Ich glaube, ob eine Genretrennung sinnvoll ist, hat auch was damit
zu tun, wie man sucht:
- "Ich habe Lust auf einen Actionfilm; nicht so wichtig, welchen."
-> Genre kann sehr hilfreich sein.
- "Wo ist 'FightClub'?" -> Alphabet ist einfacher (welches
Genre?)
ich habe so etwa bei 1500 Filmen eine Genreaufteilung aufgegeben
und bin zu strickter alphabetischer Sortierung übergegangen.
Habe ich Lust auf ein Genre, dann schaue ich in meinen DVD-Profiler
- da kann man auch mehrere Genres gleichzeitig suchen (so
indet man mit Horror+Komödie Evil Dead aber nicht Insidious).
Ausnahmen habe ich lediglich bei "Reihen" gemacht (Marvel, James
Bond, Star Wars) und ein wenig muss man natürlich mit
deutschen/englischen Titeln aufpassen (Evil Dead oder Tanz der
Teufel?).
Desweiteren muss man sich halt überlegen, wie man mit Artikeln
umgeht ... sonst hat man 70% seiner Sammlung bei D.. oder E..
stehen. ;-)
Attribute sind auch tricky ("War es jetzt 'Gefährliches Spiel' oder
'Tödliches Spiel'?).
Trotzdem kommen meine Familie und ich mit den gut 2500 Filme gut
klar.
Gruß
Simon2