Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

"Mississippi Burning" auf UHD Blu-ray: Update-Disc mit besserer Bildqualität im Capelight Pictures Shop erhältlich

 
6 Bewertung(en) mit ø 2,00 Punkte
11.06.2025
Mississippi_Burning_News.jpg
Mississippi_Burning_02.jpg
Das mit Gene Hackman und Willem Dafoe besetzte Crime-Drama "Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses" (USA 1988) von Alan Parker ist im vergangenen Jahr erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook herausgekommen. Am 26. Juni 2025 erscheint eine Update-Disc in einer Papierstecktasche für Käuferinnen und Käufer der Mediabook-Edition, für die "ein neues Dolby-Vision-File erstellt [wurde], bei dem die visuelle Qualität des Encodes mit neuen Tools weiter optimiert werden konnte". Die verbesserte Version wird auch für das Nachfolgeprodukt im Keep Case verwendet (wir berichteten). Die 4K UHD kann man jetzt bei Capelight Pictures vorbestellen. (sw)
Bereits im Kaufhandel erhältlich:
REVIEW
INFO
Story
 
5,0
Bildqualität
 
4,0
Tonqualität
 
3,5
Extras
 
4,5
2 Bewertungen mit Ø 4,3 Punkten
35,99 €
35,53 €
38,99 €
39,99 €
39,99 €
41,97 €
80,99 €


zum Forum
11.06.2025 - Kategorie: Filme

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Ich bin, was mich betrifft, froh, dass wir Capelight, Turbine, Plaion, Nameless oder Retro Gold 63 als nationale Vertriebe haben und werde allesamt weiter unterstützen. Denn ohne sie läge das physische Medium hierzulande bereits auf dem Sterbebett. Von den Major Studios ist in Zukunft nicht mehr viel zu erwarten......
von Pluto57 am 14.06.2025 22:15 Uhr bearbeitet
Pluto57
14.06.2025 um 22:14
#45
Danke für deine ausführliche Rückmeldung und den halben Roman, den du da geschrieben hast. :) ... ja das ist einleuchtend, dass man ein einwandfreies Produkt erwartet. Und es ist enttäuschend, wenn dem nicht so ist. Aber dennoch sehe ich es nicht ganz so streng (man kann den Film ja trotzdem noch genießen) und würde dem Label auch nicht gleich mit einem Boykott abstrafen.
Wir haben nicht mehr viele Labels, die sich um eine Erstveröffentlichung für den deutschen Markt bemühen. Und Mississippi burning war in diesem Fall sogar eine 4K-Weltpremiere. Ich bin mir sicher, dass du sehr schnell wieder Capelight deine Unterstützung anbieten wirst, sobald sie wieder einwandfreie und tolle Produkte anbieten. Dazu ist man einfach zu sehr Sammler. ;)
schnitzel78
14.06.2025 um 19:05
#44
Deine Beispiele passen leider nicht zu diesem hier. Bei den Filmen, die du erwähnst ist kein Fehler sondern es wird von Anfang an kommuniziert das der FIlm nur in DD und ohne DolbyVision veröffentlicht wird. Als Käufer kann ich also von vorneherein entscheiden ob mir das reicht.
Aber wenn ich einen Film kaufe, bei dem ich davon ausgehe, dass es das bestmögliche Bild habe, aber beim Schauen gerade bei Szenenwechsel ein Flackern in der Helligkeit habe und der Anbieter veröffentlicht monate später ein Update bei dem dieser Helligkeitsfehler behoben, verlange ich das die erste Disc ausgetauscht wird, denn die Helligkeitsschwankungen sind ein Fehler und ich habe eine fehlerfreies Produkt bestellt.

Wenn Capelight beim Release davon ausging, dass die UHD in Ordnung ist, hätten Sie ja nicht den Film direkt mit einer anderen Methode neu bearbeitet. Also wusste dieser Abzocker Verein das die DISC fehlerhaft ist, auch wenn dieser Fehler scheinbar nur bei einigen Playern auftaucht (und es sind nich nur Panasonic Player, sondern mein Samsung hat auch diese Helligkeitsprobleme), Bleibt es ein Fehler aufgrund des fehlerhaften DolbyVision Layers. Und ich finde dieses Flackern auch störend.

Und wenn jeder so denken würde, müssten die Hersteller endlich wieder Qualitätsarbeit machen, um Ihre Produkte zu verkaufen. Man muss die Firma natürlich darauf hinweisen, weshalb man Sie boykottiert. Ein Postivbeispiel ist mMn Leonine. Ich hatte die Geschäftsleitung angeschrieben, weil sie bei Highlander 2 im Vorfeld nirgendwo darauf hinwiesen, dass die Blu-Ray aufgrund von unterschiedlichen Bildquellen unter Bildschwankungen leidet. Dies steht nur im kleingedruckten auf der Rückseite des MBs. Ich schrieb Ihnen, dass dies sehr unprofessionell sei, vor allem, nachdem John Rambo UHD Debakel, bei dem zwar die Disc anstandslos ausgetauscht wurde, aber das Mediabook mit der peinlichen Übersetzung nicht. Als Antwort erhielt ich eine E-Mail in der Leonine schrieb, dass sie bei Highlander 2 schauen was machbar sei und sie mir auch ein neues Mediabook von John Rambo zuschicken (welches gestern ankam), obwohl ich nicht explizit danach verlangte.

Oder ein weiteres Beispiel wäre hier tatsächlich RetroGold, dase Releasedatum der Filme, welche sie selbst veröffentlichen und nicht als Repack verkaufen, verschieben, weil die Qualität des Films nicht passte.

Dies hat auch Kochfilms damals mit Lynchs Dune gemacht, da hat man das Release um ein halbes Jahr verschoben um den Sammlern das zu dem Zeitpunkt beste Produkt zu bieten und das hat man auch bekommen.

Capelight hätte uns Vorbestellern also nur schreiben müssen auf Grund eines DolbyVision Fehlers mit dem derzeitigen Encodierungstool verschiebt sich der Release des Films auf Juni 2025 und fertig.
Aber den Fehler zu verheimlichen und dann eine Updateversion rausbringen, ohne den geprellten Kunden diese als Ersatz anzubieten, ist einfach unverschämt und wenn man dann noch von dem GF eine Mail bring wo er schreibt man bietet es ja extra für Besitzer der Blu Ray zum Selbskostenpreis an und dann noch selber darauf hinweist, dass es ein Helligkeitsfehler auf der MB UHD gibt und darauf hinweist, dass defekte Discs wie bei Misery ausgetauscht werden, bleibt die Frage warum dies bei Mississiooi Burning nicht tut, gerade wenn er selber von einem Fehler spricht.

Solche Unternehmen möchte ich einfach nicht unterstützen.
jericho_cane
13.06.2025 um 21:31
#43
@jericho_cane
Einerseits finde ich deine Reaktion auf diesen einen kleinen Ausrutscher viel zu streng (als ob wir alle fehlerfrei wären) und andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass du auf die ganzen zukünftigen Veröffentlichungen verzichten willst. Natürlich kann ich verstehen, dass du enttäuscht bist, aber dennoch sollte man realistisch bleiben. ... würde ich mich über jedes einzelne Label wegen irgendeiner Kleinigkeit aufregen, dann dürfte ich gar keine Filme mehr kaufen. ;)

Das fängt ja schon bei den Tonspuren-Desaster auf UHD an. Warner, Universal, Paramount, wir oft erlebe ich, das eine mikrige Dolby Digital Tonspur auf einer UHD gepackt wird - z.B. Footloose, welches von seiner Musik lebt. Oder Star Wars. Natürlich hätte ich gerne die unveränderte Ur-Trilogie, aber verzichte ich deswegen auf die Blu-rays und UHDs? ...und Disney, die sich weigern Dolby Vision und einen vernünftigen HD-Sound auf ihre Disc zu bringen und lieber ihren Streaming-Dienst den Vortritt lassen? ... mit einem Boykott würde ich höchstens mir selbst schaden. Und wenn nun jeder so denken würde, dann würde es bald gar keine Blu-rays mehr geben. Dann würden wir alle in einer Streaming-Welt leben und wären auch nicht glücklich.
schnitzel78
13.06.2025 um 11:04
#42
Der GF von Capelight schrieb mir in seiner ersten Mail, dass die Mediabook Disc in Ordnung sei und ja auf Bluray-Disc gut bewertet wurde und daher keine Fehler vorhanden war. In einer späteren Mail erklärte er dann, dass die neue Disc ja nur ein verbessertes Bild hat und die Helligkeits-Schwankungen nun behoben wurden. Er gesteht also selber zu, dass die Disc nicht in Ordnung war und behauptet trotzdem, sie wäre fehlerfrei. Also Mit dieser Art und Weise hat mich Capelight als Kunden verloren. Ich kaufe höchstens noch Filme von denen auf dem Grabbeltisch oder in einer Amazon Multibuy Aktion, wenn man die Filme dann hinterher geschmissen bekommt. Man muss solchen Unternehmen zeigen, dass sie mit Kunden nicht alles machen kann.
jericho_cane
13.06.2025 um 00:52
#41
Wenn Capelight so weitermacht, dann werden vermutlich immer weniger Kunden die teuren (möglicherweise fehlerhaften) Mediabooks kaufen. Capelight sollte also ein Interesse daran haben, entweder möglichst fehlerfreie Erstauflagen zu produzieren oder eine kostenfreie Austauschmöglichkeit bieten.

Ich bin mittlerweile sehr genervt, von den "Qualitäts"-Politiken deutscher Labels/Vertrieben. Alle paar Monate habe ich mit einem Austausch zu tun, was früher nur wenige Male im Jahr vorkam, obwohl ich quantitativ nicht mehr kaufe als früher.
adas36
13.06.2025 um 00:11
von adas36
#40
@DaMikstar
"Noch ganz vergessen: Aufgrund des vermurksten DV-Layers zeigen die Player dann auch noch Bitraten an, die nicht möglich sind. Also größer 144 MBit/s."

Das erklärt auch, warum mein Player - nur bei diesem Film - eine Datenrate von unrealistischen 400 Mbps anzeigte.
von schnitzel78 am 12.06.2025 23:31 Uhr bearbeitet
schnitzel78
12.06.2025 um 23:30
#39
@WillTheSmith
Nein, hier handelt es sich um ein Helligkeitsflackern, das durch einen asynchronen DV-Layer verursacht wird. Dieses wird vor allem bei den Premiummodellen von Panasonic sichtbar, weil diese so eng an der Spezifikation arbeiten, daß es nicht ausgeglichen werden kann. Das Flackern gibt Capelight auch selbst zu. Gleiches liegt auch bei "Misery" vor, dort wurde aber auch noch ein Full Enhancement Layer anstelle eines Minimum Enhancement Layers verwendet, der weitere Probleme verursachte.
Und genau deswegen handelt es sich hier vor allem um eine Fehlerbereinigung. Wenn dabei noch etwas mehr Sorgfalt waltet, schön, aber es ist vor allem die Beseitigung von Mängeln.

Ich verlange eine bei Kauf fehlerfreie Disk, was hier nachweislich nicht gegeben ist. Ist dieses nicht gegeben, gibt es für mich zwei Möglichkeiten: 1. Es wird nachgebessert. Dieses ist natürlich für mich als Kunden kostenlos. 2. Ich gebe das Produkt zurück und bekomme im Gegensatz dazu mein Geld inkl. der Rücksendekosten zurück. Beide Möglichkeiten finden sich im BGB wieder (§437 BGB).
"V2" bedeutet in der Regel, daß es der zweite Versuch einer fehlerfreien Disk ist. So bin ich das von anderen Labels gewohnt. Diese gibt es als Käufer natürlich kostenlos. Wenn man eine Softwareupdate installiert und damit dann die Fehler behebt, ist das noch lange kein Upgrade.

Da ich mittlerweile aber eh keine Mediabooks mehr kaufe und die Keep Cases abwarte, habe ich diese Probleme aber Gott sei Dank eher nicht mehr, da die Folgeauflagen oft korrigiert werden.


EDIT: Noch ganz vergessen: Aufgrund des vermurksten DV-Layers zeigen die Player dann auch noch Bitraten an, die nicht möglich sind. Also größer 144 MBit/s.
von DaMikstar am 12.06.2025 21:04 Uhr bearbeitet
DaMikstar
12.06.2025 um 20:22
#38
@DaMikstar Wo ist es hier der gleiche Fehler wie bei Misery? Hier geht es um minimale Encoding-"Artefakte". Misery hatte Abspielprobleme. Die gibt es hier nicht! Bei der neuen Disk handelt es sich einfach um eine verbesserte Version der ersten Disc, welche jedoch auch voll funktionsfähig war. Das ist kein Gewährleistungsfall. Mit Mangel bezog ich mich nicht auf einen Sachmangel in Sinne des Gewährleistungsrechts sondern einfach einen Fakt, der im Produkt hätte besser sein können. Oder verlangst du bei jedem Produkt, welches als neue Revision (einer "V2") erscheint einen kostenlosen Austausch?
WilliTheSmith
12.06.2025 um 18:37
#37
@WillTheSmith
Ja, wahrscheinlich merken die es erst, wenn es andere veröffentlichen, weil keine anständige Qualitätskontrolle stattfindet. Man müßte ja einfach nur die Disks auf den entsprechenden Spielern oder auf allen (so viele verschiedene gibt es ja nicht) testen. Es ist ja auch nicht nur diese Disk. "Misery" wurde ausgetauscht wegen exakt demselben Fehler. Dort kam nur noch etwas anderes dazu. Es gibt aber noch weitere Titel, die die Asynchronität des DV-Layers aufweisen. Hier von einem "kleinen Mangel" zu sprechen, finde ich schon schwierig und eigentlich auch ziemlich ignorant.

Timo ist auch bei Movieside unterwegs, wo diese Fehler groß und breit diskutiert werden.Im Forum von Blu-ray.com gibt es ebenso entsprechende Diskussionen bei den jeweiligen VÖs.

Die Gewährleistung unterscheidet übrigens nicht zwischen einem schweren Mangel und einem Mangel, den man kaum bemerkt. Mangel ist Mangel und der Kunde hat ein Recht auf Nachbesserung! Eine Übertreibung findet nicht statt, "maßlos" noch viel weniger!.
DaMikstar
12.06.2025 um 18:12
#36
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
6 Bewertung(en) mit ø 2,00 Punkte
45 Kommentare