro.
Der Film fokussiert sich natürlich voll und ganz auf seinen
Protagonisten und lebt davon. Die Szenen mit Kater & Co. sind
herrlich und der Witz und die Agilität stimmen hier einfach.
Dadurch geraten die Bösewichte bzw. die anderen Parteien massiv in
den Hintergrund und sind nur leider schmückendes Beiwerk. Bei
Glöckchen und den drei Bären, sowie Jack Horner war mir das noch
egal. Der Tod allerdings ist so charismatisch und gut umgesetzt das
ich gerne mehr von ihm gesehen hätte. Hier wurde leider etwas
Potential verschenkt auch wenn der Endkampf köstlich ist. Ansonsten
unterhält der Film ungemein, hat mega gute Choreografien, Längen
kommen bei der Laufzeit nicht auf und der erwähnte Witz und der
Charme rund um das Franchise werden wieder super eingefangen. Fans
der
Shrek-Quadrilogy und dem
Spin-Off kommen hier wieder voll auf ihre Kosten -
inkl. ein paar Cameos.
Kommen wir mal zum Animationstil. Der erste Trailer ließ mich etwas
perplex zurück da anstatt der gewohnten Animationsoptik man hier
eher eine Aquarell-Optik zu sehen bekam. Im fertigen Film ist davon
irgendwie nicht mehr so viel übrig. Ja es gibt Szenen in denen es
auffällt und diese Szenen fügen sich super gut ein. Aber trotzdem
ist der Großteil des Films in der gewohnten Optik gehalten. Ich
weiß nicht genau was ich jetzt besser finde. Die Aquarell-Optik ist
mal was erfrischend Neues und gefiel mir sehr gut. Kann aber gut
sein das man sich dagegen entschied diese im kompletten Film zu
benutzen damit dieser nicht zu befremdlich und anders wirkt. Leider
konnte ich ihn nur in 2D schauen. Mich würde interessieren ob in 3D
der Effekt nicht noch ein wenig anders herüberkommt. Nichts desto
trotz sehen die Animatonen phantastisch aus und es ist eine Freude
dem Kater und seinen Freunden durch den Film zu folgen.
Kommerziell steht er aktuell bei über 250 Mio. $ (bei ca. 90 Mio. $
Budget) und es dürfte nur eine Frage der Zeit sein bis wir eine
Trilogie haben. Zumal das Ende auf einen weiteren Film hindeutet.
Möglicherweise kriegen wir aber auch einen
Shrek 5
zu sehen - was ich nach den Jahren Pause auch gut finden würde. So
oder so, ich denke es wird noch weitere Abenteuer in der Weit Weit
Weg-Welt geben und für diesen Sequel gibts
8 von 10 Kater-Rasuren
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
