Zu dem Apple-Beispiel übrigens nochmal nachträglich, da ich es
jetzt erst gelesen habe:
Ich bin alles andere als ein Apple-Fan, aber sie sind weit entfernt
davon Billig-Hardware teuer anzubieten. Ja, Apple hat relativ hohe
Gewinnmargen. Das hängt aber auch zum Teil damit zusammen, dass sie
absichtlich ein eher kleines Produktangebot nutzen. Wo andere
Hersteller 15 Smartphones im Jahr veröffentlichen, hat Apple nur
ein Modell. Dadurch können sie die Komponenten in größeren Mengen
bestellen, besser die Lager- und Logistik-Kosten kalkulieren,
etc.
Die Verarbeitung ist bei Apple sehr, sehr gut. Wer mal ein iPhone
in der Hand hatte, merkt schnell, dass die Qualität exzellent ist.
Von "billig" ist da also keine Rede. Auch die Komponenten im
Inneren, etwa der A6X als Herzstück, sind auf der Höhe der Zeit.
Der A6X ist sogar eine der schnellsten ARM-CPUs überhaupt.
Apple ist gleichzeitig aber eine Marke mit einer sehr hohen
"emotionalen" Anziehungskraft. Das liegt eben am Image. Darum sind
die potentiellen Apple-Käufer, die ja oft auch einen Mac zuhause
stehen haben, auch bereit für den Apfel etwas mehr auszugeben und
auch manche Einschränkungen in Kauf zu nehmen (z.B. kein
microSD-Kartenschacht).
Wie viel ein Produkt - egal ob ein Film, ein Smartphone oder auch
ein Stück Brot wert ist, entscheidet zwar allgemein der Markt, aber
der ergibt sich aus vielen, kleinen, subjektiven Entscheidungen.
Beispielsweise würde ich mir ein iPhone auch für 200 Euro nicht
kaufen - weil ich Apples Geschäftspolitik und geschlossene
Plattform doof finde. Viele andere Käufer würden aber vielleicht
aus rein emotionalen Gründen sogar noch 200 Euro mehr zahlen. Ein
anderer findet den aktuellen Preis genau richtig.
Dass die Qualität einer Blu-ray mit dem Preis generell wenig zu tun
hat und auch oft nur indirekt auf die Nachfrage wirkt, wissen wir
alle. Sonst dürften sich manch unterirdische Titel gar nicht
verkaufen und Referenz-Blu-rays müssten durch die Decke schießen.
Aber da spielt eben auch der Film selbst eine Rolle: Will man einen
Film unbedingt mal wieder sehen, hat die DVD auch gar nicht, nimmt
man auch mal eine eher mittelmäßige Blu-ray in Kauf, solange sie
eben nicht ZU teuer ist.
Da gibt es aber so viele Wechselwirkungen...Nicht umsonst gibts so
viel Fachliteratur über Marken, Corporate Identity und allgemein
Marktwirtschaft :-).