"James Bond"-Filme mit Sean Connery auf UHD Blu-ray: Steelbook-Collection ab 03.07. in Deutschland verfügbar – UPDATE 2
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"James Bond"-Filme mit Sean Connery auf UHD Blu-ray: Steelbook-Collection ab 03.07. in Deutschland verfügbar – UPDATE 2
Neuen Händlerinformationen zufolge bringt Warner Home Video hierzulande ebenfalls die Spielfilme von Eon Productions am 3. Juli 2025 im Vertrieb von Universal Pictures Home Entertainment auf insgesamt sechs 4K UHDs inklusive Dolby Vision in Steelbooks in einer limitierten Sammleredition einschließlich Blu-ray Discs im Library Case auf den Markt. Das Bonusmaterial dürfte die bereits bekanten Extras umfassen. Noch liegen uns allerdings keine finalen Details vor. Die "James Bond 007 - Sean Connery 6-Film Collection" kann ab sofort im deutschen Onlinehandel vorbestellt werden. (sw)
UPDATE (vom 15.05.):
Vorbestellungen sind jetzt bei Media-Dealer.de möglich.UPDATE 2 (vom 12.06.):
Die Collection kann bei Amazon.de vorbestellt werden.
@Filmfreak2015
Die Bitraten sagen so gut wie gar nichts aus, vor allem nicht bei Half-Rate-DTS gegen Dolby Digital. Wenn es derselbe Mix ist, hört man da keinen Unterschied (außer vielleicht den damals üblichen Lautstärke-Boost bei DTS, der einem bessere Qualität suggerieren sollte), vollkommen egal, ob es ein alter oder ein aktueller Film ist. Auch ein DTS-HR-Container wird keine Besserung bringen, wenn der ursprüngliche Mix in DD5.1 oder Dolby Stereo erstellt und archiviert wurde, wie es zur Zeit von "Sleepy Hollow" üblich war. "Sleepy Hollow" lief in Dolby Stereo Surround in deutschen Kinos, die DVD hatte dann einen Dolby Digital 5.1-Mix und einen DTS 6.1-Mix. Wo soll da ein "besserer" Ton herkommen? Das ist alles nur Schwindel für diejenigen, die sich einbilden, Dolby Digital sei ja nur "DVD-Ton". ;-)
Das Abwerten von Dolby Digital ist imho Unfug, da vieles eben genauso abgemischt und archiviert wurde. Ein HD-Container bringt da nichts außer einem leuchtenden Lämpchen am Receiver.
Leute, die sich am Filmkorn stören, sind bei Premiummedien aber definitiv falsch aufgehoben, wenn sie nicht nur aktuelle, digital gefilmte Filme sehen wollen. ;-)
@JDaMikstar
Ja ich hab doch sogar die Bitraten dazugeschrieben. Ob man den Unterschied bei diesen alten Filmen jetzt im Detail mit guten Anlagen hören wird sei mal außen vorgelassen. Ich hab es deswegen erwähnt, weil es mittlerweile leider scheinbar Standard ist, dass bei Neuveröffentlichungen bereits vorhandener Titel (sei es nun als Ultra HD oder als remasterte normale Blu-ray) nicht einmal mehr eine bereits vorhandene (!!!) bessere Tonspur genommen wird, sondern einfach Dolby Digital aus dem DVD-Zeitalter. Noch ein krasseres Beispiel gefällig? Sleepy Hollow hat in der Blu-ray Erstauflage deutschen DTS-HD HR 5.1 Ton. Die Ultra-HD Blu-ray und die Neuauflage der normalen Blu-ray nurmehr Dolby Digital......
Was das Bild der Bond UHDs angeht: das ist natürlich klar subjektiv, ob man es besser oder schlechter findet. Ich habe ja nicht gesagt, dass es pauschal schlecht ist. Auch das habe ich vor allem deswegen erwähnt, damit Leute, die sich an Filmkorn stören vielleciht vorab lieber erst einmal einen Screenshot- oder Videovergleich anschauen.
von Filmfreak2015 am 15.06.2025 12:28 Uhr bearbeitet
Jetzt gerade liegt man da bei:
Keep Case 95,95€
Versand 3,95€
= 99,90€
Immer am letzten Wochenende eines Monats gibt es einen 10%-Code, den man auch noch abwarten könnte.
Rarewaves ist IOSS-registriert, Steuern sind also schon mit drin.
@Filmfreak2015
Hast Du denn auch verglichen, ob sich der deutsche DD-Ton überhaupt vom alten DTS-Ton unterscheidet? Der Container an sich sagt da erstmal rein gar nichts aus.
Ansonsten gibt es natürlich zwei Audio-Upgrades:
- den englischen Dolby-Atmos-Ton
- den englischen Mono-Ton, der mir mit Abstand am wichtigsten ist.
Zum Bild mache ich mir dann selbst mal ein Bild, wenn meine UK-Box da ist. Die Vergleiche sprechen aber eindeutig für die Ultra HD Blu-rays.
@Jim
Das ist mir durchaus bewusst. Im Gegensatz zu vielen anderen nativen 4K Scans ist es aber hier leider nicht der Fall, dass das Filmkorn feiner aufgelöst wird. Es ist wie ich schrieb für 4K Verhältnisse (!) relativ grob. Keine Ahnung was man da für Quellmaterial hatte, aber das hab ich bei anderen alten nativen 4K Filmen vielfach besser gesehen. Und das Bild der normalen deutschen Blu-ray ist nicht Rauschgefiltert (Beispiel Dr. No Zeitindex 1:06:39 der blaue Himmel, da sieht man das sehr gut). Das Bild ist allerdings, wie ich bereits schrieb, nachgeschärft. Bei der Ultra-HD Blu-ray hat man ein weicheres Bild + gröberes Korn. Dafür sind die Farben deutlich kräftiger.
@Filmfreak2015: Grade WEIL es ein 4K Scan ist, ist mehr Filmkorn sichtbar. Das liegt in der mechanischen Natur der Sache. Je höher aufgelöst der Scan, um so mehr von dem was auf dem Film-Negativ vorhanden ist, wird visuell eingefangen. Das Korn ist damit viermal so detailliert wie in 1080p, deshalb wirkt es mehr (obwohl es natürlich feiner ist). Der einzige Weg dem entgegenzuwirken ist Rauschfilter einzusetzen. Genau das wurde ja bei den alten 4K Scans der Filme auch gemacht, weshalb sich viele beschwert haben. Nun beschweren sich andersherum auch Menschen ;) Fazit: Man kann es eben nie allen recht machen.
So - Bei Amazon.com (USA) kostet die Box - Stand 15.06.2025 - umgerechnet genau 113,58 EUR. Das setzt sich zusammen aus:
86,82 EUR für die 4K Box
7,18 EUR Verpackung & Versand
17,83 EUR Mwst.
Und nun bin ich am überlegen......
Ich hab die US-Version und kann bestätigen, dass deutscher Ton mit drauf ist. Leider gibt es beim Ton ein Downgrade...... Die deutschen Blu-rays hatten zwar schon kein HD Master-Audio, aber immerhin noch DTS mit 768 kb/s. Die Ultra-HD Blu-rays haben nur noch Dolby Digital mit mageren 640 kb/s....... Es ist anhand der Sprachen auf den Discs mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass es sich mindestens für den US und EU-Raum um die selben Discs handelt und dementsprechend auch die deutsche Version nur Dolby Digital Ton haben wird. Englisch hat natürlich ein Dolby Atmos Upgrade bekommen......
Das Bild finde ich persönlich übrigens etwas gewöhnungsbedürftig. Grundsätzlich hab ich kein Problem mit Filmkorn, insbesondere bei älteren Filmen. Für einen 4K Scan finde ich es bei den Bond-Discs allerdings außergewöhnlich grob. Hinzu kommt, dass die Ultra-HDs tatsächlich sehr oft ein ziemlich softes Bild haben. Ich habe gelesen, dass das Bild für die Blu-rays seinerzeit wohl deutlich digital nachgeschärft wurde. Kurioserweise gibt es dadurch Szenen, in denen die alten Blu-rays subjektiv schärfer sind, als die Ultra-HD Blu-rays. Schon auf Grund des Downgrades beim Ton bin ich froh, die billigere Standard US-Version und nicht die teure Steelbook-Variante gekauft zu haben. Die vollkommen überteuerte deutsche Steelbook-Box kann ich wirklich nur Die-Hard Sammlern empfehlen. Wer die Filme haben möchte, kann mit der normalen US-Version deutlich sparen. Ob einem das Bild gefällt ist Geschmackssache. Vielleicht besser vorher mal Screenshot-Vergleiche suchen.
von Filmfreak2015 am 15.06.2025 00:01 Uhr bearbeitet