Hi
den Pegel des Sub würde ich wie gesagt am AVRregeln. So kannst du
immer wieder zum eingemessenen Wert zurück
Drehst du dagegen am Sub triffst später nie mehr die richtige
Stellung
DynamicEQ ist das was man von früher als Loudnes kennt. Nur eben
dynamisch. D.h. wenn du leise hörst wird der Bass recht stark
angehoben, je lauter du hörst desto mehr wird diese Erhöhung zurück
genommen
Stichwort ¨gehörrichtige Lautstärke¨. Da bei niedrigen Pegel das
menschliche Gehör den Bass nicht so gut wahrnimmt
Der DynEQ hat 4 Einstellungen. 0, 5, 10 und 15 db. Bei 0db ist die
Anhebung am stärksten, bei 15db am geringsten Steht alles in der
BDA, incl. Empfehlungen welche Stufe man bei welchem Quellmaterial
nutzen sollte
Aber auch hier gilt. erlaubt ist was gefällt. Ich pers. nutze den
DynEQ z.B bei Musik gar nicht.
Bei Filpm hatte ich es bisher bei 0db, seit ich das Antimode
Dualcore für die Frnt einsetze habe ich das um eine Stufe
abgeschwächt