Die Motive bei Google, Movieposter DB, Deviantart etc... suchen (
umso grösser die Bilder, umso besser ) und dann mit einem
Bildbearbeitungsprogramm ( z.B.: Photoshop, Gimp ) nach eigenen
Vorstellungen zusammenfügen und bearbeiten.
Inspiriert von supergondi`s Digibook und Engelskind`s Schuber
musste ich`s auch mal ausprobieren :)
Interstellar und Oblivion in abgewandelter Form, sowie Prince of
Persia.
Papier: Glossy 190g/m² sieht einfach fantastisch aus in physischer
Form.
Details kommen auf den Handyfotos nicht so zur Geltung.
Habe aber Probleme beim letzten Handgriff wo die beiden Seiten das
Steelbook am Ende umschließen, da bräuchte ich vier Hände.