Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Der Hobbit , LFE sehr Schwach Fehler?

Gestartet: 17 Nov 2013 10:31 - 65 Antworten


Veröffentlichung:
19.04.2013
Laufzeit:
169 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
Geschrieben: 30 Aug 2014 14:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


ja

eine gewisse Dynamikkompression ist normal bzw notwendig
Ist sie bei Musik auch. Niemand will nen Schlagzeug wirklich mit der originalen Dynamik hören. Nur hat man inzwischen das Augenmaß verloren

Wie gesagt gehört das alles in die Vorstufen, da kann dann jeder wählen was er wie stark nutzen will.
Auf der Software hat das nix zu suchen
Geschrieben: 30 Aug 2014 16:52

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von TheHidden
Unglaublich !

Da wird mir ganz schlecht wenn ich eine so unqualifizierte Aussage lese.:eek:

Aber sonst gehts Dir noch gut. Ich kann meine Meinung genauso sagen wie alle hier. Unqualifiziert ist Dir nur Dein unverschämter Kommentar.

Außerdem besitze ich keine Anlage, das kommt alles über den TV und es gibt genug BDs die so abgemischt sind das ich Probleme habe den Dialogen zu folgenda die Tiefen zu aufdringlich sind und nein, ich sehe es weder ein mir eine Surround Anlage zu kaufen noch habe ich das Geld für sowas. Somit bin ich froh wenn die Tiefen nicht so stark im Vordergrund stehn, da ich nix nach regulieren kann. So jetzt kannst Du dich noch mehr über meine Antwort auskotzen.
Geschrieben: 30 Aug 2014 17:00

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


naja

techn. kein Problem das auch in TVs zu integrieren
Wer sowas fordert hat meine volle Zustimmung

Wer dagegen fordert die Software zu verhunzen muss halt mit Gegenwind rechnen
Geschrieben: 30 Aug 2014 18:14

fidelio1985

Avatar fidelio1985

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
jackoneill, du kannst sicherlich an deinem Fernseher im Soundmenü die Tiefen runterregeln. Vll. hilft dir das, die Bässe etwas runterzufahren und die Dialoge besser zu verstehen :)
Geschrieben: 30 Aug 2014 18:55

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von fidelio1985
jackoneill, du kannst sicherlich an deinem Fernseher im Soundmenü die Tiefen runterregeln. Vll. hilft dir das, die Bässe etwas runterzufahren und die Dialoge besser zu verstehen :)

Da hab ich schon einiges probiert, bei manchen BDs wird es leider nix... ich hatte mal einen Pana Player einige Generationen zurückliegend, der konnte das mit der Dialoganhebung nur die neueren Gerätschaften leider nicht mehr.

@std

ich fordere doch gar nicht die Software zu verhunzen, nur macht es mir wiederum nichts aus wenn ich nicht das ganze Bassspektrum zur Verfügung habe und wenn ich dadurch den für mich verständlicheren Ton habe, soll es mir recht sein. Daher muss es auch keinen Gegenwind (oder dumme Kommentare eines anderen Users) gegenüber meiner Person geben.

Ich habe einen Vergleich mit meinem Ur-Post gezogen und weder was gefordert noch verunglimpft.
Geschrieben: 30 Aug 2014 19:04

fidelio1985

Avatar fidelio1985

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Da hab ich schon einiges probiert, bei manchen BDs wird es leider nix... ich hatte mal einen Pana Player einige Generationen zurückliegend, der konnte das mit der Dialoganhebung nur die neueren Gerätschaften leider nicht mehr.

Und wenn du im Soundmenü deines BD Players, bzw. bei den Einstellungen ein normales Stereo Ausangssignal anwählst (also "Downsampling")? Kann ja eigentlich nicht angehen, dass man manche BDs nicht gescheit übern Fernseher schauen kann, würde ich doch behaupten, dass das immer noch die häufigste Art ist, in der Filme geschaut werden...
Geschrieben: 31 Aug 2014 00:01

Christian89

Avatar Christian89

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lüneburg
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 1
seit 14.06.2008
display.png
Panasonic TX-P50VT30E
player.png
Yamaha BD-S673
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.


Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Das stimmt wohl sicherlich, aber wenn man mal ehrlich ist: Bei wie vielen Leuten steht so ein Gerät?
Das soll zwar keine Legitimation für solch eine Verstümmelung sein, aber letztendlich glaube ich, dass die Studios damit nur dem "schlechten Sound" gebashe der Leute entgehen wollen, die eine 08/15 Anlage haben und der Sub bei denen nur geblubber rausbringt.
Aber selbstverständlich liegt das ja dann nicht an deren Anlage, sondern an der miesen Tonspur ;)
Naja, ich denk Du weißt was ich mein.
Unter dem Aspekt würd ich mal gerne Wissen, wie weit mein Sub herunter kommt, ohne das da Verzerrungen auftauchen. Ich mein, der hat mir schon mal mein Glas aus der Vitrine rausgehauen (ist zwar nur lose eingestellt und festgeklemmt, aber ich hab mich dennoch gewundert). OK, schön anzuhören war der Bass da auch nicht mehr... Gewaltig, ja. Aber nicht schön ;)
Unter diesem Aspekt habe ich den Sub auch nicht an... gibt immer ärger mit den den Nachbarn, wenn bei denen wieder die Fliesen von den Wänden springen :D ;)

Ich verstehe natürlich worauf du hinaus möchtest.
Subwoofer haben in der Regel einen Subsonic-Filter, dieser Filtert ab einer bestimmten Hz zahl den Bass, damit er bei tiefen Frequenzen nicht verzerrt.
Dieser Subsonic-Filter ist von Subwoofer zu Subwoofer verschieden, und ist genau auf das verbaute Chassi abgestimmt, manche gehen bis 15Hz runter und andere nur bis 25 oder 30Hz.

Daher ist das Filter von LFE Kanälen von Filmen schlichtweg sinnlos...

Zitat:
Zitat von fidelio1985
Ohne jetzt viel Ahnung von Tontechnik zu haben, so isses aber zumindest mal so, dass das menschliche Gehör eh nur Frequenzen bis 20Hz hören kann. Wenn dann Leute ankommen mit "man hört keinen Tiefbass mehr, weil keine 15Hz der Spur beigemischt wurden" liegt das weniger an den 15Hz als daran, dass eine Bassspur vll. einfach mit einem zu niedrigem Referenzschalldruckpegel abgemischt wurde.

Den Fall kennt man ja sehr häufig, warum kracht es in einem Film ohne Ende und einem anderem nicht? Ich denke, das wird kaum an den Frequenzen unter 30 oder gar 20Hz liegen sondern einfach, dass sie zu zaghaft abgemischt wurden.

Bei Körperschallwandlern (oder auch bei Downfire SW) mag man den Unterschied vll. spüren. Aber hören denke ich auf keinen Fall.
(Jedoch werden natürlich Sinneseindrücke im Gehirn immer gemeinsam interpretiert, weswegen ein fehlendes Wackeln der Couch als fehlender Schalldruck in der Luft interpretiert werden kann.)

Was das NF angeht meinte ich mal gelesen zu haben, dass eigentlich alle Heimkinoauswertung und zwar schon seid den Tagen der DVD mit einer solchen speziellen Mischung versehen werden, einfach weil in (praktisch) jedem Heimkino viel niedrigere Pegel gefahren werden als in einem 500 Sitze fassendem Kinosaal.
Würde man die original Kinoabmischung im Heinkino verwenden würde man (auch das ist der Physiologie des Gehörs geschuldet) z.B. die Surroundkanäle viel leiser und unbedeutender wahrnehmen. Deswegen werden zumindes die SR Kanäle (beim Bass weiß ichs grad nicht) bei der NF Abmischung im Pegel gegenüber der original Mischung angehoben.

Natürlich gibt es verschiedene Abmischungen, aber bei denen von mir genannten Filmen wurde definitiv der LFE Kanal gefiltert.
Mitarbeiter von Soundworks haben das bestätigt und sind auch nicht begeistert darüber, das ihre Arbeit zu verstümmelt wird.

Es ist klar das mann ab einen bestimmten Punkt den Bass nicht mehr hört, allerdings nimmt mann ihn wahr.
Zb. bei dem Film Salt, da geht der Bass der Pistolenschüsse so tief, das es wie ein Kick in die Magengrube wirkt.
Tron Legacy ist auch noch ein Film der vom Tiefbass lebt!
Wäre die Tonspur zb. unter 30 Hz gefiltert worden, wäre an manchen stellen absolut kein Bass mehr zu hören, weil die Effekte teilweise nur bis 25 oder 30Hz reichen.


Zitat:
Zitat von jackoneill71
Außerdem besitze ich keine Anlage, das kommt alles über den TV und es gibt genug BDs die so abgemischt sind das ich Probleme habe den Dialogen zu folgenda die Tiefen zu aufdringlich sind und nein, ich sehe es weder ein mir eine Surround Anlage zu kaufen noch habe ich das Geld für sowas. Somit bin ich froh wenn die Tiefen nicht so stark im Vordergrund stehn, da ich nix nach regulieren kann. So jetzt kannst Du dich noch mehr über meine Antwort auskotzen.


Die Blu-ray's sind nicht schlecht abgemischt, sonder dein Fernseher hat wohl einfach einen miserablen Sound bzw. Frequenzband, oder die Raumakustik bzw. Sitzposition macht dir einen Strich durch die Rechnung.
Dein Tv spielt wahrscheinlich nicht mal Töne unter 50Hz ab, daher macht sich der fehlende Tiefbass bei dir eh nicht bemerkbar...
Sony KD-65X9005A - Denon AVR-X4000 - Denon DBT 3313 UD - Sony FMP-X5 - Sony PS4 - Canton Vento - Nubert AW-911
Geschrieben: 31 Aug 2014 00:26

xy78

Avatar xy78

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
also ich hab vor 5 Stunden erst Hobbit 2 angeschaut, und war/bin mit dem Sound recht zufrieden.
hab allerdings 5 Stufen lauter gehört - als eigentlich üblich.
die ganze Tonspur scheint "leiser" zu sein.
UserXy78.jpg
Geschrieben: 31 Aug 2014 10:46

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von jackoneill71
Aber sonst gehts Dir noch gut. Ich kann meine Meinung genauso sagen wie alle hier. Unqualifiziert ist Dir nur Dein unverschämter Kommentar.

Außerdem besitze ich keine Anlage, das kommt alles über den TV und es gibt genug BDs die so abgemischt sind das ich Probleme habe den Dialogen zu folgenda die Tiefen zu aufdringlich sind und nein, ich sehe es weder ein mir eine Surround Anlage zu kaufen noch habe ich das Geld für sowas. Somit bin ich froh wenn die Tiefen nicht so stark im Vordergrund stehn, da ich nix nach regulieren kann. So jetzt kannst Du dich noch mehr über meine Antwort auskotzen.

JA..... MIR GEHT ES SOGAR SEHR GUT ! Aber vielen dank der nachfrage.:rofl:

Und wenn du dein Equipment nicht in den griff bekommst ist das nicht die Software schuld, also ist dies kein Grund sich über beschnittenen Tiefton zu freuen.
Wie der User std schon sagt wäre es sinnvoll die Dynamik anhebung auch in TV´s zu integrieren. Jedoch dann lieber verstümmelte Software zu bejubeln schlägt dem Fass den Boden aus.

Daher ist und bleibt deine Aussage(n) Inkompetent !

Und jetzt habe ich FERTIG !:p;)

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 31 Aug 2014 12:02

fidelio1985

Avatar fidelio1985

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
@TheHidden
Bisschen chill`n tut trotzdem gut. Allein schon fürn Blutdruck...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 91 Benutzer und 983 Gäste online.