Es gab vor ein paar Jahren einen Artikel zum Thema Blu-Ray Ausfälle
in der Zeitschrift Audiovision. Die hatten damals nachgeforscht und
herausgefunden, das es hauptsächlich BD's deutscher Hersteller
betrifft, die zwischen den Jahren 2009-2013 hergestellt wurden.
Vermutlich irgendein Problem mit den Rohlingen, meinten sie. Sie
hatten daraufhin auch mit einigen Herstellern Kontakt aufgenommen,
aber die Ergebnisse waren leider eher schlecht für den Endkunden.
Die meisten Hersteller wussten meistens nichts davon, oder aber die
Anfragen wegen kaputter Discs waren zu gering. Deshalb wurde das
ganze wieder auf die Seite gelegt und mehr oder weniger vergessen.
Deshalb einfach die Hersteller selbst kontaktieren. Im besten Fall
bekommt man die Discs ausgetauscht und im schlimmsten Fall, melden
die sich halt nicht.
In meiner Sammlung (Knapp 5000 BD'S und DVD'S) hatte ich bis jetzt
10 direkte Disc ausfälle, bei denen sich die Disc auf keinem meiner
Player (Panasonic BDT570,PanasonicBD80,Samsung BDJ7500) mehr
abspielen lies. Diese Discs wahren ohne diese, von euch
angesprochenen Pünktchen, oder Flecken. Sie sahen aus wie neu und
wurden von den Playern nicht mehr eingelesen. Allerdings kann ich
bei solch einer Menge Disc's, auch nicht jede Einzelne überprüfen,
weshalb durchaus noch mehrere Ausfälle in meiner Sammlung sein
können.
Blu-Ray's mit Punkten, oder kleinen Fleckchen habe ich zuhauf.
Manche von denen bilden dann Artefakte beim abspielen. Wenn ich die
Discs dann mit einem weichen Tuch sauber mache funktionieren sie
wieder einwandfrei.
Es wurde auch schon oft genug über diese Verschmutzungen auf der
BLU-RAY in anderen Foren und auf Youtube diskutiert. Die meisten
sind sich damit einig geworden, das diese Pünktchen und Flecken,
Ausdunstungen des jeweiligen Kunststoffes der Verpackung sind und
sich im laufe der Zeit auf der BD absetzen. Wie schon gesagt, habe
ich bei vielen Filmen diese Verschmutzungen, unabhängig von der
Verpackung (Mediabook, Amaray usw.). Es betrifft auch Filme die
nach 2013 hergestellt wurden, deshalb denke ich auch, das an dem
Thema mit dem Verdunsten des Weichmachers der Verpackungen etwas
drann sein muss. Bei den DVD's ist ja auch schon seit längerem
bekannt, das dort nach Jahren der Kleber der Scheiben verdunstet
und sich gerne mal als Verschmutzung an der Unterseite der Disc
ablagert. Das kann man dann allerdings sehr gut mit Reinigungs
Alkohol wieder beseitigen.
Ein anderes Thema ist, das in BD Playern, die Blu-RAY Lasereinheit,
(BD und DVD Laser sind getrennt) nach 6-8 Jahren, bei
häufigem Gebrauch, anfängt und schwächer wird und sich das bei
jedem Player anders zeigen kann. Bei meinem Pioneer hat das ganze
ziemlich genau sechs Jahre nach dem Kauf angefangen und er hat
viele Blu-Rays einfach nicht mehr eingelesen, die in meinen anderen
Playern noch einwandfrei funktioniert haben. Bei meinem Panasonic
BDT 570 geht das spiel langsam auch los. Das Gerät ist mittlerweile
8 Jahre alt und langsam fangen einige Blu-rays mit Artefakten an,
die auf meinen andern zwei Playern ohne Probleme laufen. Ich will
damit sagen, nicht immer sind die Discs daran Schuld. Wenn mal eine
BD auf einem Player nicht geht, dann einfach mal einen anderen
ausprobieren, sofern man mehrere hat.