Fünf Filme der "Colours of Entertainment"-Reihe in Blu-ray Mediabooks nicht mehr exklusiv bei Müller
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Fünf Filme der "Colours of Entertainment"-Reihe in Blu-ray Mediabooks nicht mehr exklusiv bei Müller
Ein zentrales Merkmal der „Colours of Entertainment“-Reihe von Mediacs war schon seit dem Start der Mediabook-Reihe im vergangenen Jahr, dass die Sondereditionen exklusiv über Müller vermarktet wurden. Diese Exklusivität ist nun zumindest für einige Titel offiziell ausgelaufen und sie können nun auch im bundesweiten Kaufhandel käuflich erworben werden. Unter anderem nehmen nun auch Amazon.de, BMV-Medien.de und CeDe.de Bestellungen entgegen. Den Anfang machen 5 Filme der Reihe in mehrfacher Ausführung in limitierten Mediabooks mit unterschiedlichen Cover-Motiven. Weitere Titel werden demnächst folgen. Bis dahin verbleiben vorläufig alle anderen Sondereditionen der „Colours of Entertainment“-Reihe exklusiv im Sortiment von Müller.
Bei den fünf Titeln, die nun auch im restlichen Handel zum Kauf bereitstehen, handelt es sich um „Nosferatu in Venedig“ (Italien 1988), „Drive In Killer: Massaker im Autokino“ (USA 1976), „Grizzly 2 - The Revenge“ (Ungarn, USA 1983), „Grossangriff der Zombies“ (Italien, Mexiko, Spanien 1980) und „Nightmare Concert“ (Italien 1990). Schnell sollte auffallen, dass die Titelauswahl durchweg aus Spielfilmen des Horror-Genres besteht und auch ausschließlich Filme umfasst, die fast alle von der FSK ab 18 Jahren freigegeben wurden. Details zu technischen Merkmalen und Ausstattung der Mediabooks entnehmen Sie unserer Filmdatenbank. (pf)
"Colours of Entertainment"-Mediabooks, die nicht mehr exklusiv über Müller vermarktet werden:
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Naja man muss ja nicht jedes Mediabook von Mediacs sich nach Hause holen.
Ich hatte schon jedes in der Hand und mir bisher nur zwei geholt.
Einmal Scarface im Cover A, was dem US Kinoplakat von damals entspricht und Elvira im Cover A, wo beide Elvira Filme vereint sind.
Sind beide solide Mediabooks, nichts was einen Umhaut aber da gibt es wesentlich minderwertigere auf dem Markt wie von Cargo Records oder Retro Gold und so ein Kram.
Aber sie sind einfach überteuert. Das Dracula (Frank Langella) Mediabook ist mit 39,99 € jenseits von Gut und Böse, hätte man da weniger für angesetzt wäre das sicher der Renner gewesen.
Hier sieht man wieder mit welchen Filmen man in neuen Verpackungen noch Geld scheffeln will, aber nicht mit mir, keiner der Filme erregt nur das geringste Interesse bei mir.
So schlecht sind die Mediabooks nicht. Habe das von "Der Untergang" bei einer Rabatt-Aktion gekauft. Sie sind einfach maßlos überteuert (bei Müller) und die Filmauswahl ist Geschmackssache. Evtl. ändert sich das mit dem Preis jetzt, wenn die Exklusivität endet.
Steckt hinter Mediacs nicht der selbe Geschäftsmann wie hinter Infinity Pictures? Ich glaube, dass ich das mal irgendwo gelesen habe.